Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Samstag, 10. Juni 2006

von dem film

kann ich >>>jede dialogzeile auswendig.

und hier

>>>stand ich auf beide.

hier stand meine mutter

... >>>auf den kerl links und ich auf den rechts.

*lacht

Anobella therapiert Smarf

Meine Klangschalen werden mit Schlegeln und Klöppeln angeschlagen und entwickeln einen faszinierenden obertonreichen Klang. Smarf gerät dadurch in Schwingung; je nach Laune in schnelle oder langsame. Die Schwingung der Schale überträgt sich auf Smarfs Körper (der zu 80 Prozent aus Flüssigkeit besteht). Smarf tritt in Resonanz mit der Schale, woraufhin eine TIEFE ENTSPANNUNG eintritt. Gleichzeitig werden bei Smarf bestehende Energieblockaden (ausgelöst durch Ärger, Stress, Schmerz, Traumata) aufgelöst. Ich kann auch spezielle Gongs zur Hilfe nehmen, wenn die Klangschalen nix nutzen. Und die Blockade mit "Schallwandlern" ausleiten.

Das Ergebnis (*strahlt): Die Energie IN Smarf kann wieder frei fließen. Es ist eine SANFTE Therapiemethode und wird emotional eingesetzt.

penis raten mit verbundenen augen,

gibt einer in google ein und landet bei mir.
na gut - *lässt sich auf die fragestellungen ihrer laufkundschaft ein - ja, ich glaube, das würde ich hinkriegen. wenn so ein mann vor mir steht und ich soll mit verbundenen augen seine extremitäten raten; ja.

*hat aber keine lust auf so ein spiel

Und was ich noch nicht wusste,

dass eine meiner Kusinen mit ihrem Käfer beim Zurückstoßen aus dem Hof einer Bäckerei - >>>Schauplatz Heppenheim - unserem achtzigjährigen Onkel Willi ins Auto gedonnert ist (der natürlich längst nicht mehr fahren dürfte).

Und M. hat in ihrem Lamborghini (!) einen Abstandsmelder; das sind diese Dinger, die fiepen, wenn man rückwärtsfährt. Aber sie ist zu schnell dafür und stieß ohne Abstandsmeldung auf einem Parkplatz in einen gegenüberstehenden Lancia zurück.

*lachte Tränen

Na ja gut, fachsimpele ich,

(die Familienpsychologin) und sage zu meiner Kusine: Du bist natürlich spät ausgezogen.

Protestieren; sie sei mit 20 ausgezogen!

Stimmt. Da ich mit 16 den Abflug machte (zur Erleichterung meiner Eltern, denen meine Teenagerrebellionsphase dadurch erspart blieb und die sich gegen den STAAT richtete), kommt mir "mit 20" natürlich wie ein Spätzünder vor.

Pikierter Blick einer weiteren Kusine: Sie ist gerade nach Hause zurück (schon öfter nach Hause zurück): mit 27.

Schneller Themenwechsel meinerseits: Heidelberg, schöne Stadt, huh?

Lachend fallen sie sich in die Arme: Heidelberg, schöne Stadt, wo ich das herhabe, bodenlos, oh Gott, Heidelberg, bleib mir weg.

Ich verschränke die Arme: Tschuldigung, aber ihr seid bodenlos. Die Lage am Neckar, das Schloss, die Antiquariate, die Uni! Habt ihr Tomaten auf den Augen?

Nein, das zählt alles nicht, was zählt, sind amerikanische und japanische Touristen. Heidelberg: Das SIND amerikanische und japanische Touristen. In Heidelberg: LEBT kein Mensch.

Dann stellen sie ein Ranking ihrer Städte auf: Erstens kommt Darmstadt, dann Mannheim, dann (halt) Heidelberg und über Ludwigshafen - erneutes einander lachend in die Arme fallen - muss man kein Wort verlieren.

Aber insgesamt ja rührend: Familie.

Dauernd muss ich bei der Tour anhalten; eine kauft am Stand ein paar Schälchen Erdbeeren, eine Eisbällchen (Schoko? Erdbeer? Zitrone? Pistazie?), eine Schokoriegel an einer Tankstelle. Ich laufe im Rebenhaus mit der Essenrechnung an die Theke und bezahle alles da, weil die Bedienung nicht kommt und alle zum Fußballspiel rechtzeitig zu Hause sein wollen. Daraufhin großer Bohei am Tisch .... mit bezahlen ... auch bezahlen ... nach bezahlen ... wenigstens das Benzin bezahlen ... wenigstens noch den Kaffee bezahlen ... dann aber auf alle Fälle den nächsten Ausflug KOMPLETT bezahlen ...

Männer durften nicht mitkommen: Frauenfamilientag.

:)

Ab damit nach Belgien!

Eben musste ich lachen. Auf dieser Webseite vom Rebenhaus findet man die >>>Webcam vom Niederwald und guckt da nur auf den baulichen Brutalismus von BINGEN gegenüber. (Denk an Bingen!)

Der Trick, um für den Rheingau oder den Niederwald zu werben, besteht natürlich darin, die Webcam IN Bingen (Bingen AUSBLENDEND) aufzustellen und sie auf den Niederwald zu richten; aber das kapieren die bei uns nicht.

"Wart ihr schon mal in Bingen?", fragten wir uns gegenseitig, den Blick - logischerweise - auf die andere Rheinseite gerichtet.
"Bingen! Hör mir auf!"
"Furchtbar!"
"Entsetzlich!"
"SPRENGT Bingen!"

Dabei hat es so eine herrliche LAGE. Erstens den Blick auf den Rheingau, zweitens die Nahemündung und dann noch die älteste Römerbrücke in pipapo.

Gestern sitze ich mit meiner Familie

im >>>Rebenhaus mit Blick auf Rhein und Hunsrück und sie unterhalten sich über Handys. Der ist schlimm damit und die, und die auch und bei dem ist es eine Katastrophe, und bei dem kann man es vergessen und hast du´s schon mal mit dem versucht; Quatsch, vergiss es. Irgendwann frage ich lachend dazwischen - an mir geht das Gespräch in weiten Teilen vorüber - "Aber so schlimm wie ich sind sie doch nicht mit ihren Handys, oder?" Vier Augenpaare fallen auf mich und betrachten mich wie ein fremdes Tier. Dann Abwinken: "Nee, so schlimm wie du sind sie natürlich nicht ...", dämliche Frage, und schnattern weiter über die spezifischere Handytauglichkeit und Handyuntauglichkeit ihrer Umgebung.

Später beim Spaziergang kralle ich sie mir alle einzeln. "Fällt dir eigentlich meine Zahnlücke auf?" Alle geben die falsche Antwort: Ja.

Es sei aber nicht schlimm, sagen sie, nur beim Lachen, und wenn man halt so einen ganzen Tag zusammen verbrächte.

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development