besteht meine To-Do-Liste im Wesentlichen darin, mein Auto zu finden, es auszusaugen und von Taubenkacke zu befreien, damit ich mit der Omi morgen den Staubsauger holen kann. In diesem Zustand jedenfalls kann man keine Omi an das Auto ranlassen.
*grübelt
Anobella - 16. Mär, 12:33
diese Fassungslosigkeit darüber, dass tatsählich einer von uns ins rechte Lager abgedriftet ist. Den Holocaus leugnet (was ich nie begriffen habe. Wo habe ich das kürzlich gehört, dass Hitler nie den Holocaust geleugnet hätte?). Uns Nazilinks schickt, dann wieder was über Energiesparhäuser, dann über levitiertes Wasser, dann wieder Nazi.
Anobella - 16. Mär, 11:12
Wunderbar, dieser Moment, wenn aus einem Kind plötzlich ein Erwachsener geworden ist. 14 Jahre lang hat man ihn, mal mehr, mal weniger, aufwachsen sehen - oft genug ist er einem auf die Nerven gegangen - und dann sitzt plötzlich ein hellwacher Bursche da, völlig zugewandt, die Beine übereinandergeschlagen, und schaut einen ironisch an.
"...Jedenfalls nennt man das Ambiguitätstoleranz."
"Ambiguiwas?"
Er lacht auf. "Am-bi-gui-täts-to-le-ranz."
"Okaaay ... Ambiguität war was noch mal ... Zweideutigkeit?"
"Nicht schlecht. Genau genommen ist es aber Mehrdeutigkeit."
"Und Ambiguitätstoleranz ..."
"...hat was mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Interkulturelle Kompetenz und so. Soziales Lernen."
"Och komm."
Ein Moment Schweigen.
Er: "Da gibts auch Bücher drüber. Ich denk mir das jetzt nicht aus. Wir machen das gerade in Bio."
Ich: "Und genauer heißt es ...?"
Er: "'Genauer heißt es, dass man es aushalten können muss, wenn einer Scheiße redet."
Wir lachen beide.
"Nicht, dass ich jetzt Scheiße rede. Ich gebe nur die Theorie wieder", betont er dann.
"Schon klar."
"Die Biolehrerin ist eigentlich ganz nett, aber sie kann nicht unterrichten. Ich merke nur, dass es ein interessantes Thema ist, wenn ich ins Buch schaue."
Anobella - 16. Mär, 08:42