mitten in Wiesbaden, so bei Henkel trocken etwa. Wollte durch die Vinum-Redaktion fahren, aber sie war bereits abgehauen - alles verwaist. Haben sie vor die Wand gefahren das Heft.
Jetzt will ich in den Gräfenberg. Wo muss ich lang? Gib mir den landschaftlich schöneren Weg. Können ruhig ein paar Weinberge auf dem Weg liegen.
Gruß, eilig,
Arthur
PS: Hier fehlen ganz eindeutig eindeutige Hinweise, auf was Du Dich eigentlich beziehst, nämlich DARAUF
Übrigens, entdecke gerade das verdammt coole Anobella-Logo da rechts, dieser weinrote Kasten mit dieser Comic-Figur. Witzig, heute beim Treckerfahren dachte ich lustigerweise daran, dass ich mir Anobella als Comicfigur vorstelle. Weil sie mit ihrer Sprache und ihren *-Schilderungen am Ende der Einträge so bildhaft ist, so zeichnerisch, überzeichnet, karikaturesk. Nur, da rechts oben schaut sie etwas ernst, finde ich. So literaturbetont. Literaturgeplagt. Jelinekesk, finde ich. Ich vermisse die "Arme in den Hüften". Das "aaaaaaaaaaaargh!"
Was meine Biesler?
Axel Biesler (Gast) - 8. Mai, 18:26
das glaube ich wohl, dass das wirklich SO ist. und das mit der ernst dreinschauenden anobella empfinde ich ähnlich. ein bisschen OPTIMISMUS würde dem antlitz gewiss nicht schaden.
dass sie optimistisch ist. Sie ist vor allem aber rotzfrech. So eine Art Pipi Langstrumpf der Blogosphäre. Ich meine, auch ihr Konterfei müsste eine Kunstfigur sein, eine Art Maske. Anobella ist eine Figur. Wie Landwein auch eine Figur ist (eine ohne Antlitz).
Biesler, Sie sind keine Figur, oder? Sie sind Wirklichkeit, oder? Ich meine, Sie sind es, Biesler, richtig? Axel Bieslier, Colonia, virusattackiert.
dieter (Gast) - 8. Mai, 20:19
welch Kommentare!!!
@ Herren Biesler & Landwein,
ist ihnen Empathie ein Begriff???
Sie ziehen genüsslich über die arme anobella her. in absentia!
Ich vermute, da sie sich nicht mit bekannter Renitenz zur Wehr setzt, wird sie ihre (ihre, nicht die Ihren) Blessuren lecken müssen.
Vielleicht mal wieder von einem pubertierend-ausachlagenden Apfelbaum verletzt. Von einer, die Blüten (überaus gezielt?) nach ihr werfenden Magnolie im Duell verletzt? Freilich nicht in jener Art wie weiland Ferdinand Lassalle ...
Oder auch nur (nur???) latent depressiv ob des gestrigen Tatorts?
Schrieb sie doch daselbst, dass der die das "Spassgesellschaft" nicht die ihre sei.
Von daher darf ich mir erlauben, angesichts Ihrer affronts ihrer statt aus dem benachbarten Fankfurt (Herr Landwein: hier wäre der Trecker wahrlich fehl am Platze!) den Fehde-Handschuh - zumindest symbolisch - aufzunehmen.
dieter
* nun erst einmal einen
** 2004er Potate entschraubend
*** damit zumindest am Abend bei aufziehenden Gewitterwolken
**** der Optimismus nicht zu kurz kommt
***** schnöder Ersatz, gelle ;o)))
****** Kavalier alter Schule
mein bannerchen ist toll. und anobellas gesichtsausdruck sehr stimmig mit den INHALTEN, die hier vertreten werden und dem ernst, mit dem sie vorgetragen werden ...
ich glaube, ich habe mal fälschlich behauptet, dieter hätte ein restaurant in frankfurt ... gell?
zum einen das mit dem Restaurant ... doch Schwamm drüber. Denn potato solanacée est. Und zugleich Chapeau vor Deinem Gedächtnis!!!
Das meinige (@ M. Landwein) hat die seinigen in Sachen Latein (fast schon) auf "Potate" reduziert. Das teutonische Vokabular hingegen wird wohl demnächst erste Buchsta-Bier(?)-Versuche mit "Geyerscheiss" unternehmen müssen.
Zum anderen: Errata ebenso die (seitens Mme. Anoballas) mehrfach geäußerten Behauptungen hinsichtlich des Münsteraner Tatorts.
Und um doch dem Niveau dieses Blog nicht abermals abträglich zu werden, erlaube ich mir - sozusagen pseudopatholog(liefers)esk - diesen Beitrag mit einem überaus ernsten Zitat zu enden:
"Und ihr sagt mir, Freunde, dass nicht zu streiten sei über Geschmack und Schmecken? Aber alles Leben ist Streit um Geschmack und Schmecken." (Nietzsche)
Welch ein Glück, dass Literatur, Fernsehen und Wein 1. kaum bilden und 2. der einen hier, dem andern dort, nicht schmecken ... Bei Austern, Aal und anderem mehr freilich kenne ich trotz Erratum No.1 und Nietzsche kein Pardon!
Also, ich steh mit meinen Trecker nun
Jetzt will ich in den Gräfenberg. Wo muss ich lang? Gib mir den landschaftlich schöneren Weg. Können ruhig ein paar Weinberge auf dem Weg liegen.
Gruß, eilig,
Arthur
PS: Hier fehlen ganz eindeutig eindeutige Hinweise, auf was Du Dich eigentlich beziehst, nämlich DARAUF