was übrigens ganz lustig auf dieser bahnfahrt war ...
ich komme mir ja immer IM NETZ vor wie der letzte hinterwäldler, keine ahnung, null schnall, was ist das wieder für ein feature, andere können videos machen und stimme einstellen ...
aber AUSSERHALB des netzes war ich jetzt zum beispiel wieder DIE EINZIGE bei hin- und rückfahrt in den GROSSRAUMWAGEN, die ein selber ausgedrucktes ticket hatte. es steckte sauber in einer klarsichthülle und sah scheiße aus, funktionierte aber einwandfrei. man glaubt nicht, dass es klappt und legt sich eine riesenansprache an den Schaffner zurecht, dass das alles seine ordnung hat, man das ticket bezahlt hat, das DIES, JAWOHL, das ticket IST ...
... und dann kommt der nur, scannt den dingsda-code ab, will die visakarte sehen und federt weiter. er blinzelt einem sogar verschwörerisch zu.
da schnellten dann doch vier/fünf körper im großraumwagen nach vorne, um zu gucken, was ich da habe (wissend, was es ist, sich selbst aber nie getraut haben, weil zu ABSURD) (der gedanke, dass man sich seine tickets selber ausdrucken kann).
auf der rückfahrt von flensburg konnte sich einer dann doch nicht beherrschen und fragte mich, ob das ein selber ausgedrucktes ticket ist.
ich sagte, jaja, und die bahn hat ja gar keinen service mehr, aber wenn man internet hat, ists gut.
daraufhin tauschten wir in einem rundumschlag bahn-, post- und telekomgeschichten aus. das hat die zwei stunden bis hamburg gut ausgefüllt und war zum schreien komisch. "aber fahren Sie mal in polen bahn", sagte ich zum schluss und erzählte die geschichte, wie ich mit dem zug von kattowitz nach breslau fuhr, 8 km hinter kattowitz der den geist aufgab und wir alle auf den gleisen zurückgelaufen sind.
ich mag sowas ja.
sehr intensiv, bahn fahren.
aber AUSSERHALB des netzes war ich jetzt zum beispiel wieder DIE EINZIGE bei hin- und rückfahrt in den GROSSRAUMWAGEN, die ein selber ausgedrucktes ticket hatte. es steckte sauber in einer klarsichthülle und sah scheiße aus, funktionierte aber einwandfrei. man glaubt nicht, dass es klappt und legt sich eine riesenansprache an den Schaffner zurecht, dass das alles seine ordnung hat, man das ticket bezahlt hat, das DIES, JAWOHL, das ticket IST ...
... und dann kommt der nur, scannt den dingsda-code ab, will die visakarte sehen und federt weiter. er blinzelt einem sogar verschwörerisch zu.
da schnellten dann doch vier/fünf körper im großraumwagen nach vorne, um zu gucken, was ich da habe (wissend, was es ist, sich selbst aber nie getraut haben, weil zu ABSURD) (der gedanke, dass man sich seine tickets selber ausdrucken kann).
auf der rückfahrt von flensburg konnte sich einer dann doch nicht beherrschen und fragte mich, ob das ein selber ausgedrucktes ticket ist.
ich sagte, jaja, und die bahn hat ja gar keinen service mehr, aber wenn man internet hat, ists gut.
daraufhin tauschten wir in einem rundumschlag bahn-, post- und telekomgeschichten aus. das hat die zwei stunden bis hamburg gut ausgefüllt und war zum schreien komisch. "aber fahren Sie mal in polen bahn", sagte ich zum schluss und erzählte die geschichte, wie ich mit dem zug von kattowitz nach breslau fuhr, 8 km hinter kattowitz der den geist aufgab und wir alle auf den gleisen zurückgelaufen sind.
ich mag sowas ja.
sehr intensiv, bahn fahren.
Anobella - 2. Feb, 09:17
OBWOHL Anobella kein Handy hat, WIRD
Aber zurück zur rückständigen Anobella. Praktisch kaum einer läuft noch mit einem Ticket vom Bahnschalter oder dem Reisebeüro rum. Rentner vielleicht. Andere gehen an die 24 h offenen Ticketautomaten mit den süßen kleinen Papierfetzen, die ein Ticket darstellen oder sie drucken es sich eben aus. Alos darüber ein Feature zu machen, dass für Modernität, Aufgeschlossenheit, evtl. Avantgarde steht und DANN noch von einer Diskussion über Telekom, Post usw mit Fremden zu berichten, die offenbar nichts ordentliches zu lesen dabei haben - also, ne Kiki, so geht's jetzt nicht.
ach die tut doch nur so!