Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Freitag, 12. Oktober 2007

Internetguru Nicholas Negroponte möchte kindgerechte Laptops in jeden Winkel der Erde bringen.

*spuckt

Damit die Hirne der Kinder noch mehr mit "total digital" verstopft werden.

Kinder haben vor elektronischen Kisten nichts zu suchen. Nichts vor Fernsehern, nichts vor Computerbildschirmen. Kinder gehören raus und an die Luft. Obst sammeln. In Baumhäusern spielen. Solche Dinge. Für ein freies Kinderleben.

Basta.

*würde ihr Kind nie in einer Ganztagsschule abladen

Preussische Emigranten.

(Das liest sich fast wie russische Emigranten). Und noch stärker im Englischen: Prussian und Russian Immigrants.

Zwar nur in Australien, aber das ist egal jetzt. Ich mach Lorna jetzt nicht zu einer Australierin. Außerdem gefällt mir nach wie vor der Name Pennsylvania Dutch.

The Skjold Group - October 1841

In 1840 a letter was sent to the Old Lutherans in Prussia to encourage others to also emigrate. Included in this letter was a request for a second pastor to be sent also. The group set sail for Australia, on 11 July 1841 on the Skjold. On a trip beset with sickness, 55 people, mainly young children and the elderly died. On October 28, 1841, 213 emigrants from Prussia arrived at Port Misery in South Australia. With them was Pastor Gotthard Fritzsche, who had been encouraged to emigrate because of the Prussian government’s requirement for a Pastor to accompany the emigrants. The migrants settled at Lobethal, and Bethenien.

In 1842, Langmeil was settled.


And, today?

>>>Langmeil Winery.

Schöne >>>Geschichtsseite!

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development