kann ich nun leider nicht mit deinem in Übereinstimmung bringen. Aber wenn du nun schon, gezwungener Maßen, zu Hause bleiben musst, dann kannst du ja seine Dissertation lesen, die zum Verständnis seines neuen Romans ganz hilfreich ist, wie ich hier erfahren habe,
Jetzt wieder das mit der Gleichzeitigkeit. Das Besondere an Sachen ist meistens nicht die Sache an sich. Oft wird es erst haarig, wenn zwei Sachen zusammenkommen. Du gehst bei Rot über die Kreuzung, keine besondere Sache. Aber wenn genau gleichzeitig ein besoffener Reisebus-Chauffeur mit 150 um die Kurve biegt, besondere Sache.
dieser Rezension schwanke ich zwischen Neugier und Skepsis, ob ich mir das Buch kaufen soll oder nicht. Für die Neugier spricht, dass es vom Ansatz her, es spielt ja auf der Metaebene, ist ein Reden über einen Roman, sicherlich zu den interessantesten Büchern der Saison gehört. Skeptisch macht genau ebendieser Ansatz, weil ich nicht weiss, ob mich die Lektüre wirklich gefangen nimmt, denn ich will beim Lesen in erster Linie ja in fremde Welten eintauchen und nicht erst 20 Bände Literaturtheorie und Semiotik bimsen, um das Buch wirklich verstehen und genießen zu können. Aber egal, vorerst liegen noch zwei Bücher ungelesen auf dem Nachttisch, da besteht also noch kein unmittelbarer Entscheidungszwang für mich. Gott sei Dank.
ich habs mir geholt. das ist nicht semiotik, das ist haas.
es ist wie der brenner. egal, wo du´s aufschlägst.
S. 89:
Wolf Haas: Es ist nicht die Stromautobahn, ein Wetter kommt! Bei wolkenlosem Mittagshimmel!
Literaturbeilage: Spürterror.
Wolf Haas: Na ja, das Wetter hat Anni dann schneller rechtgegeben, als ihr lieb war.
Literaturbeilage: Noch bevor sie oben bei der Stromautobahn sind, ist es schon dunkel.
Wolf Haas: Bei der dritten Bank war es schon praktisch finster. Mitten an einem strahlenden Sommertag ist es innerhalb von fünf Minuten finster.
Literaturbeilage: Im Buch heißt es, innerhalb von drei Minuten.
Wolf Haas: Ich hätte auch schreiben können, innerhalb einer Minute. So erlebt man das nämlich.
"wenn ein reisender in einer winternacht" von italo calvino kennst. calvino hat viele geniale bücher geschrieben und das ist nur eins davon. (gibts antiquarisch)
die idee ist sehr ähnlich - ich glaube, wir haben einen calvino.
Italo Calvinos Buch kenne ich, bin mir aber nicht sicher, ob man "Wenn ein Reisender in einer Winternacht" mit Wolf Haas Buch vergleichen kann. Calvino spielte ja in diesem Buch in den verschiedenen Episoden ja mit verschiedenen Schreibstilen, so hab' ich's jedenfalls in Erinnerung, während Haas Herangehensweise ja doch anders ist, so zumindest mein Eindruck nach der Lektüre der erwähnten Rezension. Aber egal, Haas steht auf meiner Vormerkliste zusammen mit Ramsmayr und Pynchon,
Wolf Haas Terminkalender
herzliche Grüße
der Flaneur