jetzt weiß ich, warum ich grass nicht lesen kann.
höchstens gucken (schlöndorff). in der >>>süddeutschen stehts - grobe kost!
„Habe ich Gäste“, schreibt er (Grass), „kommt grobe Kost auf den Tisch.“ Ein bisschen gilt das auch literarisch. Grass berichtet von seinen Schreibanfängen und erzählt von einer Phase, in der er „Prosa, die, von Kafka gespeist, an Magersucht krankte“, schrieb. Davon kann schon lange nicht mehr die Rede sein. Grass’ Stil ist nicht cholesterinarm.
Man könnte ihn einen verschärften Bauern-Barock nennen: Es wimmelt von Adjektiven. Redundanz ist das oberste Prinzip. Diese Prosa hat etwas Krud-Artifizielles, etwas Ausgeschnitztes, Manieristisches, pedantisch Groteskes (Grimmelshausen hat ihm eben schon an der Wiege gesungen!). Überhaupt gilt für Grass’ Bücher das Mischungsverhältnis: Auf eine Einheit Denken kommen dreißig Einheiten Bilderwust. Die Literaturkritik hat das früher gerne sein überschäumendes Erzähltemperament genannt. In der Welt des Motorsports nennt man das übertourig. Sein Stil besteht fast ausschließlich aus Metaphern, kaum einmal ein normales Wort ist darunter gestreut. Die Lektüre dieser poetischen Essenz ist nur dem Lutschen von Brühwürfeln vergleichbar." (Ijoma Mangold)
adjektive und pedantisch - meine lieblingsmischung.
redundant kann nur einer - bernhard.
via >>>hinternet - da auch mit wünsch-zeichnung von grass.
„Habe ich Gäste“, schreibt er (Grass), „kommt grobe Kost auf den Tisch.“ Ein bisschen gilt das auch literarisch. Grass berichtet von seinen Schreibanfängen und erzählt von einer Phase, in der er „Prosa, die, von Kafka gespeist, an Magersucht krankte“, schrieb. Davon kann schon lange nicht mehr die Rede sein. Grass’ Stil ist nicht cholesterinarm.
Man könnte ihn einen verschärften Bauern-Barock nennen: Es wimmelt von Adjektiven. Redundanz ist das oberste Prinzip. Diese Prosa hat etwas Krud-Artifizielles, etwas Ausgeschnitztes, Manieristisches, pedantisch Groteskes (Grimmelshausen hat ihm eben schon an der Wiege gesungen!). Überhaupt gilt für Grass’ Bücher das Mischungsverhältnis: Auf eine Einheit Denken kommen dreißig Einheiten Bilderwust. Die Literaturkritik hat das früher gerne sein überschäumendes Erzähltemperament genannt. In der Welt des Motorsports nennt man das übertourig. Sein Stil besteht fast ausschließlich aus Metaphern, kaum einmal ein normales Wort ist darunter gestreut. Die Lektüre dieser poetischen Essenz ist nur dem Lutschen von Brühwürfeln vergleichbar." (Ijoma Mangold)
adjektive und pedantisch - meine lieblingsmischung.
redundant kann nur einer - bernhard.
via >>>hinternet - da auch mit wünsch-zeichnung von grass.
Anobella - 20. Aug, 08:14