ich habe meinen ersten unforced suchbegriff auf dem blog.
*zündet eine kerze an
**packt
Anobella - 27. Dez, 15:25
"Prousts Stil ist ein Präzisionsinstrument der Erkenntnis. Proust hat neue Reaktionsverfahren entdeckt, die es ihm gestatteten, Nuancen und Formvarianten des Seins zu entdecken, die wir übersehen hatten. Seine Art zu schreiben erinnert an die Methoden zur Verstärkung schwach belichteter Klischees oder zur Entzifferung von Palimpsesten oder zum Nachweis kleinster Dosen chemischer Elemente."
Ernst Robert Curtius
Anobella - 27. Dez, 07:50
die
krimibibliothek der süddeutschen sieht ganz anders aus. da sind einige meiner favoriten dabei, highsmith, vine, aiken, arjouni. und andere, die ich ohne not gelten lassen kann, auch wenn ich mich nicht gerade in ihre bücher
hineinlege. und viele, die ich gar nicht kenne.
Anobella - 27. Dez, 07:43
wenn ich es mir recht überlege, finde ich
die krimibibliothek vom stern unter aller kanone. das ist doch nichts als mainstream ... kein einziger meiner geliebten krimiautoren ist dabei. nicht highsmith, nicht fruttero & lucentini, nicht haas, nicht aiken, nicht fremlin, nicht vine, nicht francis.
Anobella - 26. Dez, 20:32
in den sissi-filmen, die mir zuvor völlig entgangen waren. immer was neues!
und der josef meinrad ist einfach köstlich.
wird mit jedem jahr besser.
*lacht
aber nicht deep blue heute vergessen: cineastisch, ard, 18.30
**kaut
Anobella - 26. Dez, 17:12
"Ich möchte den Leuten zeigen, dass gute Bratkartoffeln, mit Liebe gemacht, Genuss bringen, dass sie das Leben verschönern. Das ist mein Auftrag."
(p.s.: exakt. deshalb brauchts keine bratkartoffel-varianten aus anderen ländern. der italiener kann die pasta und wir die bratkartoffel.)
"Es fehlt uns Deutschen an Selbstbewusstsein, nehmen Sie zum Beispiel die Lufthansa. Da macht ein Italiener das Menü für die First und die Business Class, und dazu gibt es eine Weinkarte, da sind vielleicht ein oder zwei deutsche Weine drauf, der Rest ist Italien, Frankreich, was weiß ich alles. Stellen Sie sich das einmal umgekehrt vor: Wenn ich mich bei der Air France vorstellen würde. Guten Tag, ich bin Johann Lafer , ich komme aus Deutschland, ich würde gern Ihr Menü machen, und dazu eine Weinkarte mit zwei Weinen aus Frankreich und zehn deutschen - die würden mich zur Tür hinausprügeln."
(Spiegel 48/05)
*sollte aufstehn.
Anobella - 26. Dez, 13:11
"Selbst im Abgang muss sich Fischer noch mit anderen vergleichen. Jetzt geht es darum, dass er besser loslassen kann als Kohl, als Schröder, sogar als Genscher. Er muss der beste Abgänger von allen sein ... Deshalb hat er den Auszug aus dem Auswärtigen Amt inszeniert wie die Entlassung aus dem Gefängnis. Die Krawatte hat er abgelegt wie seine Sträflingskleidung."
(Flucht ins nächste Leben, Der Spiegel 48/05)
Anobella - 26. Dez, 12:04
ich stehe da und behaupte, mein cd-player funktioniert nicht und großes drama und ich kann nicht mehr musik hören und bitte mal nachschauen.
es waren zwei cd´s drin ...
:(
*treibt die männer in ihrer umgebung zur raserei
Anobella - 26. Dez, 09:46
man kann`s nicht anders sagen.
auch wenn es mir lieber wäre, wenn es belgisch wäre.
ich war heute in d r e i kirchen. erst in der stephanskirche mit den chagallfenstern, da hatte ich mein chagall-erlebnis.
was sage ich gestern noch zu meiner kusine? "ich kann mit chagall nichts anfangen." schon wieder überholt: diese kirchenfenster sind sicherlich das beste, was es von chagall zu sehen gibt. es sei denn, er hat noch mal kirchenfenster ausgemalt. alles in blau, rundum, in der ganzen kirche und ich finde, es riecht gleich nach schwimmbad. aber vielleicht habe ich mir das auch nur eingebildet. der kreuzgang der kirche ist typisch für das alte mainz: schief und krumm und abgeblättert und schön.
dann lande ich in einer barockkirche in der altstadt (name weiß ich nicht), größer könnte der kontrast zur chagallkirche nicht sein. eine hallenkirche, ausladend, stuck, fresken. ganz still ist es drin, ich sitze nur mit einem mann da.
und dann renne ich in kardinal lehmann rein, weil er gerade eine messe im dom hält. in den dom kann man von der seite und ich sah ihm direkt ins gesicht.
es ist rührend, wie er da rumhantiert mit dem weihrauch und dem strahlenkranz und dauernd niederknien und wiederaufstehen und vorlesen und singen. mütze auf, mantel umgelegt.
dann riesenprozession durch den dom, ich gucke mir das ganze von vorne an, der dom ist rappelvoll.
aber der organist! er hat mich noch mehr gerührt als lehmann (obwohl das kaum möglich war), dass mir sogar die tränen in die augen stiegen. er war so liebevoll mit dem, was er sich ausgedacht hatte. er hat uns, nachdem die ganzen priester und chorknaben und messdiener verschwunden waren, noch mindestens eine dreiviertel stunde unterhalten. er hat ein weihnachtslied-potpourri gespielt und ich habe alle wiedererkannt.
alle leute waren gerührt, dauernd wischte sich einer die tränen weg, er bekam auch noch das klingeln von "kling glöckchen klingeling" hin.
alle haben geklatscht zum schluss und ich stand da und dachte "was für ein verrückter."
Anobella - 25. Dez, 18:24
random items habe ich
diesen link entdeckt.
auch wenn ich hörbücher
nicht wirklich verstehe. im literaturbüro breche ich immer ab, wenn die leute ihre geschichten vorlesen. wenn sie mir keine kopie in die hand drücken, bin ich verloren. lesen kann ich stundenlang, aber wie hält man inne mit einem hörbuch?
Anobella - 25. Dez, 18:01
ob ich meine "tagebuch"-rubrik wirklich in diesen titel umändern soll? *überlegt
dann sagt smarf wieder, dass an meinen einträgen nichts intimes ist und ich endlich zahlen, daten, fakten abliefern soll, anstatt nur rumzuschwallen.
**verschiebt eine entscheidung auf später.
ich habe
das gefunden.
***sollte aufstehn
Anobella - 25. Dez, 12:48
dass das emotional anstrengend wird, die schallplatten aufzunehmen. aber wenn ich am donnerstag die 800 km nach mecklenburg fahren will, muss ich neue KASSETTEN haben.
ich habe die gesammelten werke von mccoy tyner, gallagher, jarreau, wonder, bush, armatrading, smith, stivell. *zählt durch
und sehr viel von sehr vielen anderen, wobei mich die deutsche welle relativ kalt lässt, auch bap.
doppelt sind mona bone jakon von cat stevens, ethopia von patti smith und face values von phil collins.
leer ist eine von stivell und eine amon düül II habe ich im regal, die ich definitiv zurückgeben sollte. :(
außerdem das art ensemble of chicago und david murray (sax), die die lieben kollegen aus dem haus zur waffe greifen ließen.
vieles davon ist unersetzlich.
**nimmt auf
***flucht über die kratzer und die achter
Anobella - 25. Dez, 10:54
McCoy Tyners "Enlightement".
*nimmt Platten auf. Polydor!
**Anlage nicht nur ausgeliehen, sondern geschenkt
***wie die KRATZEN
Anobella - 25. Dez, 09:10
Es war kaum zehn Uhr morgens, Walter saß im Büro, hatte eigentlich entsetzlich viel zu tun und ein neuer Klick ins Netz zeigte – Walter konnte sich unmöglich auf die Arbeit konzentrieren – dass die Betreiber von dem Literaturweblog herausgefunden hatten, dass er aus der Region Frankfurt/Main schrieb. Prost Mahlzeit. Wenn seine Chefin das entdeckte, war er geliefert.
Lauter Blogger aus Rhein-Main-Nahe klatschten im Forum auf seinem Kafka-Thread auf – was immer auch Blogger waren. Sie würden sich freuen, ihn kennenzulernen, sie seien zwar nur ein kleines Trüppchen – Blogger eben – und hier nicht anerkannnt und da nicht gewürdigt und generell unterbewertet, aber dafür spontan und rhizomatisch verzweigt. Stammtisch, Cafe Gegenwart, jeden dritten Donnerstag um Sieben, wollte Walter nächste Woche vorbeischauen?
Nein, wollte Walter nicht. Obwohl! Rhizomatisch verzweigt gefiel ihm. Es erinnerte ihn so an früher, damals in den Siebzigern, da war das große Mode gewesen mit dem Rhizomatischen. Die französische Philosophie hatte diesen schönen Begriff geprägt und sie hatten sich in Deutschland wie die Verdurstenden drauf gestürzt, nach all dem Horkheimer und Adorno und Habermas und kompliziert und unverständlich und abgedreht und schwer. So deutsch! So elend! So un-er-träg-lich!
Die Franzosen hatten sich übrigens damals mit dem Rhizomatischen auf Kafka bezogen – fiel Walter ein – das Schloss sei typisch rhizomatisch. Das Ende des Romans kam natürlich für alle zu abrupt, weil Kafka mit dem Rhizomatischen nicht mehr fertig geworden war und ihm der ganze Plot – wenn man es so bezeichnen wollte – in alle Richtungen ausgefasert sei. Aber da schloss sich der Kreis für Walter. Er hatte das Gefühl, doch das Richtige getan zu haben mit seinem Kafka-Satz auf dem Philosophie-Forum. Obwohl es ihn nervte, dass sie schon wussten, dass er aus a) Frankfurt kam, b) seine Integrität anzweifelten und c) ihn einer dieser Deppen im Vulgärton anblaffte, er sollte gefälligst seine Hausaufgaben machen, bevor er im Netz Kafka verwurste.
Anobella - 25. Dez, 08:41
(c) artur gordon wolf für den schreiblust-verlag
*madrigal in der sidebar links
Anobella - 24. Dez, 13:59
smarf hat mir
handgeschöpfte edelbitterschokolade mit hanfsamen (!) von zotter zu weihnachten geschickt.
:))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
*war aufgestanden
**rannte ins bett zurück
***muss strenggenommen erst um vier aufstehen
****macht die tafel noch nicht auf
*****vertrackbackt sich auf smarf
******steht um vier auf
Anobella - 24. Dez, 12:53
den plattenspieler habe ich zu spät
bei i t & w gesehen. da hätte ich ja doch was für meine wunschliste gehabt ... e-gal. heute packt mir mein vater erst mal seinen alten plattenspieler inkl. kasettendeck zusammen, da kann ich zwischen den jahren musik von meinen platten aufnehmen.
*sollte jetzt unbedingt aufstehn
Anobella - 24. Dez, 11:59
Bataille konstatiert bei Proust das, was ich bei ihm und bei Kafka und bei Haas auch konstatiere: den zersetzenden Scharfblick. Ohne den nichts geht.
*s o l l t e jetzt aufstehn und sich mit dem weihnachtsfest beschäftigen
Anobella - 24. Dez, 11:10
"Gebe ich dem Genuss den Vorzug, verabscheue ich die Unterdrückung."
(Aus: Die Literatur und das Böse)
Anobella - 24. Dez, 10:47
Anobella - 24. Dez, 10:00
ich habe beschlossen, gegen das stammtischgerede gegen die EU in loser folge positivmeldungen zu verbreiten.
kein besserer start als dieser: 15 jahre lange haben tierschützer dafür gekämpft, jetzt ist es endlich so weit: exportsubventionen für lebendtiere sind ab sofort gestrichen. Und das meint innerhalb von 24 stunden. na endlich!
(mehr ...) und
(mehr ...)
Anobella - 23. Dez, 19:20
dann kann ich abschließend sagen, dass die entdeckung des jahres
wolf haas gewesen ist, von dem ich nun alle bücher gelesen habe.
Scheißmichan.
Das ist dem Brenner sein erstes richtiges Wort an dem Tag gewesen. Jetzt musst du wissen, gegen die Migräne hat der Tabletten gehabt, die sind so stark gewesen, also richtige Bomber. Dass es ihm normalerweise von einer einzigen schon den Magen umgedreht hat. Aber jetzt hat er gleich drei aus der Packung genommen und sie ohne Wasser hinuntergeschluckt.
Dann hat er sich angezogen und ist zum Lift gegangen. Wie er das Wort
Lift über dem Lift gelesen hat, sind ihm die Toten im Lift eingefallen. Das ist zwar ein Schilift gewesen, aber wie soll ich sagen. Der Brenner hat jetzt jedenfalls die Stiege genommen, schön langsam, Stufe für Stufe, dass du geglaubt hast: Reha-Zentrum.
(Auferstehung der Toten)
und die vom letzten
stuart kaminsky, dessen liebenswerte und unterhaltsame abe-lieberman-reihe nicht mehr verlegt wird in deutschland.
*skan-dal!
Anobella - 23. Dez, 18:09
in der ARD am montag um 18.30 uhr. ich meine mich zu erinnern, dass der film enthusiastisch gelobt wurde
und die ankündigung klingt vielversprechend. manchmal lohnt es sich, das programm zu studieren.
heute abend harry potter 1 im zdf, dann habe ich ENDLICH auch einen eindruck von dem thema.
*liebt abenteuer-fantasy-filme
sonntag abend haben sie dann rupert everett im zdf um 0.15 (also eigentlich montag).
das ist nicht eben eben meine zeit, daraus wird wohl wahrscheinlich nichts werden, obwohl ich für rupert everett (ernst sein ist alles) einiges auf mich nehmen würde.
ach ja, colin firth spielt da auch mit.
Anobella - 23. Dez, 16:36
na toll! ich fang doch mit kafka
mein 2006-projekt an!
*ringt die hände
Anobella - 23. Dez, 13:01
Der Das Kommissarblog ist wieder da. Unter einer eigenen Adresse und Leichhardt ist der verantwortliche Redakteur.
Zu viel kann man vor Weihnachten wohl nicht mehr von ihnen erwarten und Manfred Schorndorf will natürlich nicht mit umziehen, aber das wird sich schon wieder einpendeln.
Anobella
Anobella - 23. Dez, 08:16
*lacht **wollte nur texteria ärgern.
Anobella - 22. Dez, 16:40
„Von allen Frauen scheint Emily Brönte von einem besonderen Fluch verfolgt gewesen zu sein. Ihr kurzes Leben war nur mäßig unglücklich. Doch trotz ihrer unangetasteten moralischen Reinheit besaß sie eine tiefdringende Erfahrung vom Abgrund des Bösen. Während es wenige Menschen gegeben hat, die unerbittlicher, tapferer und aufrichtiger waren als sie, ging sie in der Kenntnis des Bösen bis ans Ende.“
Georges Bataille, Die Literatur und das Böse
Anobella - 22. Dez, 10:12
Auf der
Literaturwelt hat mich ein Leser auf die Schriften Georges Batailles aufmerksam gemacht. Bataille kenne ich gut, eine meiner Mordgeschichten (in
Mordsfälle) fängt mit diesem Zitat von ihm an:
"Ich weide mich heute daran, für das einzige Wesen, an das ich gebunden bin, ein Gegenstand des Schreckens und des Abscheus zu sein. Was ich will: das Schlimmste, was einem Menschen widerfahren kann, der darüber lacht. Der leere Kopf, in dem "ich" ich bin, ist so ängstlich, so habgierig geworden, dass nur noch der Tod ihn befriedigen kann." (Das Blau des Himmels)
Batailles Roman habe ich übrigens nicht fertig gelesen, er war mir zu laut. Aber seine Philosophie ist sehr tiefgehend und sehr ungewöhnlich, er legt sich keine Denksperren auf. Besonders empfehlenswert die Schriften zur Erotik. Eine Mischung aus Literatur und Philosophie. Man findet sie in den sehr schönen Matthes & Seitz Ausgaben im Antiquariat bei
ZVAB.
Anobella - 22. Dez, 07:00
... wird zugeschissen
mit besinnlicher post.
*lacht
Anobella - 21. Dez, 21:40
number 4 - let me introduce
GRACE JONES 2 u!
*desperate anobella ZWINGT HEUTE NACHT höhere zugriffe durch suchmaschinen herbei!
Anobella - 21. Dez, 20:50
verlage im internet, top 100
im buchreport ...
Anobella - 21. Dez, 16:53
Anobella - 21. Dez, 16:46
Anobella - 21. Dez, 16:42
Anobella - 21. Dez, 16:40
Anobella - 21. Dez, 16:33
jetzt kommen sie vom feuilleton des wiesbadener tagblatts und wollen einen bericht über mich und meine kurzgeschichte "ich habe meine nachbarn umgebracht" in
madrigal machen.
das ist ja sehr lieb.
hat der verlag ihnen geschickt.
ist auch sehr lieb.
und der nachbar, den ich umgebracht haben will, liest den k u r i e r.
es kann also gar nichts passieren.
*hat zur sicherheit neben der tür eine axt stehen
**schreibt nur noch über erfundene figuren
***versuchte erfolglos, dieses interview zu torpedieren
Anobella - 21. Dez, 15:31
*nimmt den kampf um die suchbegriffe versus
elsas nachtbrevier wieder auf!
sound clip christina aguilera und
stripped!
und
noch mal: stripped!
*hört bei neuen sachen zu 90 prozent frauen
mehr power!
Anobella - 21. Dez, 13:56
also nicht hundertprozent weiß, wie er seine nächste umgebung einschätzen soll, dem kann ich dringend empfehlen, sich ein flächendeckendes pflaster auf die wange zu kleben und die reaktionen abzuwarten.
folgende varianten habe ich bis jetzt gesammelt:
- irritation
- tiefe besorgtheit
- lachen
- witzchen reißen
- spott
- in lange, eigene krankengeschichten verfallen
- in lange, eigene narbengeschichten verfallen
- indifferenz
- befriedigung.
(von *familie, freunden, kollegen*)
Anobella - 21. Dez, 13:24
heute ist sonnenwende.
ab morgen wirds jeden tag heller.
Anobella - 21. Dez, 13:04
gibt´s tipps zum krimischreiben.
*kaut auf dem stift und macht häkchen/minuszeichen hinter die einzelnen absätze
**via
watching the detectives.
(wie die kleinkinder hängen dpr und ich ja am
marktführer krimiblog dran)
Anobella - 21. Dez, 10:48
und watching the detectives
jan seghers (plumpe informationsprosa).
Anobella - 21. Dez, 09:36
obwohl ich gestern über einen eher medizinischen artikel über migräne heißer sex! migräne! studie! kontrovers! gedichtet habe, habe ich keine einzige suchanfrage auf meinem blog zu verzeichnen.
*wirft hin
Anobella - 21. Dez, 08:55
*peppt ihre suchbegriffe-statistik auf
diese untersuchung widerspricht zwar meiner eigenen kleinen privatstudie, aber man kann ja kontrovers diskutieren.
Anobella - 20. Dez, 19:08
und denkt dabei spontan
an smarf und mich.
smarf hält dagegen, ich würde ihm nie ein doppelbett (als geschenk aus dem urlaub) mitbringen, das sei mir zu persönlich.
das ist aber nicht der punkt. (*liegt gern mit männern im bett)
der punkt ist, dass er mich mit seinem tisch-staubstauger rasend machen würde, mit dem er ständig um mich herum aufsaugen würde.
(das bett >>>hier)
Anobella - 20. Dez, 17:08
... was ist denn jetzt los?"
Heute waren es mehr, ca. 30 stehen, auf zwei Klassen verteilt, vor dem Hessischen Bildungswerk.
"Ich weiß!" U., der kleine Italiener, nimmt mich am Arm und brüllt über den ganzen Hof: "Sie haben versucht, sich umzubringen und es hat nicht geklappt!"
Anobella - 20. Dez, 16:12
diese zdf-morgenmagazin-tassen ganz allein. die anderen finden sie dufte.
"das zdf? purer inzest auf dem lerchenberg!", meinte letztens eine ex-zdf´lerin zu mir. (in wiesbaden kennt man von denen natürlich viel; früher saßen sie nicht auf dem lerchenberg in mainz, sondern unter den eichen in wiesbaden; ich MEINE, es wäre kosmopolitischer gewesen)
da ist schon was dran. der radikale unterschied zwischen der ard und dem zdf besteht darin, dass die ard ihre einzelne sendesanstalten hat, aus denen sie die leute rekrutieren können. plus die dritten. bayern 3 ist gut, zum beispiel. hr3 biedert sich zu sehr an die (bundesländer-)nachbarn an, anstatt wirklich regionale produktionen zu machen. wenn man auf bayern 3 geht, kriegt man auch bayrisch, da verstellen die sich nicht.
beim zdf haben sie nur
sich selbst.
Anobella - 20. Dez, 15:03
verlosen sie
immer zwei tassen. super sache, heute morgen hat wieder ein zuschauer gewonnen, der sich deswegen seit jahren die finger wund wählt.
"na, da hoffen wir doch mal, dass die tassen noch vor dem fest bei Ihnen angekommen!!!", ruft die moderatorin enthusiastisch.
man kann sie auch im internet gewinnen. das kann ich nur empfehlen, da muss man nicht in diese INFORMATIONSSENDUNG der öffentlich-rechtlichen reinschalten, wenn man an die dinger ranwill.
Anobella - 20. Dez, 06:36