Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich habe noch eine Omi in der Straße.

Die ist so um die 90. Keucht immer den Berg aus der Stadt hoch und ist viel zu stolz, um sich was abnehmen zu lassen. Nicht von mir, nicht von meiner Omi aus dem Haus (70).

Letztens stand Omi 1 (70) mit Omi 2 (90) auf dem Bürgersteig. Omi 1 auf dem Weg zu Omi 3 rund um den Block (mehr gibts dann nicht mehr: 80), Blumen in der Hand. Omi 2 sagt: "Schöne Blumen!" Allgemeines Begutachten und Loben der Blumen, dann, die 90-jährige mit dünnem Stimmchen: Immer eine ungerade Zahl nehmen! So habe ich´s gelernt! Eine oder drei oder fünf!"

Weiß jemand, warum? Klingt wie ein Goldener Schnitt bei Blumen ...
Giorgione - 11. Sep, 08:59

In Japan

zumindscht ist die vier ("shi") eine Unglückszahl. Denn "shi" heißt auch "Tod".

Anobella - 11. Sep, 09:24

die omi lebt doch aber hier ...

Leser (Gast) - 11. Sep, 10:00

ich kann mir ja nicht vorstellen, daß Sie die Frage ernsthaft stellen -- aber da ich so gesonnen bin, verweise ich auf Zahlenmystik: "Eins ist der Herr. Zwei ist das finstre Chaos; / Drei ist die Welt. Drei Gläser lob ich mir." [Kleist: Der zerbrochene Krug.] Mehr steht gewiß im HWB Aberglauben. Ist über jede vernünftige Bibliothek online einzusehen.

Leser (Gast) - 11. Sep, 10:01

"zerbrochne"
Henrike (Gast) - 11. Sep, 14:48

warum nicht?

warum stellt sie die frage nicht ernsthaft? liebste anobella, dir ist es doch ernst???
*ängstlich*
barb (Gast) - 11. Sep, 13:04

Keine Ahnung warum, aber so habe ich es auch gelernt und ich habe noch ein paar Tage vor mir, bevor ich 90 werde ;-)

Leser (Gast) - 11. Sep, 14:02

aber wenn ich mich recht erinnere, bleibt das bei den Blumen im einstelligen Bereich. 10 und 11 gehen nicht, aber das Dutzend geht, 13 geht selbstverständlich auch nicht. Danach wird nicht mehr gezählt. (Ich dürfte also dem significant other 50 rote Rosen schenken.) Von wegen: 'goldener Schnitt'.
Henrike (Gast) - 11. Sep, 14:46

hat denn keiner von euch einen knigge zu hause?

die ungerade zahl hat etwas mit dem blumenbinden und dem arrangieren in der vase zu tun!!! so einfach. einzig die 13 ist verboten gewesen wg. aberglaube.
allwissend:
henrike knigge.

Henrike (Gast) - 11. Sep, 14:47

also,

da man heute anders blumen bindet, ist das nicht mehr so eng zu sehen. außer eben die 13. aber das ist ja der aberglaube.
Anobella - 11. Sep, 15:34

klar habe ich die frage ernst gestellt.

es ist also eine frage des blumenbindens. ABER WARUM?

wieso gehen nicht vier statt drei dahlien?

der Flaneur (Gast) - 11. Sep, 18:19

Wie Henrike richtig schrieb,

ist es eine Frage der Blumenbindetechnik. Die hat sich offenbar im Laufe der Zeit revolutionär gewandelt, so dass die Floristinnen und Floristen unserer Zeit in der Lage sind auch aus zwei, vier oder sechs Blumen was Ansprechendes zu zaubern. Als Beleg für diese kühne These kann ich diesen Link anführen. Sollten zu diesem Thema noch Detailfragen bestehen, so finden sich die Antworten vielleicht hier,

herzliche Grüße
der Flaneur
Anobella - 11. Sep, 18:54

surfsurfsurf

lieber jürgen,

ich finde da immer noch keine anschaulichen beispiele, wieso floristen erst heute mit 4 dahlien hantieren können, und früher nicht.

*ratlos

jiss (Gast) - 11. Sep, 20:48

die sache hat auch einen psychologischen aspekt

schenkt dir jemand eine einzelne dahlie, siehst du die feine geste. bei zween kommst du schon ins grübeln und deine intuition sagt dahier! – jemand hat hier ordentlich geknausert und zudem die wirkung der „einen“ verpfuscht. drei dahlien sind wieder ok, dezent, stilsicher, man schätzt dich, ohne gleich übertreiben zu wollen (danke fürs taschentragen, korrekturlesen oder paketschicken). vier dahlien: obacht! ungeerdeter mensch, typ „ewiger zauderer“, der in deiner wohnung von einem bein aufs andere steigt und nicht weiß, wann es zeit ist zu gehen. fünf dahlien? na?

j.

Anobella - 12. Sep, 14:56

das paket ist fast weg.

du hast mich noch mal um TAGE in diesem projekt zurückgeworfen, weil du was von paketschein erzähltest und es mich umtreibt, ob ich deine adresse (wo ist die noch mal?) auch mit der hand aufs paket schreiben kann.

aber bücher sind schon drin, radiert habe ich auch.

*nickt dir zu

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/4249356/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development