Bernd hat gestern "Servus" im Hinternet geschrieben.
Ich finde ja, das klingt immer wie "auf Wiesersehen", dabei ist es nicht so gemeint, es ist nur eine Anrede. Trotzdem würde ich "Servus" nur als Abschiedsgruß verwenden.
Das erinnert mich an das bayrische "Pfirti", das ich partout nicht über die Lippen bringe, aber auch an das norddeutsche "Moin", was ich, wie ich diesen Januar feststellen durfte, AUCH nicht über die Lippen bringe.
Ich bin ein Virtuose des verbindlichen Zunickens. Das wird als Grußäquivalent akzeptiert.
Übrigens fantastisch, wie die Schleswig-Holsteiner das "Moin" singen. So winzig wie das Wort ist - sie strecken es so, dass es dem englischen "So how are YOU today, darling?!" gleichzusetzen ist.
Mooooooooooooooooooooooooooooiiiiiiinnn!
Es ist wie ein auf- und abschwillender Orkan, nur zwei, drei Okatven höher. Und die Männer SCHMETTERN es einem durchdringendst entgegen.
*erinnert sich
Das erinnert mich an das bayrische "Pfirti", das ich partout nicht über die Lippen bringe, aber auch an das norddeutsche "Moin", was ich, wie ich diesen Januar feststellen durfte, AUCH nicht über die Lippen bringe.
Ich bin ein Virtuose des verbindlichen Zunickens. Das wird als Grußäquivalent akzeptiert.
Übrigens fantastisch, wie die Schleswig-Holsteiner das "Moin" singen. So winzig wie das Wort ist - sie strecken es so, dass es dem englischen "So how are YOU today, darling?!" gleichzusetzen ist.
Mooooooooooooooooooooooooooooiiiiiiinnn!
Es ist wie ein auf- und abschwillender Orkan, nur zwei, drei Okatven höher. Und die Männer SCHMETTERN es einem durchdringendst entgegen.
*erinnert sich
Anobella - 22. Feb, 07:37
*räumt auf:
wenn, dann richtig, gell?
**übt grad moin sagen
***moin gilt rund um die uhr, oder?
ja. abends im dunkeln zuckst du dann zusammen,
es SPRICHT sich aber pfirti!
es SPRICHT sich
*blättert in deutsch-österreichischem wörterbuch
**ja, auch die österreicher!
***übt für wien