Ich habe ihn mal, auch so um 1976, in Osnabrück auf dem Alternativen Folkfestival gehört. Ich fand's damals grässlich. Seitdem habe ich ihn nicht mehr gehört.
Dschordsch. Zuerst solo mit Harfe, eine Frau hat die Texte vorher immer übersetzt. Dann mit Band elektrisch. Wie Dylan, nich? Meine erste Platte von ihm war übrigens die aus dem Olympia, gekauft am Tag, an dem die damalige BRD gegen die damalige DDR bei der Fußball-WM verloren hat. Legendär.
nun ist schon ein wenig dreist, im N e t z anzukündigen, dass Du eine CD RAUBkopieren würdest.
Okok, es ist nicht zu vergleichen mit der Ankündigung eines Mordes. Aber: man tut es nicht. Das Morden, meine ich. Und das Ankündigen des RAUBkopierens. Und das RAUBkopieren auch nicht.
* hebt den Zeigefinger
* warnt vor Hausdurchsuchungen
* Freiheitsentzug OHNE Bloggen
mein lieber Herr Smarf, Sie sind ein Mann nach meinem Geschmack! Recht muss Recht bleiben! Übrigens habe ich besagte Aufnahme bereits, wenn auch nur als schon leicht knisterndes Vinyl. Möchte diese Gelegenheit aber nutzen, zum legalen Erwerb der beiden späteren Stivell-Alben aufzurufen, "Again" (er spielt seine Klassiker noch einmal ein, u.a. mit Frau Kate Bush und Herrn Shane McGowan) und "Brian Boru" (u.a. mit einen Bretonenrap). Und bleiben Sie mir immer auf dem Boden der Gesetze!
ich hab 45 euro für 3 stivells jetzt hingelegt. und ich wette, dass youtube mehr für die vergessenen künstler tut als gegen sie. man muss die namen und die musik ja erst mal kennen.
wer kennt noch moustaki, eh?
aber ich such jetzt moustaki nicht raus, ma liberte zum beispiel.
ohne youtube hätte ich die drei cd`s nicht bestellt.
Ja, wir Alten.
War wohl die gleiche Tour,
bye
dpr