Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mannmannmann.

Diese Rezension fängt Juli-Zeh-artig ("sintflutartige Regenfälle") an: "Fulminanter hat lange kein Roman begonnen, und überlegener kann man eine Geschichte und ihre Perspektiven nicht miteinander ins Spiel bringen. So fangen große Romane an."

Normalerweise lese ich so was nicht weiter (Niveau Itzehoer Volksbote), aber das sollte man nicht dem Autor anlasten - das Buch klingt trotzdem interessant. Hats jemand gelesen?

*schneidet aus
tinius - 2. Mär, 07:53

Noch nicht. Das Buch von Peltzer schmiegt sich noch auf einen von vielen Stapeln und harrt des Lesers, der da kommen mag. ;) Nur hat der gerade andere Prioritäten - Littell dräut und anderes ist schon länger geplant.... Der Anfang der Kritik scheint mir etwas zu plakativ - werbend. Dieses Appellierende, wie Marketing Anmutende spricht auch mich nicht an, aber ich muß selbstkritisch feststellen, daß sich manch euphorisches Versatzstück auch in meine Rezensionen eingeschlichen haben dürfte, wenngleich ich ja schon hoffe, sie seien dezenter, sachlich - neutraler.... LG tinius

Anobella - 2. Mär, 08:04

ah, da bin ich sehr gespannt.

ich werde es mal im buchladen anlesen ...
littell hat 1400 seiten - also da müsste das buch ja UMWERFEND sein, um es zu lesen. okay - einen 800-seiter von bret easton ellis krieg ich an einem wochenende durch ...
tinius - 2. Mär, 08:31

Ich rechne grob mit einer Lesezeit von zwei oder besser drei Wochen für den Littell... . Unabhängig von seiner möglichen Qualität halte ich "Die Wohlmeinenden" für eines der wichtigen Bücher dieses Frühjahrs, im Mai folgt mit "Gegen den Tag" von Thomas Pynchon das nächste, noch einmal ca. 1500 Seiten. Peltzer steht auf der Auswahlliste für den Preis der Leipziger Buchmesse. Ich gehe also fest davon aus, daß das Buch noch eine Weile in der Öffentlichkeit der Feuilletons präsent sein wird - im Gegensatz zu seinen anderen Büchern, die außer "Bryant Park" und eben "Teil der Lösung" sämtlich vergriffen scheinen... (Am 14.3. um 17.00 Uhr gibt es ein Gespräch mit ihm im MDR - Radio live von der Buchmesse, am 28. 4. um 20.00 Uhr eine Lesung in der Buchhandlung Dr. Otto F. Vaternahm in Wiebaden (da ich Dich in Hessen vermute....).
mikel (Gast) - 2. Mär, 08:56

der hat am Dienstag in Mannheim gelesen. Usere Leute, die mithörten waren begeistert.
(Ich musste arbeiten) Alle, die mich tatsächlich doch aus dem Lit-Betrieb interessierten haben sie auf Termine gelegt, wo ich nicht kann..
https://www.altefeuerwache.com/programm/termin/2008/februar/27/lesenhoeren_2_roger_willemsen.html

*eilt auf die Messe
**viele Krimiautoren da. Mannheimer Morde!!! ;-)

Anobella - 2. Mär, 09:10

ich werde auch mal reinschauen, auf alle fälle.

*notiert

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/4750808/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development