Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

jetzt hat mich dieses grassthema tatsächlich gekriegt ...

*wehrte sich!

der schärfsten intellektuelle denkerin der republik, juli zeh, fällt dies zum thema grass ein:

"Die moralische Instanz, die Grass möglicherweise mal gewesen ist, ist er für die Generation über uns. Denn in meinem Bekanntenkreis wissen auch sehr literarisch interessierte und Zeitung lesende Menschen oft überhaupt nicht, was Grass' Stellungnahmen zu bestimmten Themen sind", sagte die 32-jährige Schriftstellerin Juli Zeh im Deutschlandradio Kultur. "Wenn es eben so ist, dass die Äußerungen einer Person schon gar nicht mehr breit zur Kenntnis genommen werden, dann kann man nicht mehr von einer moralischen Instanz sprechen." Grass werde zwar in ihren Kreisen für seine Literatur geschätzt, aber er werde nicht als eine Art "Papst der deutschen Republik" empfunden. Verständnis äußerte Zeh für Grass' spätes Bekenntnis. Hätte er es schon in den 60er oder 70er Jahren abgeben, wäre er "vernichtet worden", sagte sie.

juli zeh, immer hochwichtig, geriert sich schrecklich gern als die sprecherin ihrer generation, denkt aber nie was gescheit bis zum ende durch und verendet schon nach 3 sätzen im eigenen gedankensumpf. für ihre generation - die 30-jährigen - ist grass also keine moralische instanz (geschenkt - mehrwert?), aber sie weiß, wie in den siebziger und achtzigern reagiert worden wäre, wenn grass gesagt hätte ich waffen-SS (wahrscheinlich "hey günter, das kommt jetzt aber ein bisserl spät!"): er wäre vernichtet worden (subtext: heute nicht, heute gehts, heute kann er´s wagen).

furcht-bar. unfundiertes geschwafel. tut sich wirklich keinen gefallen mit ihren öffentlichen verlautbarungen. sollte sich auf ihre bücher konzentrieren - vielleicht springt da ja mal was interessantes raus.

nachzulesen bei der >>>kulturzeit, stimmen zu günter grass - was politiker und kollegen sagen, rechte sidebar runterscrollen.
Anobella - 18. Aug, 09:54

ich glaube, das fräulein macht sich nicht klar,

dass meine generation deutlich mehr spaß hatte als ihre.
*unterhält sich mit sich selbst auf ihrem blog

Giorgione - 18. Aug, 09:57

Weiter so!

Wir hören dir gerne zu, wenn du dich unterhältst. Damit unterhältst du nämlich auch uns. (Und allemal besser, als wenn sich Frau Zeh mit dir unterhielte.)

(Ja, viiiiiiiiiel mehr Spaß.)
Anobella - 18. Aug, 09:56

das spaßhaben ist ja seit einigen jahren rückläufig in der BRD.

*nickt sich zu

Giorgione - 18. Aug, 09:58

Nicht immer.

Giorgione - 18. Aug, 10:03

Wahrscheinlich

weiß Frau Zeh nicht einmal, dass "Grass" auch etwas anderes bedeuten kann.
Arthur Landwein - 18. Aug, 12:09

Egal. Zurück zum Spaß.

Er sei rückläufig? Sag ich nur: Westerwelles 18. Sein Guidomobil. Sag' ich: WM. Sag ich Gottschalk. Schmidt. Moik. Roberto Blanc0. RTL. CSU. Papst raus, Papst rein. Aktuelles Sportstudio, Derrick. Überhaupt sag ich: Z-D-F!
Also, wenn WIR KEIN SPASSVOLK sind - wer bitte denn dann?
Anobella - 18. Aug, 09:57

von aufbruch und kultur gar nicht zu reden.

ich sach nur schlöndorff.

Giorgione - 18. Aug, 09:59

Schweigen wir davon.

Giorgione - 18. Aug, 09:59

Gleich

hab ich dich überholt.
Anobella - 18. Aug, 09:59

aber schlöndorff

hätte die blechtrommel damals sicher nicht verfilmt, wenn er gewusst hätte, dass günter in der waffen-SS gewesen wäre. er wäre MIT IHM vernichtet worden!

Giorgione - 18. Aug, 10:00

Doch.

(Was hat Schlöndorff damals eigentlich gemacht? Widerstand? (Äh, weiß nicht, welcher Jahrgang der ist.)
Arthur Landwein - 18. Aug, 11:39

Sicher.

Ob er jetzt einen director's cut macht? Oder den Film zurück gibt? Wem?
Anobella - 18. Aug, 10:05

und dann noch der reich-ranicki,

wann war das noch mal gleich - mitte der neunziger, huh? als er versuchte, grass im spiegel durch seine kritik von "ein weites feld" (grass dachte damals, er muss den wenderoman hinlegen) zu VERNICHTEN! eijeijei - lauter jahrezehnte, die versuchen, dichter zu vernichten. erst jetzt, mit der milleniumswende, hat sich das zum positiven gewendet! heute kann man sich bekennen zur nazivergangenheit (wenn die eigene biografie so schön rauskommt), früher NICHT! das haben die, die´s gemacht haben, alle nur GEGLAUBT! und wurden vernichtet! sollte man ihnen vielleicht noch mal sagen, wenn sie´s nicht gemerkt haben. die können jetzt wieder aus ihren löchern kommen, in denen sie in den siebzigern verschwinden mussten!

Arthur Landwein - 18. Aug, 11:42

Der Marcel!

Er wird kochen. Wütend sein. Oder, wahrscheinlicher, ist er abgrundtief traurig, keinen Lieblingsfeind mehr zu haben. Vielleicht wird er Grass jetzt sogar lieben?
Anobella - 18. Aug, 10:06

schlöndorff hat sich was vorgemacht.

er dachte, er kann schon was verarbeiten in den siebzigern. dazu war aber damals die zeit noch gar nicht reif. das kann man erst jetzt.

Arthur Landwein - 18. Aug, 11:48

Gesten bei Wickert.

Warum redet Grass von sich selbst, als sei er's nicht gewesen, damals. Als würde er einen kleinen dummen Jungen beobachten und versuchen, seine Motive nachzuempfinden? Alles mit dem Alter zu erklären, mit der Adoleszenz dieses 17-Jährigen. Da könnte ja ein jeder kommen. Oder sollte ein Psychologe ran?

Ich habe dennoch Respekt für das Outing. Auch wenn der Verdacht, er betreibe eine furiose PR, nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Wahrscheinlich ist das aber nur ein dem Verkauf dienender Begleitumstand.

* "verkaufdienender Begleitumstand" - auch nicht schlecht. Verkaufsfördernder Begleitumstand wäre aber noch besser. Im Ausdruck, meine ich.

Arthur Landwein - 18. Aug, 11:53

Laut Freud:

Wann beginnt eigentlich bei einem Menschen die Ausarbeitung des Ichs? Und wie war das mit dem Über-Ich? Wann tritt denn das ins Gewissen?
Arthur Landwein - 18. Aug, 12:28

Niemand da sonst?

Monologisiere ich halt auch. Also, was mich aber am meisten ankotzt ist der GRASSierende Opportunismus. Laut FAZ.net fordert etwa der Bund der Vertriebenen Grass jetzt auf, seine Bucheinnahmen den Opfern des NS-Regimes in Polen zu spenden.
Smarf - 18. Aug, 12:34

Auswüchse. Haben wir denn noch ein Sommerloch?

Könnte man nicht über die Machenschaften der Bundesregierung reflektieren? Nein, jetzt melden sich alle - von neurotischen Impulsen des Über-ichs befeuert - zu Wort, die am besten schon lange mal die Klappe halten.
Wahrscheinlich ist es schon irgendwo gesagt worden, aber ein bißchen früher hätte Grass schon sagen können, was ihm auf der Seele brennt: Nicht erst dann, wenn seine Biographie zufällig zeitnah veröffentlicht wird. Das erinnert schon irgendwie an die Kampagnen von öffentlichen Personen, wenn sie in der Bildzeitung auftauchen. Mit irgendeiner angeblichen Nachricht - in Wahrheit ist es Cross-Advertising.
edit: Nee, nicht Cross-Ad, das ist falsch. Aber ich komm' jetzt nicht auf den Ausdruck, wenn Zeitungen Promis mit läppischen oder gefakten Nachrichten bringen und dann veröffentlichen die demnächst eine CD oder so.
ConAlma - 18. Aug, 12:48

Hab gestern bei Wickert auch kurz reingeschaut: aber das Dahingeplätscher "wie wir uns damals gefühlt haben" hat mich gleich wieder vetrieben.
Anobella - 18. Aug, 14:06

verkaufsfördernder umstand

würde sich juli zeh jetzt in ihr arbeitsheft als bonmot reinschreiben.

*blickt nicht mehr durch durch die postings
Smarf - 18. Aug, 12:29

Anobella, meine Königin!

Bißchen spät, um jetzt auch noch was zu sagen, aber: Dieses Posting hat meine Kopfschmerzen schlagartig in einem Lachanfall verschwinden lassen. Was für eine gescheite und witzige Art, der Plaudertasche Zeh mal was auf die Gosche zu geben!
Es ist AN SICH schon ein Zeichen dafür, dass die heutige Generation gar keinen Spaß haben KANN, wenn alle naslang irgendwelche Medien hektisch bei den als "Instanzen" ge-"brandeten" Niemanden anfragen und um eine Stellungnahme bitte. Das ist doch kein Spaß, das ist bittere Verzweiflung!
Danke!

Anobella - 18. Aug, 14:08

da bist du ja.

ich dachte schon, du wärst mit ner anderen durchgebrannt oder so.

*sieht die antwort "würd ich nie machen, anobella, weißte doch" vor sich
Giorgione - 18. Aug, 14:09

Danke auch

Ja, etwas durcheinander. Aber das ist auch mal schön so. Gehört zu unserer Generation dazu, nicht alles so langweilig eines nach dem anderen. Und so.
Smarf - 19. Aug, 13:53

würd' ich nie machen, anobella, weißte doch

* ist explizit

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2544708/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development