Alexander Kluge
führt das dialogische Prinzip seiner Filme auf seine „sehr angenehme“ Mutter zurück, die alles Weltgeschehen immer im Gespräch auflöste. Das Wichtigste an dem dialogischen Prinzip, so Kluge, ist es, die ICH-SCHRANKE aufzuheben.
>>>Sneezing Panda bei YouTube (1. Bild) – der Kommentar von Kluge: „Wunderbar. Ein Cousin von mir, neu entdeckt.“
>>>H.P. Kerkelings Travestie „Sklavin der Liebe“ habe ich leider nicht entdeckt.
>>>Sneezing Panda bei YouTube (1. Bild) – der Kommentar von Kluge: „Wunderbar. Ein Cousin von mir, neu entdeckt.“
>>>H.P. Kerkelings Travestie „Sklavin der Liebe“ habe ich leider nicht entdeckt.
Anobella - 27. Jan, 11:27
Hier.
* gibt g e r n ein
irgendwie ...
*wartet auf anobella