Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

ich weiß jetzt, warum die engländer und die niederländer anhaltend so genervt von uns sind.

die haben beide deutsche königshäuser.
;-)
das haus oranje stammt von den nassauern ab (das sind meine leute). nassau ist so ein fitzkaff ungefähr 50 km von hier im taunus.

und bevor der scherz noch mal kommt: herzog adolf von nassau hat einen vertrag mit einem wirt in göttingen gemacht, dass seine studenten bei ihm kostenlos essen dürfen, damit sie einen freien kopp zum studieren haben. aber wie das so ist, da sind hinz und kunz aufgetaucht und haben sich als >>>nassauer ausgegeben, damit sie was zu essen haben können.
*seufzt

saarbrücken hat auch mal zu nassau gehört. das spricht wieder für mein fähnchen auf dem >>>hinternet, finde ich.
:)

da, das haben die herzöge von nassau - *platzt vor stolz - gemacht:

Die neuen Herzöge erließen neue Gesetze wie zum Beispiel die Aufhebung der Leibeigenschaft (1806), die Einführung der Reise- und Niederlassungsfreiheit (1810) und eine grundlegende Steuerreform (1812). Entehrende Körperstrafen wurden aufgehoben und die Kulturverordnung förderte die eigenverantwortliche Verfügung über Grund und Boden. Am 2. September 1814 wird mit der Landesständischen Verfassung die erste Verfassung des deutschen Bundes erlassen. Sie umfasste die Freiheit des Eigentums, religiöse Toleranz und die Freiheit der Presse. Die Verfassung wurde maßgeblich durch Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein beeinflusst. Darüber hinaus wurden mit Unterstützung der Herzöge zahlreiche Bildungsvereine gegründet, die überwiegend noch heute bestehen und deren Sammlungen zum Großteil im heutigen Museum Wiesbaden untergebracht sind. Aufgrund der religiösen Heterogenität führt Nassau im 1817 die Simultanschulen ein. Am 14. März 1818 führt Nassau erstmals in Deutschland ein flächendeckendes staatliches Gesundheitssystem ein.


kurprinzessin anobella
Giorgione - 13. Sep, 20:42

1806?

Das hört sich an, als wenn sie es gezwungenermaßen unter Napoleons Herrschaft machten. (In Baden übrigens schon 1783. Tja.)

dpr (Gast) - 14. Sep, 09:06

Kur?

Machen die alten Knochen nicht mehr mit? Willst du dir einen Kurschatten zulegen? Wassertreten oder Schlammbaden?

bye
dpr

Anobella - 14. Sep, 09:39

pfft!

studenten aus anderen landesteielen mussten die nassauer um essen anflohen!

und ich wohne in einer KURSTADT, dpr, deswegen dann natürlich kurprinzessin. früher war saarbrücken wiesbaden unterstellt.
;-)

dpr (Gast) - 14. Sep, 10:07

Ja, ja,

Linie Nassau-Saarbrücken, alles Zwangsabsolutisten, von der Großen=Französischen richtigerweise hinweggefegt, daran knabbern wir noch heute. Und Kurstadt erinnert mich immer an Kurfürst und bei Kurfürst denk ich immer an Arno Schmidt, der einen Großbauern den großen Kuhfürsten nannte ("Brand's Haide", sollte auch mal wieder unbedingt gelesen werden).

bye
dpr
Anobella - 14. Sep, 10:17

jedenfalls bin ich kurprinzessin von nassau

und walter kann mich unter der adresse schlossplatz 1 ins hinternet eintragen.

*nickt dir zu

Giorgione - 14. Sep, 16:45

Ne Adresse

brauchst du dann nicht mehr. Eigentlich müsste "An Anobella, Kurprinzessin, Wiesbaden" doch ankommen.

Giorgione - 14. Sep, 16:47

Ja: Kuhprinzessin...

Ich guck mir in drei Wochen eine Ausstellung in Bruchsal an, mit lauter Kuhbildern. Ein paar hab ich schon gesehen, sind verblüffend ausdrucksstark und richtig kuhmäßig gut.

Anobella - 14. Sep, 20:53

bruchsal.

da gibts auch residenzschlösser ... *überlegt ...
Giorgione - 15. Sep, 00:02

Erschtens!

Hab ich nicht dich Kuhprinzessin genannt, sondern nur ArnoSchmidtDPR weitergesonnen. Und zweitens: Erst ermahnst du uns, schön in einer Reihe unsere Kommentare zu schreiben, und nu tust du selbst ein Ungleiches. Pfui dessen. Wo ich dich doch bei Smarfen so gelobt und angehimmelt habe! (Jaja, ich lese, was ich mache.)

Anobella - 15. Sep, 06:39

also da oben steht kuhprinzessin.

wüsste nicht, wie ich das jetzt anders interpretieren sollte. und ich bin ja sehr flexibel mit den titeln und untertiteln meines blogs, aber kuhprinzessin schreibe ich NICHT hin.
das mit den kohärenten kommentaren habe ich aufgegeben ...
Giorgione - 15. Sep, 07:23

Nein, nein,

du bist und bleibst die Kurprinzessin (hopala, jetzt habe ich gerade Kurzprinzessin geschrieben...), und die Kuhprinzessin gehört zu Arno Schmidt und dpr. Dochdoch. Ganz genau. Sowieso.

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2663892/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development