Also mit mir und Goethe wird das erst mal nichts.
In diesen behäbigen Stil komme ich nicht rein. Da merkt man erst mal, was Heine und Nietzsche für die deutsche Literatur an LEBENDIGKEIT bedeutet haben.
Dann habe ich - *besessen von der Idee, was Altdeutsches lesen zu wollen - mir Hölderlins "Hyperion" geschnappt, da geht der erste Satz so:
"Der liebe Vaterlandsboden gibt mir wieder Freude und Leid."
Ich habe schon mal eine Reihe mit guten Buchanfängen gestartet, jetzt könnte ich eine Reihe mit schlechten Anfängen und miesen ersten Sätzen mit Dichtung und Wahrheit und Hyperion einläuten.
*versucht es mit einem Reclamheftchen ÜBER die Klassik
Dann habe ich - *besessen von der Idee, was Altdeutsches lesen zu wollen - mir Hölderlins "Hyperion" geschnappt, da geht der erste Satz so:
"Der liebe Vaterlandsboden gibt mir wieder Freude und Leid."
Ich habe schon mal eine Reihe mit guten Buchanfängen gestartet, jetzt könnte ich eine Reihe mit schlechten Anfängen und miesen ersten Sätzen mit Dichtung und Wahrheit und Hyperion einläuten.
*versucht es mit einem Reclamheftchen ÜBER die Klassik
Anobella - 11. Jun, 15:06
Dazu sage ich dir