Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

am skurrilsten ist das englische frühstück.

das glaubt man nicht, bevor man es nicht gesehen hat. ich versuche es mal vollständig:

haferbrei (porridge), toast, bittere orangenmarmelade, eier, eine sausage (mehlpampe mit einemprozent fleischanteil) speck, geschälte tomaten aus der dose (heiß, nur gesalzt), gebackene rote bohnen, pilze, ein steak, ein fisch.

hier eine (appetitliche) >>>variante. andy schreibt dazu: It was a bit of a challenge getting my stomach to accept this meal...

als continental breakfast qualifizieren die engländer gern die französisch/italienische variante ab, die in der tat zu wünschen übrig lässt (da die kaum frühstücken): ein croissant/ein brioche mit einem espresso an einer bar.

und da erscheint ihnen ihre variante wunderbar reichhaltig.

eigentlich müssten die das fetteste volk der erde sein.
Giorgione - 25. Jun, 09:54

Japanisches Frühstück

ist auch nicht schlecht: vergorene Sojabohnen, lauwarmer Reis, gebratener und roher Fisch, eingelegter Rettich, Misosuppe, Nudeln. Grüner Tee.

Anobella - 25. Jun, 10:02

wem sagst du das.

wie oft habe ich als müslifrischobstfrischjoghurtdeutsche zwischen engländern rechts und japanern links in einem australischen hostel gesessen ...
Giorgione - 25. Jun, 10:32

Was gibt es denn auf Amrum?

* frägt besorgt um schlanke Linie einerseits, Hungerbekämpfung andererseits
Allegra - 26. Jun, 23:57

misosuppe zum fruehstueck !!!!! eine geniale erfindung....noch etwas muede trinkt man eine suppe, die noch viel mueder erscheint als man selbst...sehr genial... ;-)
Anobella - 25. Jun, 10:37

*knurrt


Giorgione - 25. Jun, 10:42

* vor Hunger?

U. (Gast) - 25. Jun, 10:51

Also...

...die Variante auf dem Bild sieht doch lecker aus! Hab ich hier schon VIEL schlimmeres gesehen. Und glaub mir - wenn man hier in einem Hotel übernachtet, wo es nur "continental breakfast" gibt, dann weiß man schon, dass selbst der Kaffee nichts taugt. Und satt wird man davon keinesfalls. Dann lieber so richtig "full english" - wobei Porridge, Steak und Kippers eher schon ein "extra" sind, das es gezielt zu ordern gilt (ist also nicht Teil des Menüs). Was mich allerdings nervt ist, wenn man ein "full english" bestellt und dann fehlen die "baked beans".

Aber naja - vielleicht bin ich auch schon von der englischen Küche verdorben. Als wir letztens (nach einer Messe, vor einem feucht-fröhlichen Abend) mit einigen Gästen in eine Fish'n'Chips-Bude gingen (DIE wollten das unbedingt mal probiert haben) und ich mir etwas bestellte was man in D. wohl einen Dönerteller nennen würde, meinte mein Chef nur "You're in England for too long, mate."

U.
*hat heut noch nicht gefrühstückt

Henrike (Gast) - 27. Jun, 12:42

och also wir schotten...

...moegen's ja gern so. dafuer faellt hier auch das mittagessen eher schmaechtig aus, und das abendessen kommt relativ frueh daher, und dann noch die gute seeluft. hat alles seine berechtigung. es gibt nirgendwo, NIRGENDWO auf der welt im supermarkt so riesige regale nur mit baked beans, bacon und eggs.
im himmel:
henrike
U. (Gast) - 27. Jun, 17:50

Ja...

...das ist wohl wahr. Als wir das erste Mal im Supermarkt Baked Beans kauften standen wir auch vorm Regal und fragten uns, warum es eigentlich von Bohnen in Tomatensoße 10 verschiedene Sorten geben muss. Aber hier gibt es ja bei einigen Dingen mehr Vielfalt als wir von D. gewöhnt sind - meine Freundin liebt es, dass man Toast auch als "thick" oder "extra thick" bekommt - und nicht nur in der deutschen Einheits-Mager-Größe. Dass ich sowas wie Dr. Pepper trinken kann, versteht sie allerdings noch nicht *grinst*...

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/3970659/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development