Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Arthur Landwein - 30. Apr, 20:20

Je intensiver das Gulasch,

desto würziger und körperreicher kann der Wein. Endlich mal wieder: Alle Finesse und Eleganz (das wollen sie auf einmal alle: Finesse und Eleganz, nur das Fähnlein immer schön im Wind halten) ist hier umsonst. Zum Wildgulasch, so richtig eingedickt, zugewürzt und das alles konzentriert, passen sogar Rotweine, die ich sonst niemals trinken würde (könnte), etwa die körperreiche Kollektion von der Quinta do Crasto, der sortenreine Tinta Roriz, die Terese (so in etwa der Name) zum Beispiel. Da ist viel Holz und Schokolade im Glas, aber auch enorme Kraft, Fruchtkonzentration und Süße. Das kann ich sonst nicht ab, aber zum Gulasch, wow, da gab die Brühe letztes Jahr einen guten Stoff.

Ebenso passt die Quinta do Vale Meao, sie ist feiner, aber ebenso körperreich, süß und füllig. Vorteil: Man trinkt sie auch nach dem Essen gerne weiter.

Ansonsten würde ich sagen: Nichts verkomplizieren. Alles hier genannte passt (wenngleich den Blauen Franken möglicherweise etwas Süße abgeht (nicht so Weninger) und ihre delikate Säure und doch feinnervige Struktur nicht so ganz ausspielen können).

Weine aus Südfrankreich - Languedoc, Roussillon, Provence, Rhone - tun es ebenso, moderne Monsterweine aus Italien sowieso. Einfach den eines Starönologen dazu nehmen, passt garantiert, sogar Brunello.

In Deutschland denke ich an viele 2003er, die oftmals
missraten sind (Backpflaumen in Sägemehl).

Indes: Markus Schneider, das Medienphänomen aus Ellerstadt in der Pfalz, bietet gleich eine ganze Kollektion deftiger Wildgulaschweine an: Steinsatz, Ursprung, Taylor...

Soweit, so gut. In meinem Rohr bräunt gerade der Rücken eines Frischlings. 5 Monate alt, mal sehen wie es wird.

Guten Appetit!

(Und mal nicht untreu werden, bitte-, dankeschön.)

Anobella - 1. Mai, 07:02

aber arthur! wie könnte ich dir untreu werden,

sperr mal die augen auf, dein link steht als erster da. und noch die rheingauer gänsehautweine!
;-)
nach dem eintrag bist du eh dran und wirst in meinem winzerkrimi verewigt. und da´s nicht auf DEINER seite, sondern auf MEINER steht, gibts auch keine probleme mit dem urheberrecht.

*freut sich

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development