Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
bernd (Gast) - 10. Nov, 10:35

Na ja, ein Problem sind

ja nicht nur die älteren Herren, die glauben man könne die Sprache (in Wort, Stil und Grammatik ) einfrieren.

Z.B. die , ´tschuldigung, ... Verwendung von Wörtern wie "Threat" und "Post" statt Gesprächsfaden und Beitrag [oder gestern gehört, ein Treffen face-to-face] albert mich auch an .

Als ich meine erste Stelle an einem Uniinstitut mit lauter smarten jungen Biologen antrat, haben die nur mit Amerikanismen um sich geworfen - schrecklich ! [von der Bedeutungskultur der Wörter jedoch hatten sie keine Ahnung.] Die gaben sich überhaupt keine Mühe.

Wenn jedoch die Lektüre überwiegend Englisch ist, verstehe ich andererseits sehr gut, dass einem viele englische Begriffe und Redewendungen im Kopf stecken.

Letztlich ist dieses Problem eh nur temporär, in der Lebenswelt unserer Kinder wird, wenn sie erwachsen sind Englisch eine gleichwertige Rolle zum Deutschen spielen. Und in der ihrer Kinder wiederum wird Deutsch nur noch eine untergeordnete Rolle spielen - was man genauso bedauern mag, wie die Tatsache, dass wir nicht mehr Latein oder Keltisch sprechen.

Beste Grüße

bernd

Giorgione - 10. Nov, 15:15

Ist smart eigentlich

ein deutsches Wort (oder doch nur eine Automarke)? (Finde ich aber doch "ürgendwie" (Zitat Haas) passend. Weiß wer ein deutsches Wort dadafür?)

"frägt" (Zitat Anobella) ein älterer, ob des Sprachverfalls besorgter Herr

("Threat" heißt m.E. "Bedrohung". Oder?)

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development