Wie die ZEIT
über sich selbst spricht, wenn sie über die New York Times schreibt:
Die Stärke der gedruckten New York Times verkörpert das Gegenteil: geduldige, nachhaltige Aufklärung und intelligente, unparteiische Ordnungssuche im journalistisch gebändigten Nachrichtenchaos. Und – als Folge dieser Mühen – Einfluss auf die politischen, akademischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger des Landes.
(...)
"Ein Ende der New York Times könnte einem Totalschaden der traditionellen demokratischen, machtkritischen Öffentlichkeit des Landes gleichen. Die Zeitung ist immer noch das Hauptreservoir, aus dem Amerikas Meinungsführer ihre Informationen schöpfen – an der Spitze ausgerechnet all jene Blogger und Websites, die ihre Nutzer auf die kostenlose Website der New York Times weiterleiten und gleichzeitig triumphierend das Ende der »Papierpresse« verkünden."
(>>>Mehr)
Die Stärke der gedruckten New York Times verkörpert das Gegenteil: geduldige, nachhaltige Aufklärung und intelligente, unparteiische Ordnungssuche im journalistisch gebändigten Nachrichtenchaos. Und – als Folge dieser Mühen – Einfluss auf die politischen, akademischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger des Landes.
(...)
"Ein Ende der New York Times könnte einem Totalschaden der traditionellen demokratischen, machtkritischen Öffentlichkeit des Landes gleichen. Die Zeitung ist immer noch das Hauptreservoir, aus dem Amerikas Meinungsführer ihre Informationen schöpfen – an der Spitze ausgerechnet all jene Blogger und Websites, die ihre Nutzer auf die kostenlose Website der New York Times weiterleiten und gleichzeitig triumphierend das Ende der »Papierpresse« verkünden."
(>>>Mehr)
Anobella - 6. Aug, 08:10
Gut:
"Vor drei Jahrzehnten hatten deren Sonntagsausgaben einen Umfang bis zu 1600 Seiten" - uff!