Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

nicht marktfähig ...

... sind gewaltverherrlichende computerspiele. weg damit, null toleranz, ob ab 16, ob ab 18.

da wird sogar gert scobel sauer und spart sich seine hochphilosophischen anmoderationen. guter beitrag bei der kulturzeit.
nachschlag (Gast) - 21. Nov, 21:19

Wer hat den Brunnen vergiftet?

Das dieser Run in der Realschule jetzt auf (Gewalt-) Computerspiele verdichtet wird, stimmt mich jetzt aber auch bedenklich. Natürlich müssen diese Games nicht sein, irgendwelche virtuellen Parallelwelten und daraus resultierende nicht tolerierbare Handlungen auch nicht. Schwer fällt mir der Gedanke damit direkt einen Zusammenhang zu abgesägten Gewehren und Sprengstoffgürteln zu finden.

neolog - 22. Nov, 00:12

Schon lange überfällig

ist eine Neuordnung der USK, die sich durch die Diskussionen nicht nur der letzten Zeit, sondern auch schon in Folge von Erfurt (wie ein Mahnmal sollte ein Plakat vor die Zentrale der USK gestellt werden, auf dem in großen Lettern ERFURT steht) ja massiver Kritik ausgesetzt sah. Wahrscheinlich zu Recht, immerhin hat die freiwillige Selbstkontrolle nicht unbedingt dazu geführt, daß Computerspiele, die als Inhalt das geistferne Zerstören von Menschenimitaten haben, weniger leicht in die Hände von Zehn- und Zwölfjährigen gelangen können.

Besonders vorteilhaft ist allerdings auch nicht der breit gestreute Hinweis, woher sich der Amokläufer die Waffen besorgt hat, ohne irgendwie kontrolliert zu werden.

creature - 22. Nov, 00:26

gewaltspiele verbieten...
und was sagt uns die titelseite vom spiegel?

Anobella - 22. Nov, 07:13

woher der seine waffen hat, ist eine sache.

es ist kaum nachzuvollziehen, dass sich einer diese spiele AUSDENKT. dass sie nicht verboten werden, ist auch nicht nachzuvollziehen. dass sie VERKAUFT werden, ist das letzte. ob an vierzehn- oder dreißigjährige.

diese USK kann man in die tonne treten. die haben gestern ausschnitte von den spielen gezeigt (man muss sich den dreck wirklich man anschauen, um das zu begreifen) - da werden nicht nur terroristen von GSG Neuns gestellt, wie sie es immer verharmlosen (und insinuieren, dass das für einen deutschen jungen ein gerechter krieg wäre) - da werden passanten mit kettensägen in zwei hälften geteilt, mädchen niedergedroschen mit dem schriftzug "finish her!" amokläufer laufen in krankenhäuser und knallen wahllos patienten ab.
man sollte die läden, die das verkaufen, überfallen und das zeug rausräumen.

"illegal, kiki!"

Anobella - 22. Nov, 07:16

es ist auch relativ egal,

ob erfurt oder emstetten jetzt nachweislich von diesen computerspielen initiiert wurden oder nicht. meiner ansicht nach wurden sie es; der aus NRW hat versucht, solche videos nachzustellen (also wie plakativ denn noch?).

die videos gehören weder in jungs- noch in männerhände. die sollen sich auf eine andere weise mit ihrem gewaltpotential auseinandersetzen - wenn es so groß ist, sind sie ein fall für die psychologen. ansonsten bietet sich jeder beliebige mülleimer in der küche an, da hab ich schon öfter dagegengetreten.
das ist nicht geil. das ist blutrünstig.
Smarf - 22. Nov, 19:17

Jo, das wäre illegal, Kiki.

Aber die Idee an sich ist natürlich bezaubernd. Man geht rein, zerteilt den Verkäufer mit der Kettensäge und auf sein Jammern entgegnet man ihm: "Wieso? Glauben Sie nicht an Ihre Produkte?"
bernd (Gast) - 22. Nov, 10:49

Ich verstehe ja einen gewissen Zorn,

aber wird da nichrt versucht allgemeine gesellschaftliche Probleme über ein Surrogat zu lösen ?

Siehe z.B auch aus der SZ von Heute:

https://www.sueddeutsche.de/,tt1l8/deutschland/artikel/392/92300/

Beste Grüße

bernd

Anobella - 22. Nov, 11:04

keine frage, bernd,

dass das tiefere ursachen hat, isolation, verdummung, ein bildungsfernes elternhaus. und du siehst mich in meiner arbeit mit dieser klientel konfrontiert. ich habe genauso einen in der klasse (berufsbildungswerk). das schild der mütze bis runter zur nase gezogen und den kopf gesenkt, sodass ich sein gesicht nicht sehe. keine antworten, kein interesse. unsympathisch, stumpf. das muss man komplett ignorieren und trotzdem mit dem burschen reden und irgendwas finden, was an ihm gut ist, was er gut kann und da einhaken. alles andere ist quatsch. und irgendwas kann einer immer gut.
ich werde bei ihm allerdings nicht mehr dazu kommen, er ist letzte woche aus der maßnahme geflogen und steht wieder auf der straße, ebenso wie ein anderer, der vor zwei wochen einem kollegen von mir an die gurgel ist, weil er ihn nicht in die anwesenheitsliste eingetragen hatte (er war eine halbe stunde zu spät gekommen).

DAS ALLES dahingestellt: die videospiele haben ganz für sich betrachtet nichts auf dem markt zu suchen.

im kontext und ohne ihn.
Anobella - 22. Nov, 11:31

übrigens, das nur nebenbei:

der Mann, der in Kafkas Anti-Todesstrafentext "In der Strafkolonie" hingerichtet wird, ist "ein stumpfsinniger und breitmäuliger Mensch mit verwahrlostem Haar und Gesicht ... der Verurteilte sah so hündisch ergeben aus, , dass es den Anschein hatte, als könnte man ihn frei auf den Abhängen lassen und man müsse bei der Exekution nur pfeifen, damit er käme." (Erster Absatz)

Man kann sich nicht korrumpieren lassen - auch nicht von dem stumpfsinnigsten und brutalsten Menschen. Auch von Saddam Hussein nicht. Man wäre durch jeden Idioten zu korrumpieren, wenn man für die Todesstrafe wäre.
Aber anderes Terrain.
Bernd (Gast) - 22. Nov, 15:38

Viel Fässer machst Du da auf,

liebe Anobella.

Als Teil der nivellierten Mittelstandgesellschaft kann mensch ja gut über die bildungsfernen Familien reden. Freilich gibt es da einige die stehen unserer bürgerlichen Wertegemeinschaft distanziert gegenüber, aber die gab es vermutlich schon immer ! Wenn ich es recht sehe, gibt es derzeit in Deutschland rund vier Millionen erwachsene Analphabeten ! Das ist auch ein Versagen der Gesellschaft.

Wir haben unsere Ansprüche angehoben und einen Teil der Gesellschaft (!) nicht mitgenommen. Deine "Jugendlichen" waren doch ´mal jünger. Und meiner Erfahrung nach sind Kinder geil auf Lernen, die wollen wissen. Wir schaffen es nicht, durch geeignete Massnahmen hier frühzeitig einzusetzen.

Stattdessen drehen wir die Schrauben in der Grundschule so fest an, dass manche Co-Eltern schon in der zweiten Klasse anfangen zu jammern. Über die Folgen war vor circa 2 Jahren eine Reportage in der ZEIT über zwei hamburger Hauptschülerinnen zu lesen, die da schon in der 5./6. leer wirkten.

EIn anderes Problem ist natürlich die "Schöne neue (Verbots)Welt". Wo fängt denn das gewaltverherrlichende Spiel an ? Am Ende habt Ihr dann alle Spiele wg. potentieller Gewalt verboten, zusammen mit dem Bier und rheingauer Spätburgunder und Inlinerfahren und und und ...

Und welcher Krimileser wüsste nicht, dass Prohibitive Massnahme lediglich zur Kriminalisierung der Braven und zur Bildung einer "Schattenwirtschaft" führen. So dass ich umgekhrt auch Dir Buchempfehlung, machen kann. Nämlich "The Power of the Dog" von Don Winslow. Da fällst Du dann ab vom "Glauben".

Beste Grüße

Bernd

PS Es ist doch liebe Anobella bald Weihnachten. Deshalb würde ich mir eine Vorschaufunktion wünschen, so dass ich auch vernünftig sehen kann, was ich da schreibe.

Anobella - 22. Nov, 17:33

vorschaufunktion habe ich leider nicht ...

... ich kann es auch nicht besorgen, leider ...

dieses buch schaue ich mir gerne an ...

also ich glaube, dass man die in frage kommenden spielen ganz leicht detektieren kann. es sind splatter ... nichts anderes.

und ja, wenn ich kinder hätte, würde ich sie hier in wiesbaden auf die helene lange schule schicken. die waren übrigens pisasieger. die unterrichten durch praxis und in projekten.

jugendliche wollen lernen, das stimmt. die sind ganz wild drauf. aber es muss einer dastehen und ihnen mut machen - auch mut fehler zu machen. jeder mensch sucht anerkennung - also muss man etwas anerkennen, auch bei schlechten, stumpfen, hässlichen, nervigen, rechten schülern. aber alle jagen die zum teufel, weil sie sie nicht leiden können. das ist ein riesenproblem.

nachschlag (Gast) - 22. Nov, 20:47

Wie wichtig war diese Person? sehr, vielleicht hatte ich immer Glück?

Liebe Anobella,

ich glaube ich hätte heute keinen akademischen Grad, wenn nicht so ein paar
besessene Frauen auf mich eingeredet hätten und mir dabei versucht haben
zu erklären – das ich eigentlich alles oder viel schaffen kann .. wenn ich es will!

Du bist wohl auch so eine. Nicht nur deshalb steht das Angebot mit dem Essen immer noch, aber kurzfristig nur in Düsseldorf.

Gruß
nachschlag
Anobella - 22. Nov, 21:18

smarf, ich denk, du bist in frankreich!


Anobella - 22. Nov, 21:20

schön, essen gehen ...!

den walnussbrand habe ich ja schon in den winzerkrimi eingebaut ...
*lacht

nachschlag (Gast) - 22. Nov, 21:35

walnussbrand eingebaut..

echt?! aber welcher Zusammenhang besteht nun mit smarf in Frankreich?

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2966668/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development