g. mahnte an,
dass dieser satz zu gestelzt ist:
"Du wirst eines Mordes verdächtigt?"
jetzt finde ich in meinem manuskript die ursprüngliche version:
„Du wirst in einem Mordfall verdächtigt?“
ins blog habe ich aber die erste gestellt, und warum? na? damit g. nicht an meinem dativ rummäkelt.
schon sagt er: zu gestelzt.
was wiederum m i c h bestätigt.
*verschränkt die arme
"Du wirst eines Mordes verdächtigt?"
jetzt finde ich in meinem manuskript die ursprüngliche version:
„Du wirst in einem Mordfall verdächtigt?“
ins blog habe ich aber die erste gestellt, und warum? na? damit g. nicht an meinem dativ rummäkelt.
schon sagt er: zu gestelzt.
was wiederum m i c h bestätigt.
*verschränkt die arme
Anobella - 13. Mär, 07:27
Hat denn G.
ich sollte ihn wegtun.
Wen? G.?