Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

man kann das schon verstehen,

dass die österreicher probleme mit thomas bernhard haben. erstens darf für die dauer des gesetzlichen urheberrechts innerhalb österreichs nichts von ihm geschriebenes aufgeführt, gedruckt oder auch nur vorgetragen werden. das hat er zwei tage vor seinem tod (1989 ) testamentarisch verfügt; und das musste nicht sein, finden viele österreicher.

zweitens schreibt er immer wieder solche dinge ... über salzburg, den "durch und durch menschenfeindlichen architektonisch-erzbischöflich-stumpfsinnig-
nationalsozialistisch-katholischen todesboden."

wo sie es doch dieses jahr so schön mit mozart machen. (übrigens war er glühender mozartverehrer und in seinem musikgeschmack - klassisch - eher traditionalistisch. die zwölftonmusik musste anlässlich einer reise nach darmstadt herbe kritik einstecken)

die augsburger haben ihn mal verklagt, weil er irgendwas in richtung kleinstädtische lechkloake losließ (die flüsse waren damals aber auch in einem erbärmlichen zustand, der rhein auch; heute kann man wieder drin schwimmen und es gibt strandbäder) - dann fand man aber raus, dass in seinem manuskript zuvor regensburg gestanden hatte, und er bezog seine kritik auch noch auf würzburg, es war mehr eine kritik an städten, die auf die nachsilbe -burg enden.
hith (Gast) - 23. Apr, 10:35

Die Ersetzung des Regens- durch Augs-, die versteht der Patriot in mir genauso wie die Passage über Passau in "Der Untergeher"...

Anobella - 23. Apr, 10:47

richtig verstanden.

*nickt
albertsen - 23. Apr, 13:24

Lese gerade "Korrektur" und finde seine Beschimpfungen doch manchmal ermüdend. Er scheint mir als Prosaautor eher für die kurzen Distanzen, 300 Seiten sind ein bisschen zuviel.

Anobella - 23. Apr, 14:15

"korrektur" kam am freitag

im ärgsten kopfweh bei mir an. ich warf einen blick auf die erste seite und mir wurde schwindlig, musste es gleich wieder zu machen.

hatte auch das gefühl, es könnte zu lang sein.

"ungenach" ist ein schmales bändchen, das ich sehr mag, dann "wittgensteins neffe" und "der untergeher" und "das kalkwerk".

die vier sind alle ungeheuerlich.

dramen lese ich leider nicht (mehr).

aber ich entwickle mich mit den jahren wieder zum theaterliebhaber, ich habe richtig lust auf theater. man muss nur diese inszenierungen ohne fleisch + blut vermeiden.

mankell habe ich zuletzt gesehen, einer seiner afrikastories, die mich nicht wirklich vom hocker reißen.
albertsen - 24. Apr, 08:23

Ja, "Der Untergeher" war phantastisch. Vielleicht habe ich tatsächlich nur eines seiner schwächeren Bücher erwischt.

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/1862346/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development