Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Sonntag, 20. August 2006

ich bin ja ganz verliebt in die kleine hier ...


Julia.

(c) (anobella und) rebella jane doe

*und immer dieses rot - genialer einfall!

der joke ist zwar schon x-mal über die blogs gelaufen,

aber die betreffs der fake-deutsche-bank-spam-mails werden immer krasser, jetzt lauten sie:

Bitte Deine on-line bertragung berprfen

geile stelle.

"Jack Stanton beherrschte jeden Raum, auch wenn er nur zuhörte."

noch nicht lieferbar,

aber wolf haas hat einen liebesroman geschrieben ... die story hört sich a-tem-berau-bend an.

*wartet

1. strip - rudi und susa!

rebella hat sich super-farben ausgedacht - das soll so in rot und grau-tönen bleiben ... wie findet ihr es? kritik willkommen! wir fummeln noch sehr rum ... text ist noch unklar, oder? und martin buber ... vielleicht ein besseres beispiel? wie schon rousseau sagte ...
ich liebe das letzte bild.

Für eine größere Ansicht Bild klicken!

jetzt weiß ich, warum ich grass nicht lesen kann.

höchstens gucken (schlöndorff). in der >>>süddeutschen stehts - grobe kost!

„Habe ich Gäste“, schreibt er (Grass), „kommt grobe Kost auf den Tisch.“ Ein bisschen gilt das auch literarisch. Grass berichtet von seinen Schreibanfängen und erzählt von einer Phase, in der er „Prosa, die, von Kafka gespeist, an Magersucht krankte“, schrieb. Davon kann schon lange nicht mehr die Rede sein. Grass’ Stil ist nicht cholesterinarm.

Man könnte ihn einen verschärften Bauern-Barock nennen: Es wimmelt von Adjektiven. Redundanz ist das oberste Prinzip. Diese Prosa hat etwas Krud-Artifizielles, etwas Ausgeschnitztes, Manieristisches, pedantisch Groteskes (Grimmelshausen hat ihm eben schon an der Wiege gesungen!). Überhaupt gilt für Grass’ Bücher das Mischungsverhältnis: Auf eine Einheit Denken kommen dreißig Einheiten Bilderwust. Die Literaturkritik hat das früher gerne sein überschäumendes Erzähltemperament genannt. In der Welt des Motorsports nennt man das übertourig. Sein Stil besteht fast ausschließlich aus Metaphern, kaum einmal ein normales Wort ist darunter gestreut. Die Lektüre dieser poetischen Essenz ist nur dem Lutschen von Brühwürfeln vergleichbar." (Ijoma Mangold)

adjektive und pedantisch - meine lieblingsmischung.
redundant kann nur einer - bernhard.

via >>>hinternet - da auch mit wünsch-zeichnung von grass.

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development