Aktuelle Beiträge

Lachen und Spielen ist...
Lachen und spielen empfiehlt sich sehr, wenn man gesund...
Spielhallenbesucher (Gast) - 5. Dez, 15:57
Grandios gemacht.
Richtig klasse. Hab hier mal ein Lesezeichen gesetzt. LG...
Spielcasinos in Salzwedel finden (Gast) - 5. Dez, 04:14
Super
lustiger und informativer blog
Dagligvarer på nett (Gast) - 22. Mai, 08:22
Super Idee
Wir verbringen oft ganze Pausen damit, gemeinsam zu...
UMS Capital (Gast) - 14. Aug, 15:11
Cooler blog
echt lustige stories, mehr davon (bitte)
Smeg (Gast) - 22. Apr, 10:41
Wow
Ein wenig lädiert sieht der Schirm ja schon aus. Da...
Claus (Gast) - 31. Mai, 13:11
Tur mir leid,
ich bin f u r c h t b a r beschäftigt und muss mein...
Anobella - 19. Mai, 10:56
Und?
Immer nur woanders kommentieren geht aber gar nicht....
Giorgione - 19. Mai, 10:49

neologs grafik

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Sonntag, 17. September 2006

nichts, gar nichts, rein gar nichts.

die forbes-liste der sechs ärmsten menschen der welt >>>reloaded by der titanic.

es hört ja keiner auf mich.

ich habe >>>von anfang an gesagt, dass friedbert pflüger eine totgeburt ist. morgens um viertel nach sechs habe ich mir gedanken um die wahl in berlin gemacht!

habt ihr claudia roth schon jemals bei einer stellungnahme folgen können? ich nicht. ich bin jedesmal so abgelenkt von dem schrott, den sie anhat oder der neuen farbe ihrer frisur, dass ich sie die ganze zeit fassungslos mustere, ohne was mitzukriegen von dem, was sie überdreht in die kamera schreit.

wann wird die npd verboten? null toleranz!

*droht mit der faust

*sucht im netz

was wir jetzt brauchen, sind ein paar papstkarikaturen. gerne von diesen dänen, damit wir alle ostentativ darüber lachen können. aber auch deutsche, explizit katholische, bestimmt aber regensburger und münchener karikaturisten, die die vorlesung des papstes bissig kommentieren. und immer lachen. runterspielen. nein, nicht runterspielen, willkommen heißen. den wert des humors hervorheben.

aber wenn man papstkarikatur in google eingibt, passiert da nix ...
:(

da gabs mal was in der reformationszeit, aber das ist ja nun ein weilchen her.

Samstag, 16. September 2006

ah, gut. ich bilde mir das nicht ein mit den parallelen zwischen haas und bernhard.

bei der wikipedia steht:

Seine zweite Karriere begann Haas erneut mit dem naiv-selbstbewussten Optimismus des Quereinsteigers, denn er bekannte, nur sehr wenige Krimis gelesen zu haben. Seine Arbeitsweise beschrieb er mit auf den ersten Blick widersprüchlichen Aussagen. Einmal äußerte er: „Ich schreib’ wie eine Wildsau und schau nachher, was mir gefällt“, und ein andermal: „Ich schreibe ein Buch, das irgendwie passt, aber es ist alles noch sehr rational kontrolliert. Und erst, wenn man seine Bremsen löst, wenn sozusagen mir selbst die Geschichte erzählt wird, beginnt das eigentlich Interessante. Darum nehme ich mir sehr viel Zeit. Wenn ich fertig bin mit einem Buch, möchte ich es noch ein halbes Jahr bei mir liegen haben, und dann leiste ich mir den Luxus der Zerstörung der eigenen Geschichte. Und dabei entsteht eigentlich das Buch.“

Dieses Bekenntnis zu einer Zerstörer-Mentalität verbindet Haas mit seinem Landsmann Thomas Bernhard, und dazu noch einiges mehr – mit Ausnahme natürlich des von ihm (bisher) favorisierten Genres. Hier folgt er am ehesten einem Credo von Friedrich Dürrenmatt, indem er „Kunst da tut, wo sie niemand vermutet“.


schön hat er das gesagt, hm? "Und erst, wenn man seine Bremsen löst, wenn sozusagen mir selbst die Geschichte erzählt wird, beginnt das eigentlich Interessante."

*juckelt an ihrer bremse rum

ein quicktime-filmchen kann ich hier wohl nicht einstellen?

*hat den wiesbadener carilloneur heute um 12 aufgenommen
**nur auditiv - von UNTEN

na toll. was sind denn das alles

für >>>proteste, ausgerechnet diese rede am donnerstag in der regensburger uni vom papst habe ich nicht gehört, weil ich unterricht hatte ... ich habe nur abends >>>stefan kulle gesehen, der sichtbar unter schock auf phoenix stand und sich fragte, was jetzt passieren würde, während in der tagesschau jens riewa von einem herrlichen papsttag berichtete.

Freitag, 15. September 2006

es ist pisswarm draußen, leute,

nichts wie raus.

*sammelt ihr zeug zusammen und schleppt alles in den garten

Donnerstag, 14. September 2006

*schlägt sich auf die schulter

jetzt weiß ich endlich, wie man cookies löscht. ich hab zwar ein bisschen das hinternet deswegen zugepestet mit tests, aber es geht. und beim krimiblog ist nach monatelangem HASSLE auch wieder alles okay.

*lernfähig!

Mittwoch, 13. September 2006

ach, ist das gut.

>>>handke basht grass.

*kippt unter den tisch

wie gesagt, die wussten nicht, dass der koch HINTER ihnen im rathaus saß, während sie in richtung landtag drohten.

>>>

die brüder ratzinger haben gerade das grab ihrer eltern besucht.

dazu der kommentar im bayerischen fernsehen:

es ist ein bayrischer brauch, dass man das grab der eltern besucht.

*bricht zusammen

ich weiß jetzt, warum die engländer und die niederländer anhaltend so genervt von uns sind.

die haben beide deutsche königshäuser.
;-)
das haus oranje stammt von den nassauern ab (das sind meine leute). nassau ist so ein fitzkaff ungefähr 50 km von hier im taunus.

und bevor der scherz noch mal kommt: herzog adolf von nassau hat einen vertrag mit einem wirt in göttingen gemacht, dass seine studenten bei ihm kostenlos essen dürfen, damit sie einen freien kopp zum studieren haben. aber wie das so ist, da sind hinz und kunz aufgetaucht und haben sich als >>>nassauer ausgegeben, damit sie was zu essen haben können.
*seufzt

saarbrücken hat auch mal zu nassau gehört. das spricht wieder für mein fähnchen auf dem >>>hinternet, finde ich.
:)

da, das haben die herzöge von nassau - *platzt vor stolz - gemacht:

Die neuen Herzöge erließen neue Gesetze wie zum Beispiel die Aufhebung der Leibeigenschaft (1806), die Einführung der Reise- und Niederlassungsfreiheit (1810) und eine grundlegende Steuerreform (1812). Entehrende Körperstrafen wurden aufgehoben und die Kulturverordnung förderte die eigenverantwortliche Verfügung über Grund und Boden. Am 2. September 1814 wird mit der Landesständischen Verfassung die erste Verfassung des deutschen Bundes erlassen. Sie umfasste die Freiheit des Eigentums, religiöse Toleranz und die Freiheit der Presse. Die Verfassung wurde maßgeblich durch Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein beeinflusst. Darüber hinaus wurden mit Unterstützung der Herzöge zahlreiche Bildungsvereine gegründet, die überwiegend noch heute bestehen und deren Sammlungen zum Großteil im heutigen Museum Wiesbaden untergebracht sind. Aufgrund der religiösen Heterogenität führt Nassau im 1817 die Simultanschulen ein. Am 14. März 1818 führt Nassau erstmals in Deutschland ein flächendeckendes staatliches Gesundheitssystem ein.


kurprinzessin anobella

Brief an Smarf

briefansmarf

aber smarf, der von sonntag bis donnerstag

in oslo ist und von mittwoch bis freitag in birkenwerder (?), hat auch schöne bilder. ein kaffee, mit dem man >>>abflussrohre reinigen bzw. leichen drin auflösen kann zum beispiel.

Dienstag, 12. September 2006

anobella kocht

so müssen gebratene pilze aussehen:

champignons

*isst
**leider roland koch getroffen

das eichhörnchen hat seine strategie geändert.

nachdem ich letztes jahr all die nüsse ausgegraben habe, die es in meinem garten vergraben hat (bevor sich mir die tierschützer an die backe kleben - das eichhörnchen vergisst die nüsse und keiner hat was davon), frisst es sie jetzt gleich auf und ich stehe unten und gucke in die röhre.

P1010003eichhoernchen1

(foto aus der reihe tiere haben einen immer im BLICK)

euchhoernchen2

Montag, 11. September 2006

nee, das wiki hat er nicht gekannt.

es sei informativ, aber fehlerhaft (wahrscheinlich, weil sie carrillonneur falsch schreiben). richtig wären die informationen auf der seite >>>der glockenspielervereinigung. typisch wiki, hab ich ihm geschrieben, einer fängt an und ein anderer schreibt weiter.

*klebt am wiesbadener carillonneur
**hat keine ahnung von wikis

vorhin hab ich dem mikrochip-glockenspiel zugehört (er steigt nur einmal in der woche um 12 am samstag zur marktzeit die 290 stufen hoch und spielt) und dabei den landtagseingang noch mal fotografiert, weil ich gestern nicht genug speicherplatz auf meiner kamera hatte

wiesbadenlandtag

und als ich so dasaß auf den stufen des rathauses und mit meiner kamera auf den landtag hielt, kam ein mannschaftswagen der polizei und hielt an, damit ich mein foto fertigmachen konnte.

die zeiten haben sich DOCH geändert. früher haben die mich verhaftet.

ich hätte gestern natürlich genauer gucken sollen,

>>>hier ist ein artikel des carilloneurs der wiesbadener marktkirche, >>>hans uwe hielscher, da erklärt er auch alles richtig. und >>>hier ist er auch als carillon-komponist aufgeführt, davon weiß er aber glaube ich noch nix. über die anderen komponisten steht auch noch nichts drin. >>>hier kompositionen und hier >>>bücher.

jedenfalls hat er drei jahre ausbildung in holland gemacht (es gibt nur zwei schulen) und dann war er carilloneur und dann kam er nach wiesbaden und sagte, ich brauche ein carillon und so kam wiesbaden zu seinem carillon.

"frage ist, wo übt man?", lachte er und spielte uns ein paar falsche töne an, was nicht schwer war, da die ganze kabine im turm ein paar zentimeter runtergerutscht war, weil wir so viele in dem kabuff waren. "man kann ja die leute nicht vom kirchturm runter mit der überei nerven." also übt er am xylophon, aber es ist gar nicht so einfach, weil er auf die tiefen töne richtig draufschlagen muss - große glocken - und die kleinen nur antippen. was sein spiel aber auch körperlich sehr ausdrucksstark macht. er ist auch chevalier de l'ordre des arts et des lettres wegen verdienste um die französische orgelmusik ...

Sonntag, 10. September 2006

ich habe eine neue identität.;-)

ich bin nassauerin.
habs zum ersten mal auf einer karte erklärt gekriegt; nassau war ziemlich groß und eigentlich wäre ich untertanin von nassau, wenn nicht napoleon gekommen wäre und das heilige römische reich deutscher nation zerschlagen hätte, was der schlossführer, der durch das stadtschloss wiesbaden führte (unten links; heute der hessische landtag) napoleon immer noch nicht verziehen hat ("die haben sich die deutschen stämme elsass und lothringen unter den nagel gerissen") (er übrigens russlanddeutscher).

wiesbadenschlossplatz

im wiesbadener stadtschloss residierte also der letzte herzog von nassau, außerdem noch in weilburg und biebrich (im bild biebricher schloss unten am rhein).

wiesbaden2

das wiesbadener stadtschloss ist klassizistisch, überall stehen griechische götter rum, flache säulen, kalbslederne tapeten. am besten haben mir die türen gefallen, hier links, daneben ein schöner kachelofen.

wiesbadenstadtschloss

beeindruckend wie in allen schlössern natürlich die zimmerflucht.

wiesbadenzimmerflucht

dann gings auf die marktkirche, hier im bild in der mitte (ha ha). (rechts ist das rathaus)

wiesbadenschlossplatz

rauf auf den 95 m hohen turm, von da dieser blick auf den wiesbadener weinberg neroberg, das weiße flache gebäude mittendrin (de facto knapp oebendrüber) ist das opelbad, einziges bauhausgebäude in wiesbaden, ein schwimmbad mit blick auf ganz wiesbaden.

wiesbadenmarktkirche

der höhepunkt aber war der hier, der kantor der marktkirche, hans uwe hielscher (foto erlaubt; er will, dass die leute kommen, und seinem glockenspiel zuhören). er ist der carilloneur wiesbadens und hockt da oben im turm und spielt seine 49 glocken und macht die leute glücklich, wie unschwer zu erkennen ist.

wiesbadencarillonneur

er hat gespielt und geschichten erzählt, in dem kleinen kabuff 70 meter hoch. in deutschland gibts 250 glockenspiele, die meisten sind seelenlos mikrochip gesteuert. seins nicht, "es gibt auch leute, die für glockenspiele komponieren, zum beispiel ich." er spielt was vor. "wenn ich richtig loslege, fallen den leuten unten die ohren ab." die kinder dürfen die glocken anschlagen und als es halb sechs schlägt (zwei mal) sagt er, "jetzt ärgern wir die leute da unten und schlagen noch mal. die gucken jetzt alle auf die uhr und fragen sich, was schon dreiviertel sechs?"

samstags spielt er immer um 12, dann ist markt. manchmal fragen die marktfrauen, wie lange er noch bimmelt und er sagt, ich bimmle nicht, ich spiele kirchenmusik und klassiker und hört mal richtig hin, man muss hinhören. beim weinfest spielt er auch schmissiges und lustiges, beatles und so.

"ist es im winter nicht kalt hier oben?", frage ich am schluss, nein, er hat eine heizung, ich kann ihn ja mal besuchen im winter, dann spielt er was und wir trinken sekt (klar, ein wiesbadener kantor).

*lacht
**fragt mal ihre mädchen, ob sie lust haben, mit den wiesbadener carilloneur auf der marktkirche zu besuchen
***nassauert

jajaja. münchen-riem. der papst in bayern.

die katholische kirche wirkt ü-ber-haupt nicht antiquiert, wie sie da mit grün und weiß und rot verkleideten karnevalsmännchen mit unterschiedlichen hütchen auf dem kopf auf die altarinsel steigt und weihrauch schwenkt.

gott sei dank muss ich nicht ´ne riesentheorie auffahren, wie man sich TROTZDEM als frau in dieser kirche gut repräsentiert und aufgehoben fühlen kann - hat man ja keinen guten stand.

*winkt ab

elsa ist sicher in bayern ...

... und stellt georg gänswein nach.

anobella auf reisen
anobella empfiehlt
anobellas steiniger weg in den neuen medien
aus anobellas arbeitswelt
aus anobellas tagebuch
aus anobellas werkstatt
easy listening mit anobella
life on a spinning ball!
Rheinland-Pfalz an Belgien
watchanobella
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development