Langsam komme ich zu der Überzeugung
... *brütet über einem Kriminalistikbuch ...
dass es das VERHÖR gar nicht gibt.
Es gibt nur
- das formlose Gespräch
- Sondierungsfragen
- Herumfragen und
- die Vernehmung.
Über 50 Seiten geht das Kapitel Vernehmung.
Es gibt auch keine konkrete SoKo. Konkret ist - in meinem Fall - nur die Mordkommission.
**endlich Zeit fürs Studium
***lernt

dass es das VERHÖR gar nicht gibt.
Es gibt nur
- das formlose Gespräch
- Sondierungsfragen
- Herumfragen und
- die Vernehmung.
Über 50 Seiten geht das Kapitel Vernehmung.
Es gibt auch keine konkrete SoKo. Konkret ist - in meinem Fall - nur die Mordkommission.
**endlich Zeit fürs Studium
***lernt

Anobella - 13. Nov, 14:43
hab ich dir das nicht alles schon gesagt?
verhör ist ein veralteter ausdruck. und wird heute nur benutzt, wenn - also die polizisten, mit denen ich gesprochen habe, sagten immer: verhöre, das ist guantanamo. stasi. sowas. kein rechtsbeistand. staatliche willkür.
wie man das jetzt noch den drehbuchautoren, synchronregisseuren und fernsehredakteuren beibringt, weiß ich aber auch nicht.
ich hatte es dir geglaubt, aber nicht VERSTANDEN.
aber da sind echte perlen in dem fachbuch. achtung: herabwürdigungen sind unangebracht bei der vernehmung.
wenn du also einen messerstecher/mörder vor dir hast, sollst du nicht sagen:
"dann haben Sie X bestialisch und tollwütig niedergeschlagen." (herabwürdigend)
sondern "dann haben Sie zahnmal mit dem messer zugestochen." (nicht herabwürdigend)