das ist kein Tick, sondern eine in höchstem Maße vernünftige Entscheidung, denn in dieser Jahreszeit ist der Erholungswert am größten. Zumindest ist es mir immer so ergangen, wenn ich die erste Januarwoche auf Langeoog war. Menschenleere Straßen, menschenleerer Strand, ich kam mir vor wie der Held in diesem Roman, herrlich war das
dieses antizyklische reisen - ich bin immer im januar und NACH den sommerferien unterwegs - beschert mir immer leere. anders will ich es auch gar nicht. ich war noch nie zu einer hochsaison an einem mittelmeerstrand oder irgendeiner ballermann-location. in australien gibt es einen ort an der ostküste, er heißt surfer´s paradise. man sieht ihn von byron bay aus, dem östlichsten punkt australiens. ein klein-manhattan. die WELLE ist da ziemlich gut. ich bin noch nicht mal ausgestiegen da.
was nix gegen manhattan sein soll. aber auch dahin am besten im oktober ...
ein bisschen absurd ist es, berlin nur im winter zu kennen. keine ahnung, wie die stadt ist, wenn die cafés offen haben. wahrscheinlich sehr schön. aber ich stelle mir immer nur vor, wie man sich in der hitze die karl-marx-allee entlangkämpft, schutzlos der sengenden sonne ausgesetzt, ein bürgersteig so breit wie die ganze fußgängerzone in wiesbaden ...
im winter macht mir das nix aus, da brennt die sonne nicht so ...
*hat die welt nach der intensität der sonneneinstrahlung zu verschiedenen jahreszeiten kartografiert
Na dann...
Gruß zum Wochenende...
Buchfinder