Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

die verbotene stadt: wie soll ich mir denn das erklären?

in der >>>wikipedia steht (ich begreife den letzten absatz nicht - welche mauer wirft welchen schall zurück? )

Der gesamte Baukomplex hat eine Grundfläche von 720.000m² und eine bebaute Fläche von 150.000m². Auf dem Gelände befinden sich 890 Paläste mit unzähligen Pavillons mit 9999 Räumen. Nach der Legende durfte nur der Himmel einen Palast mit 10 000 Räumen besitzen, daher mussten sich die „Söhne des Himmels“ mit 9999 zufrieden geben. Geschnitzte Marmorbalustraden und glasierte Dachziegel zeugen von hohem kunsthandwerklichen Standard. Die Mauer der Verbotenen Stadt ist 10 Meter hoch und 3428 Meter lang sowie von einem 3800 Meter langen, 52 Meter breiten und 6 Meter tiefen mit Wasser gefüllten Graben umgeben. In jeder Himmelsrichtung befindet sich jeweils ein großes Tor mit einem Turm und an den vier Mauerecken steht jeweils ein Eckturm. Der Haupteingang ist das „Mittagstor“ (Wumen) oder auch „Fünf-Phönix-Tor“.

Die Mauern werfen den Schall zurück, so dass auch in der entferntesten Ecke der Verbotenen Stadt die Geräusche von außerhalb zu hören sind. „Stadtecho“ nannten das die kaiserlichen Eunuchen.
Giorgione - 14. Mai, 12:10

wahrscheinlich

so was wie dass die innenmauern den schall von außen an die innere seite der außenmauern warfen und zurück und hin und her. ob das stimmt, wage ich zu bezweifeln.

sinologen, meldet euch!

Anobella - 14. Mai, 12:10

diese stadt ist faszinierend.

der kaiser hatte einen FASTENPALAST und wenn er allein sein wollte, ging er in die HALLE ZUR BILDUNG DER GEFÜHLE.

*nickt

Anobella - 14. Mai, 12:18

also der schall von außen

wird innerhalb der stadt hin und her geworfen? aber die mauer ist 10 meter hoch und die grundfläche 720 000 qm!

bernd (Gast) - 14. Mai, 12:31

Mitunter ist die Wikipedia

der Sargnagel unser wissenschaftlichen Kultur. Alle schreiben von ihr ab und Quellenangaben sind kaum zu finden. Allein das Stadtecho scheint belegt, so zitiert Bernd Ohm in seiner Magisterarbeit [S. 93]

https://www.berndohm.de/pdf/magisterarbeit_bernd_ohm.pdf

PU YI: Ich war Kaiser von China. Vom Himmelssohn zum Neuen Menschen, 4. Aufl.,
München 1987.

Pu Yi macht aber keine Aussage zur Ursache.

https://www.blubie.de/cixi.html

Spricht dagegen von Schallverstärkung !

Könnte ja auch eine Sinnestäuschung sein, weil es im Palast Morgens noch so ruhig war.

Wie auch immer: Beste Grüße

bernd

* Aber die chin. Mauer war doch eine andere Baustelle, oder ?

Giorgione - 14. Mai, 12:46

So, so, Pu Yi,

na dann.

Ja, die Große Mauer, die ja eigentlich die Lange Mauer heißt, ist eine andere Baustelle. War wohl nur eine naheliegende Metapher.

Anobella - 14. Mai, 12:51

sorry, ich hatte nach der chinesischen mauer gesucht, deswegen.

also ist das FALSCH.
eher eine legende ... wenn selbst bernd nicht daumen hoch gibt ...

*brütet

Anobella - 14. Mai, 12:56

auch nicht schlecht.

Das „Tor der Göttlichen Militärischen Begabung“ (Shenwumen) ist das nördlichste Tor des ganzen Kaiserpalastes.

Rumsfeld hatte die nicht ... die göttliche militärische Begabung ...

:)

Giorgione - 14. Mai, 12:57

Wenn das mal

richtig übersetzt ist.

Wenn du was Ordentliches über die Große Mauer lesen willst, nimm Julia Lovells Buch. Heißt (Überraschung!): "Die Große Mauer". Sehr empfehlenswert.
Anobella - 14. Mai, 16:37

*notiert


Giorgione - 14. Mai, 20:21

Sag "Bescheid",

wenn du's haben willst. Kannste von mir kriegen.

Anobella - 15. Mai, 07:49

her damit. :)

Giorgione - 15. Mai, 08:09

Sag erst

"Bescheid".
Giorgione - 14. Mai, 20:46

Und damit die in der Stadt

die Geräusche aus der Heiligen Stadt hören könnten, müsste es erstens draußen stiller sein, und zweitens müsste es das gleich Schallklima wie drinnen geben. Deswegen hörten die draußen eben nix. (Nur damit du wenigstens einen Deppen hast, der dir das beantwortet.)

Smarf - 14. Mai, 21:25

Es gibt auch Höfe für Konkubinen

Das finde ich interessanter als die Echo-Diskussion.
Und fruchtbarer.

* steht natürlich allein da mit seiner Meinung

Anobella - 15. Mai, 07:48

du konkubine.

Smarf - 15. Mai, 10:40

Dann kaufe ich den Ring eben für m i c h

Geschenke - immer an Konkubinen.
Schönes Wort übrigens, wenn man es mal halblaut vor sich hin spricht.

Konkubine.

Konkubine.
Smarf - 15. Mai, 10:47

Es ist nicht so, dass ich von dem Thema besessen wäre, aber.

Es gibt keine Bezeichnung für den männlichen Teil einer solchen Beziehung. Das gilt nur für die Frauen.

Irgendwas fehlt.
Giorgione - 15. Mai, 13:16

Konkudrone

* schlägt vor
Smarf - 16. Mai, 01:23

Konkudrone. Sehr schön.

Es ist gut, wenn sich jemand um diese wichtigen Dinge kümmert. Irgendein Schlaumeier könnte nun anmerken, dass der Begriff Konkudrone nahelegt, die Person läge nur faul und unfruchtbar herum. Aber in Wirklichkeit leistet sie harte Arbeit. Insbesondere schätze ichdie Fokussierung auf die ausschließliche Tätigkeit der Begattung der Königin. Ich mag das. Es gibt (m)einem Leben Sinn, Esprit und Perspektive.

* hat übrigens gekündigt.
* wird jetzt Konkudrone.
Smarf - 15. Mai, 10:46

Das Konkubinatsverbot wurde in der Schweiz erst spät aufgehoben.

weiß Wikipedia

Anobella - 15. Mai, 11:47

willst du gastblogger bei mir werden?

she.blog.officer anobella
*featuring smarf?

dann kannst du hier deine themen mäandern!
Smarf - 16. Mai, 01:25

Meine Themen und ich mäandern nicht.

* würdevoll
Das alles hat den Charme eines Gesamtkunstwerks. Wie eine Oper von Wagner.
* lehnt sich zurück
* kommt mit der Kommentarfunktion voll und ganz aus
* weiß aber das Angebot zu schätzen
bernd (Gast) - 15. Mai, 15:52

Ich schulde wohl noch eine Auflösung

der Anderenorts gemachten Andeutungen?

Also, auch Anderen war das mit den Mauern und dem Schall im Wikipediaartikel schon aufgefallen. Das kannst Du sehen, wenn Du von der Wikipediaseite auf die Diskussionsseite wechselst - ein Muß bei Wikipediaeinnträgen.

Beste Grüße

bernd

Anobella - 15. Mai, 16:15

*schlägt sich gegen die stirn

ach so!

*war noch nie auf den diskussionsseiten!

aber das finde ich ja jetzt gut, dass das noch jemandem aufgefallen ist ...

**streicht sich selbstgefällig den bauch
***dankt wie immer bernd für seine GEDULD
Anobella - 16. Mai, 16:17

smarf, du BIST ein gesamtkunstwerk,

das jünger aussieht, als es ist.

;-)

neolog - 16. Mai, 16:49

meine Rede.

Das sage ich andauernd. Glaubt mir nur niemand.
Smarf - 16. Mai, 23:40

Ich glaube, ich verstehe das jetzt nicht so ganz

* kühl
"jünger aussieht als es ist"
* ?
* fühlt sich auf den Arm genommen
* kann das jetzt gar nicht gebrauchen
* mäandert schlaflos vor sich hin
* redet neolog etwa von m i r
Anobella - 16. Mai, 16:51

*hat dich zitiert


Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/3726416/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development