Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Anobella - 11. Apr, 12:55

Mit Julia Franck kann ich nicht dienen,

weil ich Julia Franck nicht gelesen habe.

micmcmountain - 12. Apr, 08:03

Ich hab mal in der Mittagspause

was über Julia Franck gelesen. Seitdem kann ich nur noch dumm rumflachsen.
Anobella - 12. Apr, 08:27

martenstein macht auch einen seitenhieb in der vorletzten zeitkolumne,

aber er hat auch gegen sie mit seinem roman beim bücherpreis verloren.

;-)
micmcmountain - 12. Apr, 14:53

Ich las das:

Was bedeutet der Titel ›Die Mittagsfrau?‹
»Hinter dem Titel steht die Legende aus der Lausitz. Sie erzählt von einer helllichten, weißen Frauengestalt, die mit der Sichel über dem Kopf denjenigen erscheint, die über die Mittagszeit arbeiten, und einen Fluch über sie verhängt. Nur, wenn sie ihr eine volle Stunde von der Verarbeitung des Flachses erzählen, können sie ihrem Fluch entgehen. Im Verarbeiten von Flachs steckt für mich das Spinnen einer Textur, das deutlich macht, wie notwendig das Erzählen, das Weben von Geschichten für das Überleben ist. „Die Mittagsfrau“ ist aber kein mythologischer Roman, insofern sich Helene diesem Dogma widersetzt und als unbedingten Rückzugsort ihr Schweigen wählt. Mit ihrer Wortlosigkeit bricht sie sämtliche Beziehungen. Nur ich als Erzählerin breche das Schweigen und erzähle von ihr.«
fippy (Gast) - 12. Apr, 15:37

*hustet*

naja aber das ist wahrscheinlich bei mir der neid, weil ich im leben solche sätze nicht formulieren würde, ohne arg zu leiden, und deshalb werd ich nie preise bekommen.
*flapsig
**schon bei der magisterarbeit hieß es vom zweitgutachter: sie haben so einen, ähm, schreibstil, wie soll ich sagen, aus sicht der wissenschaften eher, hum, ach da reden wir mal in ruhe drüber.
ich hab zb versucht, liebediener zu lesen. ich hab's auch bis zum ende geschafft. man gewöhnt sich irgendwann an den schreibstil und weiß, wann man ganze passagen oder seiten querlesen bis überspringen kann, ohne was zu verpassen. liebediener war eh nur eine bestenfalls amüsante kurzgeschichtenidee auf viel zu viele seiten ausgewalzt.
***fippy heute böse
Anobella - 13. Apr, 10:17

hellicht geht natürlich nicht.

aber das hat franck doch nicht selbst geschrieben ...
Giorgione - 13. Apr, 10:28

Hoffentlich

hat sie das nicht selbst geschrieben. Das ist ja Quark wie aus der Juli-Zeh-Maschine.
micmcmountain - 14. Apr, 08:24

Bestimmt noch nicht mal so gesagt,

steht aber als Zitat auf der Verlagsseite, wahrscheinlich wurden ihr die Worte aus dem Mund gefischt.
Giorgione - 14. Apr, 08:35

Als realistischer Pessimist

fürchte ich: doch.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development