Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Samstag, 30. Juni 2007

*fasst zusammen

ich glaube, ich hätte gern jan böttcher auf platz eins, peter licht auf platz zwei, jochen schmidt auf platz drei, lutz seiler auf platz vier und jörg albrecht für den publikumspreis.

wahrscheinlich sind das alles berliner.

publikumspreis heute zwischen 13.30 und 20 uhr hier >>>wählen.

der dritte tag steht

hier >>>online.

spart ja doch viel arbeit, die zusammenfassung beim orf.

;-)

los, ratet! woher kommt der letzte autor?

na? naaaaaaaaaaaa?

wahrscheinlich müssen diese ganzen autoren aus dem literaturinstitut leipzig irgendwie un-ter-ge-bracht werden.

>>>martin becker
, wohnt in moabit.

vielleicht habe ich jetzt ermüdungserscheinungen,

aber der text von >>>thomas stangl nervt mich, so wie mich alles nervt, was sich mir aufdrängen will.

letztens habe ich gelernt, dass die unterschiedliche schnelligkeit von menschen (energiepegeln) etwas mit dem unterschiedlichen herzschlag pro minute zu tun hat.

das erklärt vieles. ;-)

thomas stangl hat glaube ich ein drittel weniger herzschläge pro minute als ich.

der erinnert mich an diese linken weltschmerzjüngelchen von früher, die einen in der WG, vom hasch sediert, in exakt diesem ton annölten und nur aufhörten, wenn man sie allein am tisch sitzen ließ.

aber kaum betrat man die küche, redeten sie weiter.

jetzt hats wegen noch einem berlintext

(die spinnen wirklich) gekracht in der jury, ursula märz und karl corino haben nachgereicht, dass sie den peter-licht-text scheiße fanden, was ich in der berechenbarkeit (irgendwann musste ja noch was kommen) nun idiotisch finde. wenn sie wirklich die klappe gehalten hälten, von mir aus, aber dann vorbehalte nachzunörgeln ... nee. jetzt ist radisch sauer und da fehlt natürlich der spinnen, der immer so schön die texte zusammenfassen konnte und die diskussion auch.

die zuschauer sitzen immer noch ohne lehne da.

*bekommt phantomschmerzen

das wird langsam peinlich.

n o c h ein berliner. >>>jan böttcher.

das video wieder blöd,dicht auf bett, dichter an baum gelehnt, dichter mit der gitarre ... passig hatte letztes jahr recht. man muss was radikal anderes machen. peter lichts video gestern war gut.

*kaffee

hier die zusammenfassungen der beiden lesetage

>>>gestern
und
>>>vorgestern

*faul

ich sehs schon wieder kommen, dass ich mir >>>auch heute vormittag noch bachmann reinziehe. es gibt einfach keine bessere möglichkeit, um neue autoren zu sehen. und danach fahre ich ins städel. ich hab lust auf kunst. andere haben religion, ich hab bilder. (gestern in der kulturzeit den zeichner >>>paul flora entdeckt, diashow rechts).

**beugt sich über ihre bilderbücher

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development