Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

was übrigens ganz lustig auf dieser bahnfahrt war ...

ich komme mir ja immer IM NETZ vor wie der letzte hinterwäldler, keine ahnung, null schnall, was ist das wieder für ein feature, andere können videos machen und stimme einstellen ...

aber AUSSERHALB des netzes war ich jetzt zum beispiel wieder DIE EINZIGE bei hin- und rückfahrt in den GROSSRAUMWAGEN, die ein selber ausgedrucktes ticket hatte. es steckte sauber in einer klarsichthülle und sah scheiße aus, funktionierte aber einwandfrei. man glaubt nicht, dass es klappt und legt sich eine riesenansprache an den Schaffner zurecht, dass das alles seine ordnung hat, man das ticket bezahlt hat, das DIES, JAWOHL, das ticket IST ...

... und dann kommt der nur, scannt den dingsda-code ab, will die visakarte sehen und federt weiter. er blinzelt einem sogar verschwörerisch zu.

da schnellten dann doch vier/fünf körper im großraumwagen nach vorne, um zu gucken, was ich da habe (wissend, was es ist, sich selbst aber nie getraut haben, weil zu ABSURD) (der gedanke, dass man sich seine tickets selber ausdrucken kann).

auf der rückfahrt von flensburg konnte sich einer dann doch nicht beherrschen und fragte mich, ob das ein selber ausgedrucktes ticket ist.

ich sagte, jaja, und die bahn hat ja gar keinen service mehr, aber wenn man internet hat, ists gut.

daraufhin tauschten wir in einem rundumschlag bahn-, post- und telekomgeschichten aus. das hat die zwei stunden bis hamburg gut ausgefüllt und war zum schreien komisch. "aber fahren Sie mal in polen bahn", sagte ich zum schluss und erzählte die geschichte, wie ich mit dem zug von kattowitz nach breslau fuhr, 8 km hinter kattowitz der den geist aufgab und wir alle auf den gleisen zurückgelaufen sind.

ich mag sowas ja.

sehr intensiv, bahn fahren.
Leser (Gast) - 2. Feb, 09:58

das Ticket sauber in der Klarsichthülle und beim Kontrolleur verschwörerisches Zwinkern wahrnehmen: daran erkennt man seit Jahren die Autofahrer/innen, die sich auf Abenteuerurlaub wähnen, wenn sie mal mit der Bahn fahren (und dies dann unter sich ad nauseam besprechen: grrrr).

Henrike (Gast) - 2. Feb, 10:26

hat anobella schon das handyticket entdeckt?
smarf (Gast) - 3. Feb, 11:48

OBWOHL Anobella kein Handy hat, WIRD

sie das Handy-Ticket entdecken - wenn wir mittleriweile nur noch einen Neuro-Chip am Zeigefinger in die Steckdose stecken, das Ticket buchen und eben diesen Zeigefinger dem Schaffner in die Nase stecken, damit er sieht, dass alles ordnungsgemäß ist. Ich sage nicht, das Fortschritt Fortschritt bedeutet ...
Aber zurück zur rückständigen Anobella. Praktisch kaum einer läuft noch mit einem Ticket vom Bahnschalter oder dem Reisebeüro rum. Rentner vielleicht. Andere gehen an die 24 h offenen Ticketautomaten mit den süßen kleinen Papierfetzen, die ein Ticket darstellen oder sie drucken es sich eben aus. Alos darüber ein Feature zu machen, dass für Modernität, Aufgeschlossenheit, evtl. Avantgarde steht und DANN noch von einer Diskussion über Telekom, Post usw mit Fremden zu berichten, die offenbar nichts ordentliches zu lesen dabei haben - also, ne Kiki, so geht's jetzt nicht.
Henrike (Gast) - 3. Feb, 12:37

ach die tut doch nur so!

ich WETTE die hat nich nurn handy, sondern gleich ein iphone oder wasweißich! und jedesmal, wenn sie wegfährt, spielt sie offline, obwohl sie in echt besser vernetzt ist als wir hier alle zusammen. ha!
Anobella - 2. Feb, 10:49

ich hab doch kein handy ...

???

und was heißt ad nauseam?

ich war die EINZIGE mit ausgedrucktem ticket!

die seit-jahren-bahnfahrer latschen alle zum bahnhof und holen sich ihr ticket am schalter (inkl. 20 min anstehen).

aber was anderes - haben Sie glamorama gelesen?

ich kapiers nicht. also meine interpretation war: glamorama ist der ich-erzählte roman einer dokusoap über eine VERFILMUNG eines supermodel/terroristenromans in new york.

deshalb überschneiden sich szenen, in denen die kamera an ist und in denen sie es nicht ist.

gut und schön. dann kapiere ich aber nicht, dass chloe am schluss tot ist. oder ist sie es gar nicht, und ist sie nur im FILM tot?

hier find ich keine antwort:

https://en.wikipedia.org/wiki/Glamorama

Anobella - 2. Feb, 11:18

um es einfacher auszudrücken:

glamorama habe ich verstanden als eine dokusoap über die verfilmung eines supermodel-terroristenromans, die aus der sicht eines protagonisten erzählt wird.

das funktioniert auch bis auf die tatsache, dass es EINE echte tote gibt, nämlich chloe byrnes, die freundin des ich-erzählers victor ward.

???

(die 800 seiten 300 zu lang)
Anobella - 2. Feb, 11:19

*jetzt lunar park

Leser (Gast) - 2. Feb, 11:42

richtet sich die Glamorama-Frage an mich (schließe ich aus dem ad-nauseam-Zitat)? Wenn ja: dazu kann ich im Augenblick nix sagen -- die Lektüre ist ziemlich genau 10 Jahre her und war weniger intensiv als bei Psycho. Aber ihre Soap-Lektüre finde ich (svv) einleuchtend ('wirklich tot' ist in einem Roman nie niemand, oder?)

Und zum Bahnschalter latsche ich schon seit Jahren nicht mehr (im übrigen empfehle ich 1. Kl.: da gibt's Steckdosen für den Laptop an jedem zweiten Sitz und die Leute reden wirklich weniger. Raucher sollten auf das Verhalten des Zugpersonals achten, das sich vor Bahnhöfen an den Zugtüren sammelt, die an den Raucherbereichen der Bahnsteige zum Halten kommen ... Zigarette und Feuerzeug in der Hand, bei der Freigabe der Tür sofort rausspringen, noch im Sprung anzünden ...).

Viel Spaß mit Lunar Park!
Anobella - 2. Feb, 12:00

klar richtete sich die glamorama-frage an Sie.

liest doch hier sonst keiner ellis ... :)

aber das ISSES JA: chloe byrnes ist tot. ganz real.

oder, der schluss ist schlicht falsch konstruiert. american psycho stimmt ja.

na, ich werd mal ein auge drauf haben ...

aber schön wars, wie patrick bateman in einem satz aftauchte (und fantastisch aussah ...)

*lacht
**erste klasse: utopisch!

Leser (Gast) - 2. Feb, 13:43

nur die traditionelle Krimi-Ästhetik verbietet heutzutage die Konstruktionsbrüche. Bei Ellis, denke ich, gehören sie zum Handwerk. Aber wie gesagt: Glamorama ist mir im Augenblick nicht erreichbar. Ich verabschiede mich deshalb mit einer Lektüreempfehlung: https://books.google.com/books?id=Yw8hAAAAMAAJ&pg=PA135&hl=de&output=html.

Beste Grüße!
Anobella - 2. Feb, 14:50

das täts bei kafka dann auch.

glamorama ist darin vergleichbar dem prozess. aus dem ruder gelaufen, es passt nicht mehr richtig zusammen, die fäden könnten deutlich besser zusammengeführt werden, aber der autor hat selbst den überblick verloren.

in diesem sinne wäre glamorama dann ein unvollendeter roman. den eindruck machts auch. aber blöd, wenn du 820 seiten unvollendeten roman auf dem tisch liegen hast.

*nickt
**klickt in den link
Leser (Gast) - 2. Feb, 15:47

die OA hat 482 pp. (ich bin jetzt doch aufgestanden). Was heißt "unvollendet" (Fragment oder ästhetisch defizitär)? In den letzten Sätzen wird, wenn ich recht verstehe, genau das Problem adressiert: "The Stars are real. / The future is that mountain". Aber vermutlich meinen Sie das eh ironisch, wenn Sie dem Autor vorwerfen, er hätte den Überblick verloren.
Anobella - 2. Feb, 18:10

bret easton ellis ist immer ästhetisch defizitär.

die splatter sind in glamorama weniger geworden, dafür ist er immer noch redundant.

aber seine konzeption an sich ist genial.

und selbst der defizitärste ellis ist immer noch besser und als der pefekteste handke ...

*rückt zurecht

Anobella - 2. Feb, 18:12

und in glamorama KANN er nicht den überblick behalten haben.

da müsste man mal in seine werkstatt schauen können ...
Leser (Gast) - 2. Feb, 20:14

wenn Sie die Überschrift apodiktisch formulieren, dann kennen Sie die Werstatt doch schon -- oder? Aber mit scheint, daß ich der avataristischen Diskussion nicht gewachsen bin. Tant pis.
Leser (Gast) - 2. Feb, 20:16

Werstatt = Werkstatt. mit = mir. Sorry!
Anobella - 3. Feb, 12:40

ich bring dir dann mein handy mit

und du bringst es in g a n g . motorola.

;-)

Henrike (Gast) - 3. Feb, 15:30

ha! ha!

sie hat ein handy sie hat ein handy!
motorola war mein erstes. danach hab ich mir geschworen, nie wieder. hatte vor kurzem dann doch wieder eins. hab's verschenkt.
*kennt sich mit jetzt super aus
Anobella - 3. Feb, 16:50

ich hab noch nie damit angerufen.

und konnte auch nie drauf angerufen werden.

smarf (Gast) - 7. Feb, 20:37

warum hast du dann eins? nase!

* gibt hilf ein
* hehe
Anobella - 8. Feb, 06:41

klar ein fake.

smarf würde nie kleinschreibung praktizieren.
Anobella - 10. Feb, 07:24

sag ich doch.

glamorama war mit 800 seiten zu lang, um begriffen zu werden:
https://www.bbc.co.uk/dna/collective/A6127427

(the disappointment of glamorama)

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/4668683/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development