Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Anobella empfiehlt

Und noch mal fühlte ich mich gestern bestätigt.

*fühlt sich dauernd bestätigt

Es gab bei Arte einen Film über New York und wie die Leute einfach selber anfangen, Gärten zu revitalisieren und kleine Paradiese zu schaffen.

;-)

Als ich hier einzog, gabs in der Ecke nur einen Holunder, der war allerdings prächtig.

Jetzt gibt es einen Apfelbaum, zwei Hibisken und einen Flieder. Außerdem Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Erdbeeren.

Die Nachbarrin vom nächsten Haus meinte irgendwann, auf meine Rosen deutend: Wie schön du es hast. Bei uns die Hausverrwaltung macht leider gar nichts ...

Dann verklickerte ich ihr, dass ich noch nie einen Cent von der Hausverwaltung bekommen habe. Selber machen war eine radikale Idee, die ihr bis dahin noch nicht in den Sinn gekommen war. In der darauffolgenden Saison fing sie an, im Garten rumzuwurschteln. Jetzt ist da drüben auch ein wunderschöner Stadtgarten.

Das empfehle ich also erstens. Stadtgarten auftun und 200 Euro investieren.

Zweitens: Rindenmulch. Er duftet nach Wald und hält das Unkraut zurück.

**zieht tief die Luft auf

ACHTUNG!

Bevor jetzt jemand zum Spaten greift und den gemieteten Garten umgestaltet, sollte er mit seinem Vermieter Rücksprache halten. Die angesprochenen 200 EUR können sich ganz schnell in noch mehr Geld zwecks Rückgestaltung des Gartens verwandeln ...

Anobella - 2. Jul, 06:36

ich meine natürlich nicht,

bereits vorhandene französierende barockgärtchen in einen englischen garten umzuwandeln .... sondern mehr oder minder stadtbrachen. wenn man in wiesbaden durch die hinterhöfe oder rückwärtigen grundstücke läuft, könnte man noch mindestens ein viertel mehr an hinteridyllen rausholen.
ganz schwierig sind ja solche wohnbauten aus den fünfzigern. die bauten völlig banal - da werden aber von den genossenschaften oft in der zwischenzeit schöne balkone drangeschraubt. die haben meistens großzügige grünflächen drumrum, aber immer nur rasen. da müssten sich landschaftsarchitekten mal dranmachen ...

aber trotzdem - die kleine stadtbrache, die du siehst, wenn du den kopf aus dem fenster streckst, einfach mal in ein obstgärtchen umarbeiten.

krimi.krimi (Gast) - 3. Jul, 07:58

"Rindermulch"

kann ich mir jetzt aber nicht vorstellen, dass das gut riecht.
Anobella - 3. Jul, 09:27

ich mir auch nicht.

*korrigiert
Smarf (Gast) - 4. Jul, 00:12

Smarfs off topic Empfehlung für diese Woche:

Nicht älter werden.

Anobella - 4. Jul, 07:44

das alter ist nichts für feiglinge.

es gibt ja diesen anschaulichen spruch. war es letzte weihnachten, smarf, wo ich dich mittags um zwei in diese debatte runtergezogen habe?

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/5032518/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development