für seine Kurzgeschichten gerühmt. Ich habe die 1978er Diogenes-Sammlung "Ich möchte wissen warum" in meinem Regal gefunden; schon ewig nicht mehr gelesen, aber in sehr guter Erinnerung. Das Teil ist aber nur noch antiquarisch zu haben, fürchte ich.
*uni-englisch
**australien-ein-jahr-englisch
***pretty good
Leser (Gast) - 25. Jul, 17:48
Den ganzen Bildungsgang wollte ich nicht wissen, doch ich bin beeindruckt. Daß Anderson nicht (mehr) zum Kanon gehört, ist immerhin eine Information. Aber wie gesagt: Schulenglisch würde reichen.
erst musste ich viele romane wegklicken, aber ich denke mir immer öfter, dass ich lieber anhand einer erzählung herausfinde, ob ein autor zu mir passt. weil da muss ich keinen ganzen roman lesen.
;-)
auch nicht immer. Manche Autoren haben schöne Erzählungen geschrieben und schlechte Romane. Paradebeispiel Hemingway, dessen Romane aus der Courths-Mahler-Ecke kommen.
trotzdem finde ich, dass der autor (quasi als dienstleistung) ein paar kurzgeschichten auf seiner webseite haben sollte, um dem leser einen eindruck zu geben, wie er schreibt. könnte zu 50 prozent fehlkäufe vermeiden.
gestern habe ich die omi nach dem fischessen ins antiquariat mitgeschleppt. das fand sie super, da war sie noch nie drin, obwohl sie 10 mal in der woche dran vorbeiläuft. sie hat auch gleich einen thriller gekauft, die autorin trug ihren mädchennamen.
So is' recht!
* liebt sein Apostroph!
** äh: Sherwood Anderson: nö.