Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mir ist gerade eingefallen, wie es mit mir und dem Internet anfing.

Ein Freund lag mir schon seit Monaten in den Ohren, dass ich das einrichten müsste, gerade ich als Journalistin. Ich hielt ihm alle möglichen Wald-, Feld- und Wiesenargumente entgegen, von wegen, ich will alles auf Papier haben und alles greifen können und überhaupt, wie soll das gehen, das ist alles nur eine Hype, ich springe nicht über jedes Stöckchen, das man mir hinhält und basta.

Und dann führte ich dieses Telefonat mit diesem Architekten, ich schätze mal, es wird ein Hamburger gewesen sein, weil ich damals Hamburg bearbeitet habe, aber kann auch NRW gewesen sein, ich bin NRW 5 Jahre lang rauf und unter gefahren; jedenfalls erzählte mir einer dieser Architekten in recht süffisantem Ton zu einer Unzeit was von Paul Virilio und ob ich den kennen würde und ich sagte JA, weil der Typ mir auf die Nerven ging - de facto wusste ich nichts von Virilio, also gar nichts. Den Namen hatte ich mal gehört, aber mehr war da nicht.

Telefonat war fertig, Der Architekt wollte sich noch mal melden. Ich hektisch den Freund angerufen und gesagt, okay, wenn du mir schnell was über Virilio zufaxt, hast du mich überzeugt. Zwei Minuten später ratterte das Fax durch.

Schätze, das war 2000.

Und heute? Noch während ich mit Architekten telefoniere, rufe ich Virilio auf und protze raus. dass der Erfinder der Dromologie war - was immer das ist - und in Freiburg als Kartgraf arbeitete. :)

Gabs damals eigentlich schon Google?

Google (Gast) - 1. Okt, 22:18

Habe

gerade Kartgraph als neues Lexem eingeführt. Nein, damals gab's mich noch nicht. Oder kaum.

Giorgione - 2. Okt, 05:53

Ich

weiß noch, dass ich früher meine Artikel für die Zeitungen auf einer Schreibmaschine schrieb und dann faxte. (Magisterarbeit im Rechenzentrum der Uni.) Musste mir erst ein Gerät mit integriertem Fax kaufen - war so groß, dass Bert von "Kindersarg" sprach. Irgendwann kam ein Computer ins Haus, gebraucht gekauft, das war 1992. Damals gab es noch diese Floppy-Disks. Da konnte ich dann meine Rezensionen für ein hiesiges Stadtmagazin auf Diskette abgeben. Und ein paar Jahre später hat eine große überregionale Zeitung mir ein Modem spendiert, damit ich die Artikel so übermitteln konnte. Wahrscheinlich um 1996 herum. Mit dem Modem könnte man heute wahrscheinlich keine einzige Seite aufrufen, würde Stunden dauern.

Ja, ja, das waren noch Zeiten... Ob das heute besser ist? In manchem schon. Und sei es, um mit Wissen angeben zu können, das man nicht hat.

albertsen - 2. Okt, 08:32

2000 habe ich schon Google benutzt, aber ich mach das Ganze ja auch von Berufs wegen. Davor gab es AltaVista und davor irgendwas Anderes ganz Schlimmes. Wenn ich bedenke, dass ich früher zur Bushaltestelle im Dorf gehen musste, um zu sehen, wann am nächsten Tag der Bus fuhr, es nicht grad mal im Internet nachschauen konnte... Da hat sich schon einiges getan.

Talakallea Thymon - 2. Okt, 09:34

gab auch schon yahoo, und die gibt es immer noch.

Anobella - 2. Okt, 17:13

Floppy discs! Ja! Da ist meine Magisterarbeit drauf.

Ich habe beim Wiesbadener Kurier auch noch auf der Schreibmaschine geschrieben und Zeilen gezählt. Dann den ganzen Scheiß rausgerissen und wieder von neuem anfangen, wenn ich mich verfanste. Qualvoll.

Und klar - Millionen Stunden in der Universitätsbibliothek verbracht - schon lustig.

Jahrelang fand ich meinen ersten Commodore ja am schönsten. Word 2.0! So einfach! Wunderbar!

:)))

Smarf (Gast) - 2. Okt, 19:50

cit.: Gabs damals eigentlich schon Google?

Das könntest Du eigentlich googlen.
* stets mit gutem Rat zur Hand

Anobella - 2. Okt, 20:10

Smarf (Gast) - 2. Okt, 21:25

Anobella - 3. Okt, 08:02


Smarf (Gast) - 3. Okt, 10:04

Prost

Anobella - 3. Okt, 10:53

Smarf (Gast) - 3. Okt, 12:50

Später

Smarf (Gast) - 3. Okt, 14:56

Anobella - 3. Okt, 12:56


Anobella - 3. Okt, 15:03


Giorgione - 3. Okt, 15:23

Darauf warten wir

schon seit Jahren. Ob das jetzt endlich mal was wird?
Anobella - 3. Okt, 15:30


Giorgione - 3. Okt, 15:43

Schenkst du mir

den ersten Tango?
Smarf (Gast) - 3. Okt, 16:35

Party!

Anobella - 3. Okt, 17:55

(für georg)


Giorgione - 3. Okt, 18:19

Danke.

Du machst da aber auch eine gute Figur. Um nicht zu sagen: Figurine.

* geht ins Theater
** better be good! (mit Richy Müller)

Trackback URL:
https://anobella.twoday-test.net/stories/5970685/modTrackback


anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development