Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Wahlrecht, ja.

Ich hab ja die Migrantenschüler im Extraunterricht (Sprachförderung).
Zum aktiven Wahlrecht können sie >>>hier nachschauen (und nix verstehen) oder >>>da nachschauen (und auch nix verstehen).

bei mir steht als antwort auf die frage was ist das aktive wahlrecht "ich kann wählen" und auf das passive wahlrecht "ich kann gewählt werden" an der tafel.

mir ist es völlig wurscht, ob die dann das wort "ausschließungsgründe" der deutschen sprache nicht kennenlernen oder über hoch- und landesverrat nicht im bilde sind - als erklärung müssen die prüfer meine zwei kurzsätze durchgehen lassen. und vor allem: sie haben verstanden, worum es im kern geht.

*schimpft

legislative, judikative, exekutive: die erklärungsHÖLLE!
bernd (Gast) - 17. Mai, 10:41

Also wenn Du diese Inhalte ´rüberbringst, besteht ja sogar noch die Gefahr, dass diese "Problemkinder" mehr wissen, als viele durchschnittliche "deutsche" Erwachsene.

Fürchtet

bernd

* würde legislative, judikative, exekutive anhand eines Fußbalspiels erklären

Anobella - 17. Mai, 11:48

fußballspiel? *lacht

ich erklärs über die berufe mit polizei (exekutive), richter, staats- und rechtsanwälte (judikative) und politiker/parlamentarier (legislative) (zeichnung mit kreisen an die tafel). das ist nicht vollständig, klappt aber einigermaßen.
erst- und zweitstimme mit wahl von kandidat (erststimme) und partei (zweitstimme).
MEHR NICHT.
kurz noch einen wahlzettel rumreichen (einen von denen, die ich nicht benutzt habe) und frage 14 so beantwortet, dass sie es sich merken können.
WilderKaiser - 17. Mai, 20:28

Was ist mit dem...

...de Hondtschen Wahlsystem, der besonderen deutschen Mischung aus Verhältnis- und Mehrheitswahl? Was ist mit Überhangmandaten?? :-)

Anobella - 18. Mai, 06:44

das de Hondtsche Wahlsystem ist glaube ich das mit den Türen - aber das kommt in einer Hauptschulprüfung nicht vor.

überhangmandate - nee, kann ich nicht erklären, habe ich auch schon gesagt.

normalerweise hat der bundestag 598 abgeordnete - recht viel - im moment sind es 614 - wegen überhangmandaten.

"was ist das?" kommt dann die frage von den RUSSLANDDEUTSCHEN der klasse, die immer SEHR LIEB und FREUNDLICH und LERNWILLIG in der klasse sitzen, WEIL SIE SO ERZOGEN WURDEN und dann sag ich "weiß ich nicht" und "kompliziert" und "fragte eure klassenlehrerin".

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2019073/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development