Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
albertsen - 7. Nov, 08:48

1) Jede Änderung wird mit der IP-Adresse des Urhebers protokolliert. Und über die IP-Adresse können die Behörden rausfinden, wer zu der Zeit mit dieser Adresse im Netz war
2) Für jeden Artikel sind immer alle Versionen verfügbar. D.h. ich kann zurückblättern und mir anschauen, wie einer Artikel vorgestern oder vor zwei Jahren ausgesehen hat.
3) Mit anderen Worten: Spuren verchwischen geht nicht. Das Problem in 1) lässt sich zwar durch Profi-Hacks umgehen, aber 2) nicht.

Anobella - 7. Nov, 09:19

amateurhacker geht auch?

(definiere profihacker: wolfgang schäuble?)

also geht es so: einer geht in ein rieseninternetcafe, 500 kunden am tag, hinterlässt einen eintrag in der wikipedia und man kriegt nur das netzcafé raus. klar ...

und WENN er selbst den eintrag löscht nach 48 stunden, kann man ihn dann noch finden?

*dankt
albertsen - 7. Nov, 09:26

Schäuble, haha, da kann meine Nichte ja noch besser hacken. Ich meine einen, der sich wirklich in den tiefsten Inneren eines Computers und Netzwerks auskennt. Man nämlich sich über verschiedene Rechner hangeln und dann von einem ganz anderen Rechner die Operationen durchführen. Aber das erfordert schon ziemlich viel Know-How.

Netzcafé: Da kann man immer noch rausfinden, an welchem Platz er gesessen hat, aber sonst wird's schwierig.

Löschen: Man kann bei Wikipedia nichts löschen. Wenn man etwas löscht, wird eine neue Version des Artikels angelegt. Die alte Version, immer noch MIT Eintrag ist immer noch einsehbar.
albertsen - 7. Nov, 09:28

Anobella - 7. Nov, 09:35

*herzt dich

**muss ihren hacker also ins internetcafe schicken

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development