Ich bin mehr für Qualitätsjournalismus als du, mein Lieber, denn ich bin diejenige, die immer die Perlen aus der Zeit und dem Spiegel rauszieht, während du dir sehr gern sehr oft in der POSE des Printjournalismusbashers gefällst. Gell. Sei´s drum. Nur nicht ein Fass mit Fippy aufmachen und so tun, als müsstest du sie querdenken. Oder mich gleich mit. ;-)
Das sehe ich ähnlich, obwohl da auch recht vertrauenselige politische / journalistische Mechanismen greifen, denen ich erst einmal recht skeptisch gegenüberstehe : wer, bitte, behauptet denn, Mussawi wäre der demokratische Heilsbringer ? Ich wage das zu bezweifeln, allein weil er ein vom Wächterrat genehmigter Kandidat gewesen ist, während andere erst gar nicht zu den Wahlen zugelassen wurden, selbst solche, die mit Chameinei früher schon zusammengearbeitet hatten. "Weltenwende" fände statt, wenn all diese Chargen hinweggefegt würden, das aber bedeutete in der jetzigen Situation : Bürgerkrieg....
genau, jetzt wird mal wieder ein anderer Name skandiert, nur weil er mehr oder weniger DAGEGEN ist. Youtube&Co zeigen authentische Live-Bilder, Blogs kommentieren fleißig, wozu noch Zeitung lesen? Absurde Tragik: Die Tausenden, die mit ihren webInstrumenten unterwegs sind, wollen nur Gutes, fördern aber womöglich von Krise zu Krise die Abschaffung der harten kritischen Instanzen ("Qualitätsjournalismus"). Weil sie näher am Geschehen zu sein scheinen. Wer will da noch Zeitung lesen. Und so bekomme ich jede Menge persönliche Nachrichten umsonst auf meinen Schreibtisch. Dies, diese und diese. https://www.youtube.com/watch?v=wvf9llr0ezA&feature=related
Horrorvision web 3.0: Absolute Demokratie der Meinungen.
blogs sind doch nicht dran schuld, dass die leute weniger zeitung lesen.
leute, die nur blogs lesen, haben einfach an sich keine lust auf zeitung. muss man ja auch nicht. in unserer landesbibliothek sitzen jeden tag 20 hochwichtige männer mit hochwichtigen mienen über hochwichtigen zeitungen. nach 2 oder mehr stunden verlassen sie hochinformiert die LB. da denkst du nach ner weile auch, die kerle könnten mal versuchen, sich irgendwie nützlich zu machen.
hier habt ihr euren qualitätsjournalismus - das korrespondentennetz der ARD ist gut. kann allerdings sein, dass einer von denen bloggt/twittert etc..
eine horrorvision wird man doch noch haben dürfen, nach einer Überdosis wackliger reality reality. Und natürlich ist das web für den Niedergang der Zeitungen verantwortlich
Smarf (Gast) - 17. Jun, 10:00
Und wie unterscheidet man
ein utube-video mit Demonstratione von einem video OHNE Demonstration. ALLE können ALLES posten. Ich will das Denken nicht an den Journalismus und redaktionelle Arbeit abgeben, die verdienen ja ihr Geld mit Berichterstattung, die "funktioniert". Aber einfach so ein Handy-Video, das ist es dann schon, womit wir uns ein "Bild" machen können?
Nur mal angemerkt : ich meinte auch explizit den Journalismus..... und Politiker. Erst Obama hat heute (Videotext der ARD) zu Recht angemerkt, daß auch die bislang denkbaren Präsidentenalternativen sowohl weiter Probleme mit den USA als auch mit den Nachbarn generieren würden....
die zeit ist so dick und fett, dass sie nicht mehr in meinen briefkasten geht.
die ich auf holz lese. ebenso den spiegel. das netz geriert ZUSÄTZLICHE leser. der rest will ne ganz normale zeitung haben.
dass der wiesbadener kurier mit dem tagblatt zusammgelegt wurde, hatte nichts mit dem netz zu tun, sondern zeitungspolitik, die alles zusammenschließt, um kohle zu sparen.
aber ich muss leider prüfungen vorbereiten, das geht noch zweieinhalb wochen so ...
*rast mit ihrem roten feuerwehrauto von flächenbrand zu flächenbrand
da wird nicht nur Kohle gespart, weil böse Verleger mehr Kohle wollen. Nur ein aktueller link, der ein bisschen zusammenfasst, was seit Jahren mehr als offensichtlich ist (und zig Print-Journalisten den Job raubte: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,623345,00.html
Ansonsten den "Journalisten" abonnieren. Ausgabe für Ausgabe, Jahr für Jahr Krise
ich brauche den journalisten nicht zu abonnieren, weil ich im deutschen journalistenverband bin, da kriegt man den kostenlos.
ausgabe für ausgabe, jahr für jahr krise.
Walter (Gast) - 18. Jun, 07:18
Gott sei Dank gibt es Blogs. Das rettet uns vor der Tristesse und Biederkeit der (wichtigen) Lokalpresse. Gute Blogs sindwie Leuchttürme.. Twitter erschöpfen sich meistens in Befindlichkeit. Als reine Kommunikationstwitter ist es o.k. - brauchen aber auch nicht gelesen zu werden. Braucht man sich aber auch nicht drüber aufzuregen. Erfüllen ihren Zweck. Schwarmintelligenz, s. Teheran. Hat natürlich nichts mit Qualitätsjournalismus zu tun. Hat aber auch keine Pointe.
Anne (Gast) - 18. Jun, 16:13
Die Bilder, die es jetzt noch aus dem Iran gibt, sind Bilder via Internet von Iranern auf den Straßen.
Keine Journalisten. Ihnen sind die Hände gebunden.
gute sache, twitter und youtube
da gibts jetzt jeden tag großdemonstrationen.
Früher gab es auch noch
* ist nicht informiert