Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Giorgione - 2. Apr, 07:04

Kann ich dir

ein paar Übungen empfehlen. Jetzt die Frühlings-Qi-Gong-Übungen: die acht Brokate, das Spiel des Hirschen. Sind gut für das aufsteigende Yang: Frühling! (Dass sie auch für den Leberfunktionskreis wichtig sind, sage ich lieber nicht, kommen wieder nur Anspielungen von Dieter.)

Anobella - 2. Apr, 07:35

Das Spiel des Hirschen.

*betrachtet den Bildschirm

Ja.
Das würde auch insofern passen, weil ich wie ein Hirsch schufte.

Aber erst mal nicht überfrachten. Heute morgen habe ich meine Glieder gedehnt in alle Richtungen ... super.

Aber ich erbitte Erklärungen für den Leberkreislauf.
Giorgione - 2. Apr, 08:36

Hirsch?

Jedes Spiel der Tiere (Bär, Tiger, Affe, Hirsch, Kranich) ist einem Funktionskreis der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet, der Hirsch dem Funktionskreis Leber.
Übt man das “Spiel des Hirschen”, so stellt man sich den Hirschen in all seiner Kraft vor. Er reckt und streckt sich, er ist kraftvoll und selbstbewusst.

Zum Hirschen und der Leber gehört als Sinn das Sehen, der Frühling, das Wachsen, als Element das Holz. Da kannst du die siebte (bei manchen ist es die fünfte) Übung aus den "Acht Brokaten" machen: "Die Fäuste ballen und mit den Augen funkeln, um die Kräfte des Lebens zu mehren."

Leber-Funktionskreis. Ungefähr so: Der Funktionskreis Leber regelt den freien Qi-Fluss im Körper, ist verantwortlich für die Sehnen und Teile der Muskulatur. Auf psycho-emotionaler Ebene ist der Funktionskreis Leber für Planung und Durchsetzungskraft verantwortlich, für Entspannung und Ausgeglichenheit. Er ist anfällig für Wind und für Wut und unterdrückten Ärger und das Pendant: Depression.

Kopfschmerzen, Migräne können auf einen Qi-Stau in der Leber (im Funktionskreis Leber!) hinweise. Aber auch Depression, Stimmungsschwankungen, Spannungsgefühl in Brustkorb und Oberbauch, Kloßgefühl im Hals, Seufzen und Menstruationsbeschwerden, Schwindel, Schlafstörungen, unscharfes Sehen, Blässe und Muskelschwäche.

So. Das nur in Kürze.

Dehnen ist auch gut. Sind im Qi Gong die passenden Frühlingsübungen! Hast du intuitiv schon sehr gut gemacht. Wachsen. Ausdehnen!
Smarf (Gast) - 2. Apr, 15:32

Habt Ihr schon mal Hirschleber probiert?

Soll köstlich schmecken. Weil sich die Hirsche so schön dehnen.
* rollte die Augen zum Himmel
* viel Ying und Yang und so

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development