ich überleg ja, ob ich mit pseudonym ... oder lieber unter heiland ... aber heiland finde ich so, wie soll ich sagen, mythologisch aufgeladen. und henrike, ist das nicht eher ein bisschen eckig und spröde?
*spröde
unter der Haut (ebenso das Nagelbett) lebt. Das Haar hat dort einen komplexen Aufbau aus Mark- und Hüllzellen, die beim weiteren Wachsen absterben, Das Haar jenseits der des Hautniveaus ist tot - ebenso die Nägel, ebenso die alleroberste Hautschicht. Man kann also von einem "Hybridsystem aus belebter und unbelebter Natur" sprechen,
Deshalb ist der DNA- Nachweis (um es ins Kriminalogische zu wandeln) aus Haaren ohne Haarwurzel schwierig.
Apropos Namen. Wer kann denn schon von sich behaupten, dass seine Sippe in einem Buchtitel von Chester Himes genannt wird.
Das kann ich überbieten. Denn ich bin direkter Namensgeber von zwei Romanen! "Georg" von Siegfried Kracauer und "Patzer" von Ulrich Horstmann. Zwei sehr gebildete Männer, das.
bye
dpr
*kennt keinen, der sooft Recht hat wie er selber
**außer Anobella
***muss "thll" eingeben
****versucht es auszusprechen
*****kauft sich morgen eine neue Zunge
2. Unter Anobellahybrid stelle ich mir ein silikonbewehrtes und titanbeschwertes Humanoid vor.
3. Im Grunde hat Georg hat mindestens nicht unrecht.
Mit fehlte gestern ein wenig Zeit. um Euren Zank richtig zu verstehen. Aber auf der Ebene der Haarwurzeln ist es ein Wachsen und Sterben. Innerhalb dieser werden vitale Mark und Rindenzellen gebildet. Durch nachwachsende Zellen an der Basis werden die älteren nach oben gedrückt, später werden sie dann avital ... das Haar wird lang und länger. Irgendwann geht die Haarwurzel in den Schlummerzustand und das ganze Haar (ohne Wurzel) fällt aus. Und alles geht von vorne los.
* Muss bord eingeben. Alle noch an Bord - i.e. verständlich ?