
Aktuelle Beiträge
Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
anobellas favourites
- fotoanobella
- nebenanobella
- hinternetanobella
- kommissarblog
- literaturwelt. das blog
- POETENLADEN
- hell´s bells, kriminalgeschichten
- Christiane Geldmacher auf Facebook
- Christiane Geldmacher/Twitter
- achse des guten
- Achillesferse
- albertsen
- allegra
- alligatorpapiere
- anke gröner
- anna veronica
- anne chaplet
- ARD-radionet
- astrid paprotta
- axel biesler
- blogbibliothek
- bruno bozzetto
- buchanfänge
- ConAlma. Soulfood
- Conan O`Brien
- Cora Stephan
- dialogeins
- die hor.de
- drink tank
- Eddie HH
- En passant
- elsa laska
- erdgeschoss rechts
- evolver
- flaneur aus EIMSBÜTTEL
- frauenkrimis.net - henny hidden
- Gedankenspinner
- georg. gefundenes und erfundenes
- gerd brunzema
- glamour dick
- henryk broder
- henrike heiland
- ...is a blog
- jack kerouac
- jan seghers
- joachim lottmann
- kaliber 38
- Kirsten Reimers
- komaläufer
- Kram
- krimiblog ludger menke
- krimicouch
- krimi.krimi
- kriminalakte axel bussmer
- krimilady
- krimitagebuch tobias gohlis
- krimis titelmagazin
- lots of krimiblogs
- matthias matussek
- Martin Compart
- nachschlag
- neolog
- nömix
- notizen und texte
- Nury Vittachi
- peter glaser
- Reading Ease
- rebellmarkt
- retrolog
- sabine dreyer
- schockwellenreiter
- schneck
- Syndikat
- Talakallea Thymon
- theaterkanal
- tiniaden
- titanic-magazin
- Undercover
- watching the detectives
- wiesbadener kurier
- wiesbadenwebseite
- wilder kaiser
- wortpiratin
- zeit-musikkanal
neologs grafik

User Status
Du bist nicht angemeldet.
Smarf-Urmel ist so klasse ...
Fred ist hier samit Familie wieder aufgeschlagen, er hats satt, dass du immer unterwegs bist. Er sagt, er verbringt jetzt den Frühling und Sommer bei mir und Herbst und Winter bei dir, möchte aber ein neues Terrarium. Und auch neue Salatsorten.
;-)
Rom. Heiß. Feucht. Laut. In dieser Reihenfolge.
* Ab nach Zürich
ich lüge keine nacktschnecken an.
Rom. (II)
Den Abend des ersten Tages verbringen wir in einem Restaurant am Strand in Ostia. Das Mare Internum lappt ruhig an den Strand, der Vollmond hängt ein wenig zu hoch. Auf diese meine Beschwerde hin erwidert meine Begleiterin, es handle sich um eine Probe. Für das Leben. Ich muss zurück an die Bar, weil die Damen unbkleidet schwimmen wollen.
3. Tag: Prüfungen. Nachmittas Touristentour. T(B)revi-Brunnen, Pantheon, Spanische Treppe. Touristenlokale meiden, Pizzen aus der Hand essen, Eisbecher im Vorbeigehen. Sonst ist alles doppelt so teuer.
4. Tag: Ahnungslos vom Espresso kommend werde ich im Kommandoton zur Übernahme einer Supervision beordert. Übersetzung Italienisch-Englisch. Dabei fällt - wie jeden Tag um diese Zeit - das Wasser aus Wannen vom Himmel.
5. Tag: Petersdom. Die Schlangen sehen länger aus als es dauert, reinzukommen. Im Petersdom miete ich einen Hubschrauber und mache eine Besichtigungsrunde. Dann - näher mein Gott zu Dir - bei 30 Grad die gewundene Treppe die Kuppel hinauf. Wenn hier einer steckenbleibt oder einen Herzanfall kriegt, bleiben wir über Nacht, denn zweihundert sind immer hinter einem. Oben bin ich nicht nur Gott näher, sondern auch der Sonne: Ca. 35 Grad. Wer auf die Idee gekommen ist, die Konferenz in Rom in den Juli zu legen, hält sich besser versteckt. Blick gewittrig-diesig, aber man erkennt den großen Plan, wenn man auf den Platz schaut. So fühlt sich also der Papst.
Dann: Vatikanische Museen. Ich bin wirklich nicht sentimental, aber in der Sixitinischen Kapelle muss ich mir die Tränen aus den Augen wischen. Die tausend Deppen um mich herum, die fotografieren, wo es unerwünscht ist, vergesse ich. Nackenstarre.
Die "Hinrichtung der Unschuldigen" auf den Wandteppischen ist beeindruckend. Diese Päpste wussten, was sie taten, als sie die besten Künstler aufforderten, biblische Szenen zu gestalten. Man wirft sich auf der Stelle in die Kreuzzüge.Meditation über Kunst, Manipulation und Macht. Sehr lehrreich.
Dann: Park um die Villa Borghese. Sie könnten ein bisschen mehr aufräumen, aber sonst sehr schön und erholsam.
5. Tag: Die Archäologie-Route: Colosseum (steinig), Palatin (sonnig) und Forum Romanum (staubig). Ich hasse mich für diese Touristenroute aber ich bin das erste mal in Rom. Anschließend die Jesuiten-Kirche mit der vorgetäuschten Kuppel. Sehr lustig. Auch die Jesuiten sind amüsant, vielleicht schreibe ich mich bei denen ein.
Rest des Tages: Diverse Brunnen, Kirchen, Plätze, Paläste, Eisbecher.
Das nächste Mal: Trastevere und Tiber-Insel.
Italiener und Aufräumen?
Jesuiten? Das täte vielleicht passen. Die können sehr erheiternd und sehr heilsam sein. Gibt gleich wieder eine Studie über Macht.
Ich war ja im Januar in Rom.
https://www.tu-cottbus.de/BTU/Fak2/TheoArch/Wolke/deu/Themen/032/Koeppler/Abb16.jpg
Und kaum Menschen. Ich konnte in alles direkt reinmarschieren.
So einen Regenguss erlebte ich auch. Zwang mich, in einen Laden zu gehen und eine Jeans zu kaufen und mich umzuziehen.
Hab schöne schwarzweiß-Fotos von Rom, aber mein Scanner ist kaputt.
:(
Wohnung?