Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

ich versuche, gerade james ellroy zu lesen.

also ich weiß nicht ... der fiel mir letztens schon so unangenehm in einem interview mit sarah weinman auf, wo er jeden satz mit einer "das ist jetzt sehr bedeutungsvoll, was ich hier zu sagen habe"-geste unterstrich und mir da schon mal per se auf den wecker ging. macht er das in seinen büchern auch? also in dem buch, das ich hier habe - "ein amerikanischer thriller" - soll offensichtlich jeder satz eine granate sein. das unterstreicht er auch gern durch einen absatz pro satz ... *eyes rolling ... und das auf 700 seiten. backt der auch mal kleinere brötchen? außerdem ist da "primary colours" echt lesbarer, tschuldigung ... diese ganz normalen krimis - hängen die auch so ich-bin-ein-genie-hoch?

womit ich übrigens nicht bestreiten will, dass er geniale einfälle HAT.
der Flaneur (Gast) - 5. Jul, 14:35

Es ist schon eine Weile her,

dass ich diesen Roman von Ellroy gelesen habe, kann mich aber noch gut dran erinnern, wie mich zu Beginn das stakkatohafte seines Schreibstils gestört hat, aber irgendwann hat es dann eine Sogwirkung entfaltet, der ich mich nicht entziehen konnte. Der konventionellste seiner Romane ist für mich zweifellos sein Erstling "Browns Grabgesang", den ich mehrere Male gelesen habe, weil mir die melancholische Stimmung darin so gut gefällt. In den folgenden Geschichten werden die Fälle immer abgedrehter und die Sprache immer reduzierter, wenn ich mich recht entsinne. L. A. Confidential, White Jazz und Die schwarze Dahlie sind auf jedenfall lesenswert. Ich bin ja nun nicht der passionierte Krimileser, fand es aber schon eine wichtige Bereicherung meines Lektürehorizonts, ihn entdeckt zu haben.

bernd (Gast) - 6. Jul, 08:53

Klar !

Er weiß, das er der Größte ist - aber man soll ja ein Buch nicht nach dem Gehabe des Autoren beurteilen.

Die vier Bücher des LA-Quartetts sind in meinen Augen tatsächlich unerreicht, zusammen dürfte ich die Bücher bestimmt schon ein Dutzend mal gelesen haben. Und ich entdecke immer wieder neues.

Anobella - 6. Jul, 09:40

ich habe mir jetzt eins bestellt des L.A. quartetts,

mal sehn, lasse mich gern eines besseren belehren. war und bin sehr gespannt.

lieber bernd, natürlich sollte man sich nicht von dem "gehabe" eines autors beeinflussen lassen, nur stimmt das gehabe hier mit dem stil des autors in einer geradezu belustigenden weise überein. in dem interview mit sarah weinman akzentuierte ellroy jeden seiner explizitestens formulierten sätze mit einer explizitengeste, das ist eine schraube zu viel; genauso macht er´s im buch. jeder satz soll explizit sein. mir ist das too much. man kennt das; bücher, in denen der autor ständig versucht, seine leser mit seinem genie zu beeindrucken.

er beeindruckt ja tatsächlich, aber es hat schon einen sehr egomanen, manipulativen zug.

bernd (Gast) - 6. Jul, 22:28

Ja, richtig !

Seine Persönlichkeit und sein Werk (zumindest dessen Qualität) entsprechen einander. "Ein amerikanischer Thriller", das ist American Tabloid, oder ? Habe ich zweimal lesen müssen um hin und weg zu sein. Man muss aber vielleicht auch den Weg des Schriftstellers von Black Dahlia bis dahin sehen.

Anobella - 7. Jul, 17:04

ich werde vermelden, wie mein zweiter ellroyversuch verläuft...

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/5803679/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development