Hab ich schon mal deutlich gemacht, dass mich böse Anglizismen in Wut versetzen?
Bei der Kulturzeit haben sie ein neues Studio - von mir aus.
Aber dass sie einen Bericht, was am Wochenende in Deutschland los war, Round up nennen müssen (im Sinne von Passiert, notiert), ist schon ein starkes Stück.
Toller Name.
*überlegt
Ich habe ja meine Magisterarbeit über Fritz Mauthner und seine "Beiträge zu einer Kritik der Sprache" geschrieben.
Eigentlich würde ich gern Hagenmeister, meinen Polizeioberrat, Mauthner nennen. Bei Hagenmeister kanns nicht bleiben ... und Mauthner wäre in jeder Hinsicht gut.
**brütet
Aber dann kommt wieder ein Dappes und sagt "Boah, ey, jetzt nennt sie auch noch ihren Polizeioberrat Mauthner, wo sie doch ihre Magisterarbeit über Mauthner geschrieben hat. Nee, ey, von Sprachkritik ist in ihrem Krimi aber nix zu merken, glatt danebengegangen, setzen, sechs, das hast du jetzt davon, gut, dass ich da aufgepasst habe."
***dreht und wendet
Ich könnte das "h" weglassen und nur Mautner schreiben. Das sieht aber nicht SCHÖN aus. Außerdem käme der gleiche Dappes und würde sagen "Ey, von dir lasse mich nicht hintes Licht führen, der Mautner ist doch ein versteckter Hinweis auf dein Studium ..."
****Zwickmühle
*****darf nicht mit Mauthner kommen
Ich hätte niemals
>>>Kinder großziehen können. Der Wahnsinn wäre mir einfach zu viel geworden.
nutzt bei Nackensteife nichts. Osteopathie ist sinnvoll bei Luxusproblemen wie temporären Blockaden.
macht im Spiegel eine einfache Rechnung auf: Ein Schriftsteller schreibt pro Tag wenigstens eine Seite, sonst fühlt er sich schlecht. Das ergibt 365 Seiten im Jahr. Und das ergibt ein Buch.