Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Anobella - 13. Jul, 16:22

Smarf-Urmel ist so klasse ...

... das passt zu dir. Also los, wie war ROM?!?
Fred ist hier samit Familie wieder aufgeschlagen, er hats satt, dass du immer unterwegs bist. Er sagt, er verbringt jetzt den Frühling und Sommer bei mir und Herbst und Winter bei dir, möchte aber ein neues Terrarium. Und auch neue Salatsorten.

;-)

Smarf-Urmel (Gast) - 13. Jul, 17:54

Rom. Heiß. Feucht. Laut. In dieser Reihenfolge.

Grüß Fred von mir, Lüg ein wenig: Sag ihm, ich vermisse ihn.
Smarf (Gast) - 13. Jul, 17:55

* Ab nach Zürich

Anobella - 13. Jul, 18:34

ich lüge keine nacktschnecken an.

*würdevoll
Smarf (Gast) - 13. Jul, 20:39

Rom. (II)

1. und 2. Tag: Kongress. Italienisch organisiert, deshalb chaotisch, aber liebevoll. Man muss sie einfach liebhaben, die Italiener. Unter ihrer Scheu und Zurückhaltung, Englisch zu konferieren, verbergen sich RAKETEN.

Den Abend des ersten Tages verbringen wir in einem Restaurant am Strand in Ostia. Das Mare Internum lappt ruhig an den Strand, der Vollmond hängt ein wenig zu hoch. Auf diese meine Beschwerde hin erwidert meine Begleiterin, es handle sich um eine Probe. Für das Leben. Ich muss zurück an die Bar, weil die Damen unbkleidet schwimmen wollen.

3. Tag: Prüfungen. Nachmittas Touristentour. T(B)revi-Brunnen, Pantheon, Spanische Treppe. Touristenlokale meiden, Pizzen aus der Hand essen, Eisbecher im Vorbeigehen. Sonst ist alles doppelt so teuer.

4. Tag: Ahnungslos vom Espresso kommend werde ich im Kommandoton zur Übernahme einer Supervision beordert. Übersetzung Italienisch-Englisch. Dabei fällt - wie jeden Tag um diese Zeit - das Wasser aus Wannen vom Himmel.

5. Tag: Petersdom. Die Schlangen sehen länger aus als es dauert, reinzukommen. Im Petersdom miete ich einen Hubschrauber und mache eine Besichtigungsrunde. Dann - näher mein Gott zu Dir - bei 30 Grad die gewundene Treppe die Kuppel hinauf. Wenn hier einer steckenbleibt oder einen Herzanfall kriegt, bleiben wir über Nacht, denn zweihundert sind immer hinter einem. Oben bin ich nicht nur Gott näher, sondern auch der Sonne: Ca. 35 Grad. Wer auf die Idee gekommen ist, die Konferenz in Rom in den Juli zu legen, hält sich besser versteckt. Blick gewittrig-diesig, aber man erkennt den großen Plan, wenn man auf den Platz schaut. So fühlt sich also der Papst.

Dann: Vatikanische Museen. Ich bin wirklich nicht sentimental, aber in der Sixitinischen Kapelle muss ich mir die Tränen aus den Augen wischen. Die tausend Deppen um mich herum, die fotografieren, wo es unerwünscht ist, vergesse ich. Nackenstarre.

Die "Hinrichtung der Unschuldigen" auf den Wandteppischen ist beeindruckend. Diese Päpste wussten, was sie taten, als sie die besten Künstler aufforderten, biblische Szenen zu gestalten. Man wirft sich auf der Stelle in die Kreuzzüge.Meditation über Kunst, Manipulation und Macht. Sehr lehrreich.

Dann: Park um die Villa Borghese. Sie könnten ein bisschen mehr aufräumen, aber sonst sehr schön und erholsam.

5. Tag: Die Archäologie-Route: Colosseum (steinig), Palatin (sonnig) und Forum Romanum (staubig). Ich hasse mich für diese Touristenroute aber ich bin das erste mal in Rom. Anschließend die Jesuiten-Kirche mit der vorgetäuschten Kuppel. Sehr lustig. Auch die Jesuiten sind amüsant, vielleicht schreibe ich mich bei denen ein.

Rest des Tages: Diverse Brunnen, Kirchen, Plätze, Paläste, Eisbecher.

Das nächste Mal: Trastevere und Tiber-Insel.
Giorgione - 13. Jul, 21:54

Italiener und Aufräumen?

Ich bitte dich. Siehe 1. Tag.

Jesuiten? Das täte vielleicht passen. Die können sehr erheiternd und sehr heilsam sein. Gibt gleich wieder eine Studie über Macht.
Anobella - 14. Jul, 07:21

Ich war ja im Januar in Rom.

Eine gesegnete Jahreszeit. Januar, Temperatur um die die 16 Grad, und ich lebte in einer Wohnung, etwa sechs mal so große wie meine. Ich stapfte los, ohne Reiseführer wie immer - *will immer wie die Jungfrau zum Kind kommen - und dachte dauernd, ach DAS steht hier, GENAU, na, DAS kennt man aber aus vielen Filmen. Oder aus dem Lateinbuch. Ich rechnete eigentlich nur mit dem Colosseum und dem Vatikan. Und die Sixtinische Kapelle - ei jo. Damals war sie gerade wieder eröffnet wurden.
https://www.tu-cottbus.de/BTU/Fak2/TheoArch/Wolke/deu/Themen/032/Koeppler/Abb16.jpg

Und kaum Menschen. Ich konnte in alles direkt reinmarschieren.

So einen Regenguss erlebte ich auch. Zwang mich, in einen Laden zu gehen und eine Jeans zu kaufen und mich umzuziehen.

Hab schöne schwarzweiß-Fotos von Rom, aber mein Scanner ist kaputt.
:(
Smarf (Gast) - 14. Jul, 13:56

Wohnung?

Appartment for rent? Adresse bitte.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development