man kann das schon verstehen,
dass die österreicher probleme mit thomas bernhard haben. erstens darf für die dauer des gesetzlichen urheberrechts innerhalb österreichs nichts von ihm geschriebenes aufgeführt, gedruckt oder auch nur vorgetragen werden. das hat er zwei tage vor seinem tod (1989 ) testamentarisch verfügt; und das musste nicht sein, finden viele österreicher.
zweitens schreibt er immer wieder solche dinge ... über salzburg, den "durch und durch menschenfeindlichen architektonisch-erzbischöflich-stumpfsinnig-
nationalsozialistisch-katholischen todesboden."
wo sie es doch dieses jahr so schön mit mozart machen. (übrigens war er glühender mozartverehrer und in seinem musikgeschmack - klassisch - eher traditionalistisch. die zwölftonmusik musste anlässlich einer reise nach darmstadt herbe kritik einstecken)
die augsburger haben ihn mal verklagt, weil er irgendwas in richtung kleinstädtische lechkloake losließ (die flüsse waren damals aber auch in einem erbärmlichen zustand, der rhein auch; heute kann man wieder drin schwimmen und es gibt strandbäder) - dann fand man aber raus, dass in seinem manuskript zuvor regensburg gestanden hatte, und er bezog seine kritik auch noch auf würzburg, es war mehr eine kritik an städten, die auf die nachsilbe -burg enden.
zweitens schreibt er immer wieder solche dinge ... über salzburg, den "durch und durch menschenfeindlichen architektonisch-erzbischöflich-stumpfsinnig-
nationalsozialistisch-katholischen todesboden."
wo sie es doch dieses jahr so schön mit mozart machen. (übrigens war er glühender mozartverehrer und in seinem musikgeschmack - klassisch - eher traditionalistisch. die zwölftonmusik musste anlässlich einer reise nach darmstadt herbe kritik einstecken)
die augsburger haben ihn mal verklagt, weil er irgendwas in richtung kleinstädtische lechkloake losließ (die flüsse waren damals aber auch in einem erbärmlichen zustand, der rhein auch; heute kann man wieder drin schwimmen und es gibt strandbäder) - dann fand man aber raus, dass in seinem manuskript zuvor regensburg gestanden hatte, und er bezog seine kritik auch noch auf würzburg, es war mehr eine kritik an städten, die auf die nachsilbe -burg enden.
Anobella - 23. Apr, 09:13
richtig verstanden.