Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Sonntag, 17. Mai 2009

Sodele,

es ist so weit. Ich werde heute das vielbesungene Inspector Barnaby im ZDF um 22 Uhr gucken - this better be good! Weil normalerweise guck ich kein ZDF ...!

*warnt

*wieder voll auf Feng-Shui

Wenn der Merkurhügel unter dem kleinen Finger ziemlich flach ist, hat man nur geringes Talent für zwischenmenschliche Beziehungen, während ein kräftig entwickelter Jupiterhügel unter dem Zeigefinger für einen starken Erfolgswillen spricht.

;-)

In Thailand

glauben sie, dass mehrere Dächer übereinander prächtig wirken. Außerdem sollen sie vor bösen Einflüssen schützen.

*sattelt auf

Samstag, 16. Mai 2009

Ich bin ja wieder voll auf dem Feng-Shui-Thema,

weil ich dieses Buch von Nury Vittachi, Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger lese. Um Sha-Pfeile zu vermeiden, müssen zum Beispiel die Fenster geputzt sein. Logisch. Sonst kann das Chi nicht fließen (die positive Energie).

Auch sonst hat das Feng-Shui einfache Prinzipien: Hinter dir müssen ein paar Berge in einer Drachen-Tiger Umarmung stehen (zum Schutz vor bösen Geistern und zum größtmöglichen Glück), vor dir muss sich eine weite Ebene befinden (damit sich die guten Geister da sammeln können), die Bäume im Norden müssen viel Laub tragen (viele Blätter, viel Wohlstand), im Osten geht die Sonne auf, im Westen geht sie unter, na ja, das weiß ja jeder.

Also ohne jede Ironie. Es ist verblüffend einfach. Auch eine gute Erklärung übrigens dafür, warum die Nachbarn vorne im Haus, deren Wohnungen nach Norden rausgehen, im Gegensatz zu mir, deren Wohnung nach Süden und in einen Garten raus geht (grün ist Chi pur), ständig - a u c h im Gegensatz zu mir - so mies drauf sind.

Apropos Garten. Heute habe ich Tomaten gepflanzt. Und an kleine Bambusstöckchen (!) gebunden. Alles ganz natürlich. Und dann habe ich noch eine neue Tierart entdeckt und frage mich, ob es die nur bei mir lokal gibt. Erst dachte ich, es ist ein Fisch, aber dann dachte ich, es ist eine Schnecke. Sicher war ich mir aber nicht.

Hier eine Leseprobe vom Feng-Shui-Detektiv:

"Das Sonderbare an Mahadevan Jacobs Büro war, dass es eigentlich über gutes, kräftiges Fengshui verfügte, dessen Wirkung aber durch eine völlig verfehlte Einrichtung zunichte gemacht worden war. Wäre der Raum vor Jacobs Einzug durch einen Fengshui-Experten oder einen Meister des indischen Vaastu begutachtet worden, so hätten diese nichts daran auszusetzen gehabt. Es war ursprünglich ein heller, freundlicher Büroraum mit angenehmen Proportionen, der nach Osten ging und einen offenen Blick auf die Hauptstraße von Pallakiri und den schmalen, östlich verlaufenden Kanal bot. Dann aber waren alle Fensterscheiben mit billiger Plastikfolie überklebt worden, die den Ausblick versperrte und nur graues Dämmerlicht einließ. Das eindeutig aus zweiter Hand zusammgekaufte Mobiliar passte weder stilistisch noch von den Ausmaßen her zusammen. Vorrang hatte offenbar die Installation der diversen Rechner gehabt, denn unter den Resten der Schreibtische und Stühle und des Computerzubehörs schlängelten sich Dutzende verschmorter Kabel."
(S. 149 f.)

Das himbeerrote Cover ist übrigens so schön, dass man dauernd reinbeißen will. Würde ich sofort als T-Shirt kaufen. Das wäre ein ganz schöner Covertest: Würden Sie das auch als T-Shirt tragen?

Die >>>beiden >>>anderen Fengshui-Detektiv-Cover sind übrigens auch T-Shirt-fähig.

:)

Auf Sebastian Fitzeks

Twitter steht, dass Auszüge aus seinem "Amokspiel" jetzt in einem Schulbuch im Klett-Verlag erscheinen. Für die Sekundarstufe II, Deutsch für Ausländer. Und er fragt sich, ob das die richtige Schullektüre ist. Ist es. Den Schotter, den man da als Text ertragen muss, ist bodenlos. Pädagogisch-literarisches Ziel besteht darin, den Ausländer Goethe lesen lassen, weil der typisch deutsch ist. Nicht rasend aktuell, aber typisch deutsch (weimardeutsch).
DAS macht Leselust, da rennen die sofort aus dem Unterricht in den Buchladen und besorgen sich den Goethe mal.
Worüber ich allerdings stolpere ist "Sekundarstufe II, Deutsch für Ausländer". Das heißt heute eigentlich ganz anders. Das ist auch ganz anders.

Okay, Leute,

nicht erschrecken, draußen ist Original-Oktober, es fühlt sich so an und es riecht so. Nichts als ein schlechter Scherz.

Freitag, 15. Mai 2009

Nachgereichte

>>>Tatort-Kritik

Prime suspects ist inzwischen

als DVD bei mir eingetroffen, das ist wirklich allererste Ware, featuring Helen Mirren, die die Serie vollkommen trägt. Bei dem deutschen Titel Heißer Verdacht geht mir natürlich wieder der Hut hoch...

Vielleicht sollte mal einer mit der Autorin Lynda La Plante ein Wie-haben-Sie-das-gemacht?-Interview führen ... Fippy?
(Ich habe so eine Ahnung - die Besetzung Helen Mirren braucht keine Klasse und keinen Grips darzustellen. Ich versuche jetzt nicht, auf die Generation Christine Neubauer abzuheben)

*hebt auf die Generation Christine Neubauer ab

*Spaghetti mit Rührei und Ketchup

*Im Fachjargon nennt man das die Eisheiligen.

...

Was ich hasse bei Lottmann,

ist, dass er wochenlang nichts schreibt (da drischst du also ständig sinnlos auf die Tasten) und dann das Blog zupflastert mit meterlangen Einträgen, gerne auch rückwirkend ... und so das Prinzip Blog torpediert ...

(Gibt noch kein Smilie, das an Blogs verzweifelt) (Gott, könnte ich nur Smilies zeichnen! Es gibt auch noch keins, das wandert, radfährt oder die 5 Tibeter macht) (Also schöne, bevor jetzt einer mit den Schweinskopfsmilies aufkreuzt)

*blickt nicht durch

wenn man "betriebsrat" + "kripo" bei google eingibt, passiert gar nichts. klar, man sollte die googlelinks nicht überbewerten, aber das sieht nicht gut aus. die haben also keinen betriebsrat bei der kripo. klar, ist ja auch kein betrien. eigentlich logisch.

also haben sie nur gewerkschaftsrepräsentanten.

ich werde wohl da mal anrufen.

**greift zum telefon

Donnerstag, 14. Mai 2009

Die Lesung in der Hardrock-Kneipe war super.

Ich war wie Alice Cooper geschminkt und habe das Auditorium mit meinem 2-Seiter gerockt (!).

Da war dann noch so ne Kleene mit Kleinkunst am Klavier. Mann, war die gut, aber die hat noch nicht mal einen Googlelink, geschweige denn ein Video bei Youtube, auf die hab ich frenetisch eingeredet, dass sie das machen muss, ihr erstes Programm hat sie fertig, sagt sie, und "machichmachichmachichja."

:)

Ah, ich verstehe.

Feridun Zaimoglu schreibt jetzt jede Woche in der Zeit über den Tatort. Es steht noch nicht online, aber die Kolumne diese Woche dreht sich um eine Wiederholung eines Tatorts im Hessischen Fernsehen - ein Bodenseetatort.
Das hat natürlich Charme - einfach alte Kamellen rausziehen. Finde ich völlig legitim.

Und Georg wird sich nach seiner Rückkehr freuen, dass auch Pooh`s Corner mit einem Haufen beliebter Fachsprache ("Die Namen der Läden sind meist reine Poesie ...") online gegangen ist. Bisher musste ich ihm ihm die Rowohlt-Kolumne immer ausschneiden und nach Karlsruhe schicken, weil sie in Karlsruhe die Zeit ja nicht haben.

*eyes rolling

Waaaah!

Das war ja klar, dass man nicht einfach einen Virenschutz installieren kann, wie man Lust und Laune hat! Quatsch - braucht!

*hasst die PC-Welt
**schmiert ab

Mist, ich krieg echt nichts mehr mit.

Wo kommt denn jetzt auf einmal der Netanjahu wieder her? Da war doch noch letztens die Livni ...?!

Können Politiker nicht ein für alle mal durch sein ...

Oh weh, oh weh, oh weh,

oh weh, oh weh ...!

Mittwoch, 13. Mai 2009

"Wie aber der Kopper, dieser hammerharte Hund, mit einem Schuss aus der Hüfte den Pappkameraden auf dem Schießstand niederkartätscht – da ist nicht nur der SEK-Chef baff."

Ein bisschen spät seppele ich jetzt noch mit der Tatortkritik in der Zeit von Feridun Zaimoglu vom letzten Donnerstag herbei ...

"Wir legen eine mimische Unterweisung der Darsteller nahe, sie sollten die folgenden Gesichtsmuskelverhärtungen doch bitte schön vermeiden: Schnappatmung und Backen aufblasen bei Panik; Stieren und trockenes Schlucken bei Melancholie; Atmen durch die Nase und schmatzendes Schlucken bei drohendem Kollaps; Atmen durch den Mund nach einer Verfolgungsjagd…"

Letzte Nacht habe ich geträumt,

dass mein Auto an einer abschüssigen Stelle geparkt ist und die Handbremse nicht richtig angezogen ist (Serienalptraum). Also rollt es langsam los, den Hang runter. Ich kann nur untätig zuschauen. Es steuert rechts und links auf andere, parkende Wagen zu, rammt sie aber nicht. Schließlich stürzt es einen Abhang runter und liegt in einem kleinen Fluss. Dann dreht es sich auf die Räder, schlurcht auf der anderen Seite wieder einen breiigen Weg rauf und steht schließlich trocken und zur Abfahrt bereit vor mir.

Bald gibts ein Speedbike,

mit dem du 90 km die Stunde fahren kannst. In einer Kabine, mit 300 Watt.
Da sitzt du dann in einer Art Luftloch.
Wenn die Viecher erst mal durch unsere Städte flitzen ...

Dienstag, 12. Mai 2009

Einer der Höhepunkte auf der Criminale in Singen am Bodensee

pour moi war, als der liebenswürdige und mir seit Jahren bekannte Schweizer Krimiautor Michael Theurillat mich an der Bar traf und fragte, wie meine Nacktlesung in Wiesbaden gewesen war.

:)

Morgen mache ich keine Nacktlesung in Mainz, aber ich lese, Achtung. Pressemitteilung,, Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe:


Literarisch-künstlerischer Abend

Ab Mai lädt das Alexander The Great jeden zweiten Mittwoch im Monat zum literarisch-künstlerischen Abend. Dabei soll einerseits lokalen Autoren, aber auch Künstlern aller Art eine Möglichkeit zur Präsentation ihrer Werke gegeben werden. Auftakt ist am 13. Mai, 19 Uhr – neben den Mainzer und Wiesbadener Autoren Sebastian Spengler, Dominic Memmel, Matthias Boosch und Christiane Geldmacher wird die Chanson-Sängerin Erna Schmidt den Abend mit ihren pointierten Songs bereichern.

Mittwoch, 13. Mai 2009

Alexander The Great, Hintere Bleiche 8, 55116 Mainz

Einlass 19:00, Beginn 19:30 Uhr

Montag, 11. Mai 2009

...

Mittwoch, 6. Mai 2009

Inspector Barnaby

Und weil Anobella über 310 000 Leser pro Tag hat, steht Anobella auch auf Googleseite 1 bei den Suchbegriffen zu Inspector Barnaby.

:)

Also nochmal:

Morgen Abend bin ich in der Schweiz, denn Henrike "Fippy" Heiland liest ihre wunderbare "Opa muss weg"-Lüdenscheid-Geschichte in Frauenfeld in der Schweiz, im Brauhaus Sternen um 19.30. (Das ist glaube ich recht nah am Bahnhof, Google zufolge). ICH kriege gerade meine Motorhaube nicht auf (der Schalter am Lenkrad ist futsch), aber ich hoffe doch, dass ich morgen dort sein werde. Hoffe, dass mein Mechaniker das morgen früh mit einem Fingerschnippen hinkriegt.

(Mehr >>>hier)

jetzt bringen sie auf n-tv

eine complete live coverage, ob franck ribéry von bayern münchen nach manchester united wechselt oder nicht ...

*ächzt

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development