Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Anobella - 1. Jun, 18:34

ich glaube nicht, dass handke ein kryptofaschist ist.

er reizt mich nur weder als schriftsteller noch als intellektueller. ich finde ihn nicht originell, nicht geistreich, nicht klug. ich finde nicht, dass der den heinepreis kriegen muss, den ich LIEBE (heine); ich finde es unter aller sau, milosevic an seinem grab hinterherzuheulen. von allen leuten auf der welt musste er sich den aussuchen.

es kann doch auch mal ein verliehener preis gegenwind haben und medienaufregung. ich finde das gut. wieso sollen literaturpreise nicht kontrovers sein? man nimmt heute jeden mist durch, wieso nicht auch den? nee, nicht auch noch denen recht geben, die finden, dass man nicht über sie - grass, walser, handke - diskutieren darf.

dem handke kanns doch egal sein, der hockt in paris und hat recht und kann sich als widerständler profilieren, von deutscher politik zensiert. herrlich! magisch! wun-der-bar! kein saturierter schriftsteller kann sich mit der plakette auf der stirn ins grab retten. er jetzt für immer. so ein kleines rotes band oben recht über seinem grab: von deutscher politik zensiert! furcht-ba-res- schicksal! und dann ihn am kreuz, mit dem blick, den er seit jahren drauf hat.

Giorgione (Gast) - 1. Jun, 19:43

Ja,

der Blick, den er seit Jahren drauf hat. Der katholisch-verkniffene Leidensblick. So interpretiere ich das auch. Was, wenn ich Unrecht habe?

Mich reizen seine Schriften auch nicht. Auch zu überzogen. Ich lese dann immer wieder lieber Walser. Robert Walser.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development