Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Helene-Lange-Schule in Wiesbaden

*Pisasieger
**alternatives Schulkonzept

"Zum pädagogischen Konzept der Helene-Lange-Schule gehört, dass nachdrücklich "andere Formen des Lernens" (Lernen fördern - Leistung erzielen) praktiziert werden und Selbstständigkeit unterstützt wird.
Mehrmals im Jahr werden zu wichtigen Themenbereichen für acht bis zehn Wochen fächerübergreifende Projekte durchgeführt.
Die Projektarbeit wird in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 organisatorisch abgesichert durch die Einrichtung des Faches "Offenes Lernen".
Mit Hilfe eines Arbeitsplaners wird die selbsttätige Arbeit der Schüler strukturiert. Zu Beginn des Schuljahres erstellen die Jahrgangslehrerteams einen Jahresarbeitsplan, in dem die Ausdehnung der Projekte und ihre Verzahnung mit dem übrigen Fachunterricht festgelegt werden.
Solche Lernformen erfordern von den Lehrern und Lehrerinnen ein neues Verständnis ihrer Rolle und andere Formen der „Rückmeldung" an die Schüler (Leistungsbewertung).
In einigen dafür vorgeschriebenen Fächern werden die Schüler/Schülerinnen auf unterschiedlichen „Anforderungsniveaus" in der Form der Binnendifferenzierung im Klassenverband unterrichtet.
Die Möglichkeiten der neuen Medien werden zunehmend genutzt – alle Schüler/innen erhalten eine Ausbildung am Computer.
Einen besonderen Schwerpunkt der Schule von Klasse 5-10 bildet das Theaterspielen.
Von Klasse 7 an finden verschiedene Praktika außerhalb der Schule statt.
Eine zentrale Aufgabe der Schule im Rahmen ihrer UNESCO-Arbeit besteht seit 12 Jahren in der gemeinsamen Sorge um ein Entwicklungshilfeprojekt in Nepal (www.nepalprojekt.de).
Verschiedene schulische Gremien kümmern sich um die schulinterne Evaluation, extern hat es bisher verschiedene Evaluationen durch die Universitäten Jena und Kassel, das Max-Planck-Institut sowie durch die zahlreichen Besucher unserer Schule gegeben."

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/2970942/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development