Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Smarf - 17. Jul, 14:09

Tja, ein Phänomen des Alters.

Es bleiben die Besten (und all die anderen, man sieht es an Hochhuth) nicht verschont. Es sind die zornigen Alten, aber - leider! muss man ihnen entgegenwerfen - zornig nicht aus Einsicht sondern aufgrund unaufhaltbarer neurologischen Niedergangs. Da versagt so manche über Jahre aufrechterhaltene synaptische Barriere. Da werden die Axone nochmal von konvulsivischen Zuckungen der Dendriten durcheinandergeschüttelt und das Großartige, ja Überragende am menschlichen Geist ist ja, dass das nicht einfach kaputt ist und offenkundig sinnlose Buchstabenkombinationen und Kontaminationen ausgibt, sondern sich in scheinbar sinnhafter Gestalt entäußert.
Ich erinnere mich - und ich werde es nicht vergessen - an jene freundliche Alte, die ich - neben anderen - während meines Ziviildienstes in der Neurologie zu betreuen hatte. Umschwunghaft ein freundliches zahnloses Lächeln bis hin zu wüsten Beleidigungen, die wir uns anhören mussten. ich erwähne es nicht gern, weil es mal wieder die Besuchstatistik verunreinigt, aber ich bin verpflichtet, die abscheulichen Worte "Mutterficker" und "Schwanzlutscher" aus dem Wortschatzrepertoire einer ansonsten gesetzten älteren Dame zu zitieren. Erinnert an Hochhuth, wenn ihm die Neuroleptika ausgegangen sind. oder an dpr. Aber der bleibt ja ewig sechzehn.

Anobella - 17. Jul, 15:29

darüber könnte man eine magisterarbeit schreiben ...

aber ich frage mich trotzdem, warum nur männliche autoren diesen neurologischen niedergang erleben. ich seh keine weiblichen autoren, die es mit solchen ausfällen in die öffentlichkeit drängt ... vielleicht macht auch der MANGEL an testoron genervt.

*lacht
**schöne analyse!
anonym (für dpr) (Gast) - 17. Jul, 18:20

Eine Magisterarbeit

über dpr? Wo? Uni Wiesbaden? (gibt's eine?)
dpr (Gast) - 17. Jul, 18:38

Testosteronmangel?

Ich bin mit dem Zeug bis zur Halskrause abgefüllt! Ich bin auch keine sechzehn mehr, ich werde bald volljährig! Ich lasse mich nicht von Männern beleidigen, die ihre Verlobten via Scheckbuch finden müssen. Ich verwahre mich dagegen, in einer Magisterarbeit vorzukommen (wenn schon: Dissertation). Ich hasse es, wenn ein Anonymus namens GEORG in meinem Namen spricht! Ich geh jetzt was essen.

bye
dpr

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development