Wenigstens eine Dame, die zu einer Nachfrage bereit ist und mich nicht wie die Halterin dieses Blogs mit Spott übergießt bzw. mich wie die Kommentatorin in eine psychisch kranke Ecke stellt. Das geht in Deutschland ja immer ganz schnell und das kennen wir alle aus einer sehr, sehr dunklen Zeit.
Aus religiösen Gründen lehne ich die Homosexualität ab. Ich argumentiere hier allerdings nicht stringent. Rechnen Sie es also meiner Toleranz zu, daß ich mich *nur* gegen die Darstellung des Geschlechtsaktes in diesem Film wende, des männlichen zumal. Auch die Pädophilie wurde in meinen Augen zu positiv dargestellt. Hier findet die Freiheit der Kunst eine Grenze. MFG, Sabine Hahn
kann mal bitte einer diese trutsche von meinem blog runtereskortieren, ich habe gerade weder die zeit noch die geduld, mich damit auseinanderzusetzen ... danke ...
barb (Gast) - 22. Mai, 15:46
@Frau Hahn,
1. müssen Sie den Film nicht gucken, es gibt ja mittlerweile mehr als drei Fensehsender und 2. müssen Sie hier auch nicht lesen, wenn Sie so wenig einverstanden sind mit anobellas Einstellungen. Und das Totschlagargument der Intoleranten, die sich auf die Nazizeit berufen, geht mir persönlich ganz schön auf die Nerven. Anobella hat Sie nie als psychisch krank bezeichnet, sie mag nur Ihre Kommentare hier nicht lesen, wenn ich das recht verstehe. Und Sie könne gerne aus religiösen Gründen gegen dies und das sein, aber das ändert -der Vernunft sei Dank- heute nichts mehr am Leben (oder am Kultuschaffen) Ihrer Mitmenschen.
MfG
nachdem ich als kind schon zusehen musste, wie ein naher verwandter nicht zuletzt auch von seinen eltern öffentlich diskriminiert und aus der stadt gejagt wurde, weil er homosexuell ist, weiß ich, auf welcher seite ich stehe.
ich fand auch das angebotene seminar beim vorletzten (?) kirchentag (wenn wir schon bei der religion sind) mit dem titel "wege aus der homosexualität" gelinde gesagt völlig daneben. die erklärung, es sei alles ein missverständnis, schließlich hätten viele menschen probleme mit ihrer homosexualität, ist inakzeptabel. warum diese leute probleme damit haben, dürfte klar sein. wäre nicht immer noch ein viel zu großer teil ihrer mitmenschen so intolerant (unmenschlich?), hätten sie keine probleme.
und vor allem: homosexualität mit paedophilie in einem themenkomplex zu nennen geht gar nicht. ein gutes drittel meiner freunde und bekannten ist homosexuell. sie tun niemandem weh und sie zwingen niemanden zu etwas. sie vergreifen sich auch nicht an minderjährigen. und sie sind erstaunlich tolerant, was glaubensfragen angeht. obwohl sie gerade aus dieser ecke unter dauerbeschuss stehen.
aha, und warum nicht?
Aus religiösen Gründen lehne ich die Homosexualität ab. Ich argumentiere hier allerdings nicht stringent. Rechnen Sie es also meiner Toleranz zu, daß ich mich *nur* gegen die Darstellung des Geschlechtsaktes in diesem Film wende, des männlichen zumal. Auch die Pädophilie wurde in meinen Augen zu positiv dargestellt. Hier findet die Freiheit der Kunst eine Grenze. MFG, Sabine Hahn
aaaaaaaargh
@Frau Hahn,
MfG
good girl! barb kann auch mit MfG! :)
danke für die antwort.
ich fand auch das angebotene seminar beim vorletzten (?) kirchentag (wenn wir schon bei der religion sind) mit dem titel "wege aus der homosexualität" gelinde gesagt völlig daneben. die erklärung, es sei alles ein missverständnis, schließlich hätten viele menschen probleme mit ihrer homosexualität, ist inakzeptabel. warum diese leute probleme damit haben, dürfte klar sein. wäre nicht immer noch ein viel zu großer teil ihrer mitmenschen so intolerant (unmenschlich?), hätten sie keine probleme.
und vor allem: homosexualität mit paedophilie in einem themenkomplex zu nennen geht gar nicht. ein gutes drittel meiner freunde und bekannten ist homosexuell. sie tun niemandem weh und sie zwingen niemanden zu etwas. sie vergreifen sich auch nicht an minderjährigen. und sie sind erstaunlich tolerant, was glaubensfragen angeht. obwohl sie gerade aus dieser ecke unter dauerbeschuss stehen.