Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

ich brauche nicht zu erwähnen,

dass mich >>>dieser artikel natürlich über alle maßen besonders freut.
der Flaneur (Gast) - 28. Mai, 10:10

Dicht vorbei ist auch daneben

habe ich eben gedacht, als ich den Artikel kurz überflog. Denn außer der Erwähnung zweier von dir heiß und innig geliebter Autoren bietet der Artikel ja nichts Neues, denn die Erwähnung der bekannten Internet-Literaturseiten, wie Perlentaucher etc. dürfte dich ja wohl nicht vor Freude durch den Garten hüpfen lassen,

herzliche Grüße
der Flaneur

Anobella - 28. Mai, 10:21

ging mir beim ersten überfliegen nicht anders.

*käuft noch einen bikini!

U. (Gast) - 28. Mai, 10:27

Tja...

...hab ich doch gesagt die Kolumne is gut! Klar, dass das noch anderen auffällt!

Grüße,
U.

*freut sich für anobella

dpr (Gast) - 28. Mai, 11:10

Was soll ich

von der Seriosität eines Artikels halten, der folgenden Satz enthält:
"Jeder in der Szene kennt „Literaturkritik.de“, jeder weiß, dass aus Marburg nur hohe wissenschaftliche Qualität ins Internet dringt."
Jeder in der Szene weiß aber auch, dass u.a. Georg Patzer für literaturkritik.de schreibt."
Das passt dann nicht zusammen!

bye
dpr

Giorgione - 28. Mai, 11:23

Finde ich auch unpassend.

Denn es ist ja nicht nur hohe wissenschaftliche Qualität. Sondern auch stilistische Brillanz, überschäumende Intelligenz, abundante Sensibilität. Undsoweiter. Naja, Journalisten müssen eben verkürzen.
dpr (Gast) - 28. Mai, 12:17

Genau!

Das wollte ich damit sagen! Aber ich kanns halt nicht so auf den Punkt bringen wie einer, der für literaturkritik.de schreibt. Mir schicken die immer alles wieder kommentarlos zurück...
Giorgione - 28. Mai, 12:46

Dass sie dir alles zurückschicken,

hat einen ganz einfachen Grund: Sie sind heillos überfordert. Bzw. man merkte dann noch deutlicher, dass sie bisher nur einen Giganten der Literaturkritik haben: Giorgione (mit i). Zwei - das verkrafteten sie nicht.
Anobella - 28. Mai, 11:34

wolf haas ist der einzig würdige nachfolger von thomas bernhard.

und es wurde zeit, dass diese meine these ihren eingang in die österreichische presse findet.

wolf haas hätte den bernhard dazu gekriegt, krimis zu lesen.

*nächste these

das werde ich denen auch noch drunter schreiben.

**frickelt

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/3774738/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development