da kann ich den verrotzten stil vom lottmann vermissen ...
Es war gleichfalls die Großmutter, die ihrem Enkel riet, endlich sein Gesicht stillzuhalten und nicht in einem fort Falten zu werfen, Schnuten zu ziehen und Wülste zu bilden; sonst niste das Alter sich vor der Zeit in seinen Zügen ein. „Niemand muß sich für sein Gesicht schämen“, sagte sie, „jeder darf es frei durch die Welt tragen und sehen lassen.“ Am schönsten sei das eigene Gesicht, wenn man nicht daran denke, sofort beginne es zu strahlen, öffne sich wie eine Blüte, werde freundlich und lächelbereit. Sie streichelte Max die Wangen und fuhr mit der Fingerspitze über den Sommersprossensattel auf seiner Nase. Das Streicheln ging in ein Glattstreichen und sanftes Massieren über, das ihm wohltat und ihn ein bißchen schläfrig machte. So entspannte er Muskel um Muskel, wie die Großmutter es verlangte. Gleichzeitig wurde ihm in ihrem Gesicht vorgespielt, was er mit seinem Gesicht alles anstellte: wie er die Augen aufriß oder zu Schlitzen verengte; wie er den dreieckigen hellblonden Haarkeil mit der Hand über die vordere Schädelwölbung herniederzog und darunter ein Gärtchen mit Runzeln anlegte; wie er die Lippen, wenn sie einmal nicht aufgeworfen waren, in seinen Mund hineinsaugte, bis sie weiß waren vor Blutleere.
nee ... jetzt noch peter licht ... ansonsten muss man sich die preisträger aus tag eins rekrutieren, nee, quatsch, der österreicher war vorhin doch noch da ... der war eigentlich auch gut.
...mich würde es ja nicht wundern, wenn der PeterLicht aus dem Ganzen einfach eine Verarsche machen würde. Aber vielleicht nimmt er den Preis auch total ernst. Man weiß ja nie bei den jungen Leuten heutzutage...
da kann ich den verrotzten stil vom lottmann vermissen ...
nee ... jetzt noch peter licht ... ansonsten muss man sich die preisträger aus tag eins rekrutieren, nee, quatsch, der österreicher war vorhin doch noch da ... der war eigentlich auch gut.