neuen
>>>montalbano.
*liebt den wachtmeister, dem immer die tür aus der hand fällt (das sind die theaterszenen camilleris - rechts rein, links raus, in der mitte der genervte commissario)
soll ich jetzt zu dem treffen mit dpr anziehen?
beide sehen scharf aus.
>>>hier ... (homestory!)
lange Haare, schwarze Lederjacke, ärmellose Jeansweste mit Motorradclub-Emblem, enge Lederhose und schwere Schlüsselkette am Gürtel. Klar, dass er ein Befürworter des Speedwayprojekts im Forst ist.
„Ist Lorna da?“ Pete steht unten auf dem Bürgersteig und blinzelt mit der Hand über den Augen zu mir hoch. Ich stehe auf dem Gerüst und repariere die Regenrinne.
„Was willst du von ihr?“ Ich beuge mich über die Brüstung.
„Was gehts dich an?“
„Herrgott! Lorna! Besuch für dich! Ein hässlicher dicker Mann, gepierct!“
Lorna war gestern in Petes Kneipe, um was über ihre Familie herauszukriegen.
„Ich komme wegen dem Broiler noch mal, Lorna.“ Pete blättert in einem Wörterbuch. „To broil heißt also kochen und über sieben Ecken heißen unsere Hähnchen hier deswegen Broiler, beziehungsweise wie im Fall von der Menükarte in meinem Bierhof, Goldbroiler. Obwohl das Hähnchen nicht gekocht, sondern gebraten ist.“
„Gekocht heißt boiled, Pete, nicht broiled“, sage ich, Nägel zwischen den Zähnen.
„Schnauze da oben. Ich frag Lorna.“
„Christopher hat recht. Kochen heißt to boil und so kommt der Boiler zustande.“
„Wasserboiler zum Beispiel, Pete.“
„Schnauze, hab ich gesagt!“
„To broil heißt braten, und im Englischen ist das das Brathühnchen“, erklärt Lorna.
„Wirklich? Jetzt mal angenommen, ich ersetze unseren Broiler durch das hochdeutsche Hähnchen auf meiner Menükarte, dann würden es die internationalen Gäste schlechter verstehen?“
Ich kann nicht anders: „Welche internationalen Gäste?“
Er rüttelt an meinem Gerüst. „Komm runter, Blödmann!“
Phoebe steckt den Kopf durchs Fenster. „Was ist hier los? Hast du sie noch alle, am Gerüst zu rütteln, Pete?“
Er greift sich grüßend an seine Baseballkappe. „Dein Mann geht mir auf den Geist. Ich wollte ihn runterschütteln und vors nächste fahrende Auto werfen.“
„Er geht uns allen auf den Geist, aber lass unser Gerüst in Ruhe, ja?“
Pete wendet sich wieder Lorna zu.
„Dabei habe ich letzte Woche erst den Broiler aus der Karte genommen! Was wohl bei den Japanern im Wörterbuch steht, wenn sie nach unserem Broiler suchen?“
„Keine Ahnung. Ich kann kein Japanisch.“ (Lorna)
„Ich glaube, sie suchen nach dem Wort Broiler.“ (Ich)
„Japaner bei uns im Dorf?“ (Phoebe)
„Wisst ihr was? Ihr könnt mich mal.“
jetzt finde ich die gebrauchsanweisung von meiner kamera nicht, wegen dem selbstauslöserfoto. dabei wird dpr nächste woche die finger nicht von mir lassen können, wenn ich in meiner neuen jeans auf der buchmesse aufkreuze ...
*fiddelt an den knöpfen ihrer kamera rum
Na?
Richtig: im Haus des Dorfhistorikers.
*liest weiter in der Dorfhistorie
Lustiger Titel: A Low-Stress, High-Velocity Guide to Writing a Novel in 30 Days!
Das erinnert mich an diese Fremdsprachenbücher mit den
Mondtiteln: "Französisch in 30 Tagen!"
*wird französisch n i e lernen
("plotten auch nicht, anobella! bye, dpr")
Interview nightmare version:
*kringelt sich
but who the heck is IR?