Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Freitag, 10. April 2009

Ich wünschte, ich könnte SOLCHE Bücher im Unterricht lesen.

Da sind wirklich ein paar sehr schöne Sachen dabei in der (neuen) Jungen Bibliothek der Süddeutschen Zeitung. Und - ich will ja nicht schon wieder gegen die neue Krimireihe von Suhrkamp meckern (*meckert schon wieder gegen die neue Krimireihe von Suhrkamp) - die Bücher haben ein frisches, unverwechselbares Design. Es GEHT doch!

schöne einleitung.

„sie wollen mich interviewen?“, hat marianne hoppe gesagt und den kopf geschüttelt. „ich weiß nicht, ich könnte mich langweilen.“

wen vermisst marianne hoppe am meisten? thomas bernhard.
das war 1997 so; und das gilt auch noch für 2009. es gibt *stimmen*, die sind einfach nicht zu ersetzen, reißen eine lücke.

>>>else buschheuer über einen besuch bei marianne hoppe, runterscrollen

buschheuer immer wieder gern gelesen!

*hört stimmen?

Langjährige Anobellaleser wissen,

dass ich ein Jane-Austen-addict bin (>>>zum Erdbeerenmonolog). Deshalb für heute die Empfehlung zu Vox: Um 20.15 kommt Austens Stolz und Vorurteil in einer neuen Verfilmung mit Keira Knightly und Simon Woods. Natürlich gilt auch hier: Kein Film kann das Buch ersetzen. Nicht Jane Austen mit ihrer spitzen Feder und ihrer scharfen Beobachtungsgabe, die immer - bei großem Personal - rundum alle Figuren im Blick hat.

Jane Austen konkurriert mit der Verfilmung von Marcel Reich-Ranickis Leben um 21 Uhr bei Arte; diese wird jedoch am 12. April um 16 Uhr und am 15. April um 20.15 in der ARD wiederholt.

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development